- Senat Wowereit II
-
Der Senat Wowereit II bildete vom 17. Januar 2002 bis 22. November 2006 die Landesregierung des Landes Berlin.
Nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin (15. Wahlperiode) vom 21. Oktober 2001 hatte der zuvor regierende rot-grüne Minderheitssenat keine Mehrheit erlangt. Die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Ampelkoalition scheiterten. Deshalb wurde eine rot-rote Koalition gebildet.
Amt Name Partei Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit SPD Bürgermeister Gregor Gysi
ab 29. August 2002:
Harald WolfPDS Bürgermeisterin Karin Schubert SPD Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Gregor Gysi
ab 29. August 2002:
Harald WolfPDS Senatorin für Justiz Karin Schubert SPD Senator für Bildung, Jugend und Sport Klaus Böger SPD Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur Thomas Flierl PDS Senatorin für Gesundheit, Sozialwesen und Verbraucherschutz Heidi Knake-Werner PDS Senator für Inneres Ehrhart Körting SPD Senator für Finanzen Thilo Sarrazin SPD Senator/in für Stadtentwicklung Peter Strieder
ab 7. April 2004:
Ingeborg Junge-ReyerSPD Magistrate
Werner | Ostrowski | Reuter I | Schroeder | Reuter II
Senate
Reuter | Schreiber | Suhr | Brandt I | Brandt II | Brandt III | Albertz I | Albertz II | Schütz I | Schütz II | Schütz III | Stobbe I | Stobbe II | Vogel | Weizsäcker | Diepgen I | Diepgen II | Momper | Diepgen III | Diepgen IV | Diepgen V | Wowereit I | Wowereit II | Wowereit III
Wikimedia Foundation.