- Senat Weizsäcker
-
Der Senat von Weizsäcker amtierte vom 11. Juni 1981 bis 9. Februar 1984 als Regierung von West-Berlin.
Amt Name Partei Regierender Bürgermeister Richard von Weizsäcker CDU Bürgermeister Heinrich Lummer CDU Senator für Arbeit und Betriebe Edmund Wronski CDU Senator für Bau- und Wohnungswesen Ulrich Rastemborski (bis 25. August 1983) CDU Klaus Franke (ab 1. September 1983) CDU Senator für Bundesangelegenheiten Norbert Blüm (bis 4. Oktober 1982) CDU Rupert Scholz (ab 5. Oktober 1982) CDU Senator für Finanzen Gerhard Kunz CDU Senator für Gesundheit, Soziales und Familie Ulf Fink CDU Senator für Inneres Heinrich Lummer CDU Senator für Justiz Rupert Scholz (bis 17. März 1983) parteilos, später CDU Hermann Oxfort (ab 17. März 1983) FDP Senator für Kulturelle Angelegenheiten Wilhelm Kewenig (bis 17. März 1983) CDU Volker Hassemer (ab 17. März 1983) CDU Senatorin für Schulwesen, Jugend und Sport Hanna-Renate Laurien CDU Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Volker Hassemer (bis 17. März 1983) CDU Horst Vetter (ab 17. März 1983) FDP Senator Wirtschaft und Verkehr Elmar Pieroth CDU Senator für Wissenschaft und Forschung Wilhelm Kewenig (ab 17. März 1983) CDU Magistrate
Werner | Ostrowski | Reuter I | Schroeder | Reuter II
Senate
Reuter | Schreiber | Suhr | Brandt I | Brandt II | Brandt III | Albertz I | Albertz II | Schütz I | Schütz II | Schütz III | Stobbe I | Stobbe II | Vogel | Weizsäcker | Diepgen I | Diepgen II | Momper | Diepgen III | Diepgen IV | Diepgen V | Wowereit I | Wowereit II | Wowereit III
Wikimedia Foundation.