- Sergei Popow
-
Sergei Popow (Сергей Попов, engl. Transkription Sergey Popov; * 21. September 1930 in Irkutsk) ist ein ehemaliger Langstreckenläufer, der für die Sowjetunion antrat. Er wurde 1958 Europameister im Marathonlauf.
Popow gewann von 1957 bis 1959 die sowjetische Meisterschaft im Marathonlauf. 1958 siegte er auch bei der Europameisterschaft in Stockholm. Mit seiner Siegerzeit von 2:15:17 Stunden unterbot er die alte Weltbestzeit von James Peters um über zwei Minuten, sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Iwan Filin betrug über fünfeinhalb Minuten. 1959 gewann Popow den traditionsreichen Marathonlauf in Košice.
Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom unterbot der Äthiopier Abebe Bikila Popows Rekord um eine Sekunde; Popow selber wurde in 2:19:18,8 Stunden Fünfter. 1962 bei der Europameisterschaft in Belgrad lief Popow nach 2:27:46,8 Stunden als Sechster mit über vier Minuten Rückstand auf den Briten Brian Kilby ins Ziel.
Bei einer Körpergröße von 1,60 m betrug Popows Wettkampfgewicht 55 kg.
Literatur
- ATFS (ed): USSR Athletics Statistics. London 1988
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896–1996 Track and Field Athletics. Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.
Europameister im Marathon1934: Armas Toivonen | 1938: Väinö Muinonen | 1946: Mikko Hietanen | 1950: Jack Holden | 1954: Veikko Karvonen | 1958: Sergei Popow | 1962: Brian Kilby | 1966: Jim Hogan | 1969: Ron Hill | 1971: Karel Lismont | 1974: Ian Thompson | 1978: Leonid Mossejew | 1982: Gerard Nijboer | 1986: Gelindo Bordin | 1990: Gelindo Bordin | 1994: Martín Fiz | 1998: Stefano Baldini | 2002: Janne Holmén | 2006: Stefano Baldini
Personendaten NAME Popow, Sergei ALTERNATIVNAMEN Попов, Сергей; Popov, Sergey KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Leichtathlet GEBURTSDATUM 21. September 1930 GEBURTSORT Irkutsk
Wikimedia Foundation.