- Seukendorf
-
Wappen Deutschlandkarte 49.48638888888910.877777777778328Koordinaten: 49° 29′ N, 10° 53′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Mittelfranken Landkreis: Fürth Verwaltungs-
gemeinschaft:Veitsbronn Höhe: 328 m ü. NN Fläche: 8,51 km² Einwohner: 3.112 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 366 Einwohner je km² Postleitzahl: 90556 Vorwahl: 0911 Kfz-Kennzeichen: FÜ Gemeindeschlüssel: 09 5 73 126 Gemeindegliederung: 5 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Langenzenner Straße 23
90556 SeukendorfWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Tiefel (FW) Lage der Gemeinde Seukendorf im Landkreis Fürth Seukendorf ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Fürth und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn. Die Gemeinde liegt unmittelbar an der Stadtgrenze zu Fürth.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nachbargemeinden
Die Nachbargemeinden sind:
(Aufzählung: im Norden beginnend im Uhrzeigersinn)
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Seukendorf besteht aus den fünf Ortsteilen
- Erzleitenmühle
- Hiltmannsdorf
- Kohlersmühle
- Seukendorf
- Taubenhof
Eingemeindungen
1972 setzte sich eine Bürgerinitiative für die Eingliederung nach Fürth ein. Trotz einer überwältigenden Mehrheit in einem Referendum kam es nicht zur Eingemeindung, da der Landkreis Fürth, ohnehin einer der kleinsten in Bayern, nicht weiter beschnitten werden sollte.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Seukendorf hat 16 Mitglieder ohne den hauptamtlichen Bürgermeister (Freie Wähler).
CSU SPD Freie Wähler Seukendorf-Hiltmannsdorf Gesamt 2002 7 4 5 16 Sitze 2008 7 4 5 16 Sitze (Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)
Bürgermeister
Seit 1. Oktober 2010 ist Werner Tiefel (FW) 1. Bürgermeister; sein Vorgänger war Martin Zogel (SPD).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die evangelische Dorfkirche St. Katharina beherbergt einen wertvollen Katharinenaltar von 1521/22 aus der Schule Albrecht Dürers.
Einrichtungen
Seukendorf hat ein Jugendzentrum namens "NIL".
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Kirchweih findet Ende September auf dem Platz neben dem Kreisverkehr statt. Sie beinhaltet ein großes Festzelt, einige kleinere Buden und den Weinstadl des Skiclubs. Die Kirchweih dauert meist nur ein Wochenende lang.
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet von Seukendorf verläuft die etwa 800 km lange Bundesstraße 8, die in diesem Abschnitt autobahnähnlich ausgebaut ist. Nächster Bahnhof ist der drei Kilometer nördlich von Seukendorf gelegene Bahnhof Siegelsdorf an der Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg.
Weblinks
Commons: Seukendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Seukendorf: Wappengeschichte vom HdBG
- Webseite der Gemeinde Seukendorf
- Seukendorf: Amtliche Statistik des LStDV
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Städte und Gemeinden im Landkreis FürthAmmerndorf | Cadolzburg | Großhabersdorf | Langenzenn | Oberasbach | Obermichelbach | Puschendorf | Roßtal | Seukendorf | Stein | Tuchenbach | Veitsbronn | Wilhermsdorf | Zirndorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Seukendorf — Seukendorf … Wikipédia en Français
Seukendorf — Infobox German Location Wappen = Wappen von Seukendorf.png lat deg = 49 |lat min = 28 lon deg = 10 |lon min = 52 Lageplan = Landkreis Fürth.svg Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Mittelfranken Landkreis = Fürth Verwaltungsgemeinschaft =… … Wikipedia
Seukendorf — Original name in latin Seukendorf Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.48333 latitude 10.88333 altitude 311 Population 3287 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Taubenhof (Seukendorf) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Erzleitenmühle — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hiltmannsdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kohlersmühle — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Taubenhof — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Fürth — Die Liste der Orte im Landkreis Fürth listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Fürth auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… … Deutsch Wikipedia
Ballersdorf (Cadolzburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia