- BahnBus Hochstift
-
BahnBus Hochstift GmbH (BBH) Basisinformationen Unternehmenssitz Paderborn Webpräsenz http://www.bbh-paderborn.de Bezugsjahr 2007 Eigentümer Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) Geschäftsführung Siegfried Dargatz Beschäftigte 91 Linien Bus 83 + 9 Nachtexpress-Linien Anzahl Fahrzeuge Omnibus 47 eigene + 131 angemietet Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe Paderborn Die BahnBus Hochstift GmbH (kurz BBH) ist ein regionales Busunternehmen in den Kreisen Paderborn und Höxter. Gegründet wurde das Unternehmen am 1. Januar 2002 als Tochterunternehmen der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO). Die BBH gehört innerhalb des DB Konzerns zum Geschäftsfeld DB Regio. Seinen Ursprung hat der regionale Busverkehr der BBH jedoch im ehemaligen Postreisedienst der Deutschen Bundespost. Seit dem 1. November 2008 tritt die BBH gemeinsam mit ihrem Mutterunternehmen BVO und dem Schwesterunternehmen NVO unter dem Markennamen DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus auf. Der Name Hochstift leitet sich aus dem ehemaligen Fürstbistum Paderborn ab.
Seit dem 1. Dezember 2008 betreibt die BBH die Linien des „Werrebus“ im Bereich Löhne. Die Konzessionen wurden wegen örtlicher Widerspruchsverfahren zunächst nur für drei Monate vergeben.[1].
Inhaltsverzeichnis
Angebot
Regionalbusse
Die Busse bilden zusammen mit der Regionalbahn das Rückgrat des Regionalverkehrs in den Kreisen Paderborn und Höxter (auch als Hochstift bezeichnet). Es gibt über 80 Linien, die mit Ausnahme einiger Schüler- und Ortslinien montags bis freitags in der Regel im Stundentakt verkehren.
Flughafenzubringer
Die Schnellbuslinie 400 verbindet die Stadt Paderborn mit dem Flughafen Paderborn/Lippstadt. Die Busse fahren im Stundentakt und benötigen eine Fahrzeit von 18 Minuten.
Bürgerbus
Ein Bürgerbus mit 8 Plätzen verkehrt seit dem 1. Juni 1997 in Bad Driburg. Gefahren wird er von ehrenamtlichen Bürgern. Seit 2008 verkehrt auch ein Bürgerbus als Linie 508 in Warburg(Westf), dieser wird ebenso wie der Bad Driburger Bürgerbus von ehrenamtlichen Bürgern gefahren.
NachtExpress
Der NachtExpress bedient mit folgenden neun Linien die Kommunen des Kreises Paderborn und die Gemeinde Schlangen:
- NE 11: Paderborn - Bad Lippspringe – Schlangen - [Kohlstädt] / [Oesterholz-Haustenbeck] - Schlangen - Bad Lippspringe - Paderborn
- NE 12: Paderborn - Neuenbeken - Altenbeken - Buke - Schwaney
- NE 13: Paderborn - Dörenhagen - [Grundsteinheim - Asseln - Hakenberg] / [Eggeringhausen] - Lichtenau
- NE 14: Paderborn - Haaren - Fürstenberg - Bad Wünnenberg
- NE 15: Paderborn - Nordborchen – Kirchborchen - [Etteln - Atteln - Husen] / [Alfen - Obertudorf - Niedertudorf - Wewelsburg]
- NE 16: Paderborn - Flughafen PB/LP - Ahden - Brenken - Büren
- NE 17: Paderborn - Scharmede - Salzkotten - Upsprunge
- NE 18: Paderborn - Bentfeld - Boke - Delbrück - Ostenland
- NE 19: Paderborn - Schloß Neuhaus - Hövelhof - Hövelriege - Espeln
- NE 20: Paderborn - Buke - Bad Driburg
Busverkehr Raum Warburg
Im Raum Warburg verkehren folgende Linien:
- Linie 485: Schnellbus Paderborn–Lichtenau –Scherfede–Warburg
- Linie 501: Stadtverkehr Warburg–Calenberg–Herlinghausen
- Linie 502: Stadtverkehr Warburg–Menne–Hohenwepel–Dössel
- Linie 503: Warburg–Borlinghausen–Ossendorf–Scherfede–Bonenburg
- Linie 504: Stadtverkehr Warburg–Wormeln–Welda–Germete
- Linie 505: Stadtverkehr Warburg–Menne–Nörde
- Linie 506: Stadtbus Warburg–Menne–Ossendorf–Scherfede–Hardehausen
- Linie 508: Bürgerbus Warburg–Silberbrede–Neustadt–Altstadt–Schanze
- Linie 510: Warburg–Volkmarsen–Wormeln–Welda
- Linie 511: Rimbeck–Peckelsheim–Bonenburg
- Linie 515: Warburg–Diemelstadt-Rhoden–Germete
- Linie 520: Warburg–Peckelsheim–Hohenwepel–Ikenhausen–Löwen
- Linie 530: Borgentreich–Warburg–Lütgeneder–Großeneder–Dössel
- Linie 535: Borgentreich–Warburg–BühneKörbecke–Daseburg
In dem Warburger Stadtgebiet verkehren auch von freiwilligen Fahrern gelenkte Bürgerbusse.
