- Magistrat Ostrowski
-
Das Magistrat Ostrowski bildete vom 5. Dezember 1946 bis 18. April 1947 die Landesregierung von Groß-Berlin unter Otto Ostrowski.
Oberbürgermeister Otto Ostrowski SPD 1. Bürgermeister Ferdinand Friedensburg CDU 2. Bürgermeister Heinrich Acker SED 3. Bürgermeister Louise Schroeder SPD Stadtrat für Arbeit Waldemar Schmidt SED Stadtrat für Bau- und Wohnungswesen Karl Bonatz SPD Stadtrat für Ernährung Paul Füllsack SPD Stadtrat für Finanzen Otto Ernst, keine Bestätigung durch Alliierte Kommandantur CDU Stadtrat für Gesundheitswesen Bruno Harms LDP Stadträtin für Jugendfragen Erna Maraun, keine Bestätigung durch Alliierte Kommandantur SPD Stadtrat für Personal und Verwaltung Otto Theuner SPD Stadtrat für Post- und Fernmeldewesen Carl Delius, keine Bestätigung durch Alliierte Kommandantur;
Hugo Holthöfer, ab 16. Januar 1947LDP Stadtrat für Recht Friedrich Haas, bis 19. Dezember 1946;
Thomas Schaefer, 16. Januar 1947 − 5. Februar 1947;
Valentin Kielinger, ab 3. April 1947CDU Stadträtin für Sozialwesen Margarete Ehlert CDU Stadtrat für Städtische Betriebe Erich Lübbe SED Stadtrat für Bau- und Wohnungswesen Ernst Reuter, kommissarisch SPD Stadtrat für Verkehr und Versorgungsbetriebe Ernst Reuter SPD Stadtrat für Volksbildung und Kunst Siegfried Nestriepke SPD Stadtrat für Wirtschaft, Handel und Handwerk Gustav Klingelhöfer SPD Stadtrat für Sicherung der Demokratie Johannes Stumm, keine Bestätigung durch Alliierte Kommandantur SPD Weblinks
- Magistrat Ostrowski, Reuter, Schroeder (Senatsgalerie)
Magistrate
Werner | Ostrowski | Reuter I | Schroeder | Reuter II
Senate
Reuter | Schreiber | Suhr | Brandt I | Brandt II | Brandt III | Albertz I | Albertz II | Schütz I | Schütz II | Schütz III | Stobbe I | Stobbe II | Vogel | Weizsäcker | Diepgen I | Diepgen II | Momper | Diepgen III | Diepgen IV | Diepgen V | Wowereit I | Wowereit II | Wowereit III
Wikimedia Foundation.