- Magistrat Werner
-
Der Magistrat Werner bildete vom 19. Mai 1945 bis zum 8. Januar 1947 die Landesregierung Berlins. Er trug die offizielle Bezeichnung: „Magistrat von Groß-Berlin“.
Oberbürgermeister Arthur Werner parteilos 1. Stellvertreter Karl Maron KPD, später SED 2. Stellvertreter Andreas Hermes, bis 31. Juli 1945 CDU 3. Stellvertreter Paul Schwenk KPD, später SED 4. Stellvertreter Karl Schulze KPD, später SED Stadtrat für Arbeitseinsatz Hans Jendretzky KPD, später SED Stadtrat für Bau- und Wohnungswesen Hans Scharoun parteilos Stadtrat für Ernährung Andreas Hermes, bis 31. Juli 1945
Gustav Klimpel, bis Mai 1946
Josef Orlopp, kommissarisch ab 25. September 1946CDU
SPD
SPDStadtrat für Finanzen und Steuern Edmund Noortwyk, bis 15. Oktober 1945
Erich Siebert, kommissarisch bis 16. März 1946
Friedrich Haas, kommissarisch ab 16. März 1946
Willy Rumpf, kommissarisch ab 16. März 1946; Haas und Rumpf gemeinsamKPD
parteilos
CDU
SEDStadtrat für Gesundheitswesen Ferdinand Sauerbruch, bis 12. Oktober 1945
Franz Redecker, kommissarisch ab 15. Oktober 1945
Bruno Harms, ab 8. Juli 1946parteilos
−
LDPStadtrat für Handel und Handwerk Josef Orlopp SPD Stadtrat für Kunstangelegenheiten Karl Schulze, ab 23. Dezember 1945 KPD, später SED Stadtrat für Personal und Verwaltung Arthur Pieck KPD, später SED Stadtrat für Planung Paul Schwenk, bis 5. Juni 1946
Joachim Tiburtius, ab 5. Juni 1946KPD, später SED
CDUStadtrat für Post- und Fernmeldewesen Ernst Kehler KPD, später SED Stadtrat für Recht Paul Schwenk, 17. Dezember 1945 – 13. Februar 1946 KPD, später SED Stadtrat für Sozialfürsorge Ottomar Geschke KPD, später SED Stadtrat für Städtische Betriebe Walther Jirak, bis 31. Oktober 1946
Günther Goll, kommissarisch ab 31. Oktober 1946KPD, später SED
SEDStadtrat für Städtischen Verkehr Fritz Kraft SPD Stadtrat für Volksbildung Otto Winzer KPD, später SED Stadtrat für Wirtschaft Hermann Landwehr parteilos Stadtrat für Beirat für kirchliche Angelegenheiten Peter Buchholz
Stellvertreter Heinrich GrüberLiteratur
- Lutz Heuer: Der erste Berliner Magistrat nach dem II. Weltkrieg. Oberbürgermeister Dr. Arthur Werner und sein Team Mai 1945 bis Dezember 1946. In: Berlin und seine Geschichte. Reihe. Verein Helle Panke.
Magistrate
Werner | Ostrowski | Reuter I | Schroeder | Reuter II
Senate
Reuter | Schreiber | Suhr | Brandt I | Brandt II | Brandt III | Albertz I | Albertz II | Schütz I | Schütz II | Schütz III | Stobbe I | Stobbe II | Vogel | Weizsäcker | Diepgen I | Diepgen II | Momper | Diepgen III | Diepgen IV | Diepgen V | Wowereit I | Wowereit II | Wowereit III
Wikimedia Foundation.