Fuhrpark
Der Fuhrpark umfasst 60 eigene Busse. Zum Einsatz kommen dabei Fabrikate der Hersteller MAN und EvoBus. Der Wagenpark ist komplett niederflurig.
- MAN NL 313, Anzahl: 6
- MAN NL 313-15, Anzahl: 3
- MAN NM 223, Anzahl: 2
- MAN NÜ 263, Anzahl: 2
- MAN Lion's City Ü, Anzahl: 12
- Mercedes O 405 NÜ, Anzahl: 5
- Setra 315 NF, Anzahl: 1
- Setra 319 NF, Anzahl: 2
- Setra 415 NF, Anzahl: 6
- MAN NG 312, Anzahl: 8
- MAN NG 313, Anzahl: 4
- MAN Lion's City G, Anzahl: 2
- Mercedes O 530 GII, Anzahl: 4
- Neoplan 4021, Anzahl: 1
- Mercedes Benz Sprinter, Anzahl: 4
- Fahrrad-Anhänger: 4
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ "Neuer Stadtbus mit Zitterfaktor" in: Vlothoer Anzeiger vom 1. Dezember 2008, abgerufen am 8. Januar 2009
Weblinks
51.7096758.734329Koordinaten: 51° 42′ 35″ N, 8° 44′ 4″ ODeutsche Bahn HoldingHauptgeschäftsfelder: DB Bahn | DB Netze | DB Schenker
DB Netze Fahrweg: DB Netz | DB RegioNetz Infrastruktur
DB Netze Personenbahnhöfe: DB Station&Service
DB Netze Energie: DB Energie
Sonstiges: DB ProjektBau | DB International | Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH | DB Zeitarbeit | DB Services Immobilien | DB BahnPark | DB Bahnbau | Ingenieur-, Brücken- und Tiefbau | Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße | Deutsche Gleis- und Tiefbau | Deutsche Bahn Gleisbau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnbus Hochstift — GmbH (BBH) Basisinformationen Unternehmenssitz Paderborn Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Hochstift Paderborn (Region) — Lage in Deutschland Für … Deutsch Wikipedia
Bahnbus — Der Begriff Bahnbus bezeichnet verschiedene Überland bzw. Regionalbusgesellschaften: Bahnbus (Deutschland) Bahnbus (Österreich) BahnBus Hochstift (bbh) in den Kreisen Paderborn und Höxter. Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Paderborn (Hochstift) — Dieser Artikel behandelt die heutige Region Hochstift Paderborn. Für das historische Territorium siehe Fürstbistum Paderborn. Vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Fürstbischof … Deutsch Wikipedia
Kaukenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Paderhalle Paderborn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Südostwestfalen — Dieser Artikel behandelt die heutige Region Hochstift Paderborn. Für das historische Territorium siehe Fürstbistum Paderborn. Vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Fürstbischof … Deutsch Wikipedia
Padersprinter — Logo des Paderborner Stadtbusverkehrs PaderSprinter PaderSprinter ist der Name des Stadtbusverkehrs in Paderborn. Der Name PaderSprinter wurde im Jahre 2000 von der PESAG eingeführt. Diese Gesellschaft wurde 2003 durch die Fusion mit dem… … Deutsch Wikipedia
Paderborn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
PaderSprinter — E.ON Westfalen Weser AG Geschäftsbereich PaderSprinter Basisinformationen Unternehmenssitz Paderborn Webpräsenz … Deutsch Wikipedia