- Snookerweltmeisterschaft 2006
-
Snooker-Weltmeisterschaft 2006
888.com World Snooker ChampionshipAnzahl Spieler 32 Weltmeister Graeme Dott Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 15. April 2006 Endspiel 1. Mai 2006 Höchstes Break Ryan Day – 140 Maximum Break Die Snookerweltmeisterschaft 2006 fand vom 15. April 2006 bis zum 1. Mai 2006 im Crucible Theatre in Sheffield statt und markierte den Abschluss der Snooker-Saison 2005/06. Zu dieser Weltmeisterschaft fand ein Wechsel des Hauptsponsors statt. Der bisherige Sponsor Embassy zog sich zurück, neuer Sponsor wurde 888.com
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
In der ersten Hauptrunde sind die besten 15 Spieler der Snookerweltrangliste sowie Titelverteidiger Shaun Murphy gesetzt und treffen auf 16 Qualifikanten, die sich erst über teils mehrere Runden für die Weltmeisterschaft qualifizieren mussten.
Gesetzte Spieler
Qualifikanten
Besonderheiten
- Die 5-10 Niederlage gegen Neil Robertson war das letzte Match für Paul Hunter als Profi. Der an Krebs leidende Snookerspieler kam nicht wieder auf die Maintour zurück und verstarb am 9. Oktober 2006.
- Marco Fu war der erste asiatische Spieler seit 1997, der das Halbfinale einer Weltmeisterschaft erreichte.
- Peter Ebdon warf im zweiten Jahr in Folge den amtierenden Weltmeister aus dem Rennen um die Weltmeisterschaft (2006: 13:7 gegen Shaun Murphy im Viertelfinale; 2005: 13:11 gegen Ronnie O’Sullivan im Viertelfinale).
Preisgelder
- Sieger: £200,000
- Zweiter: £100,000
- Verlierer Halbfinale: £40,800
- Verlierer Viertelfinale: £20,800
- Letzten 16: £12,680
- Letzten 32: £9,600
- Letzten 48: £6,400
- Letzten 64: £4,000
- Höchstes Break im TV: £10,000
- Maximum Break: £147,000
- Gesamtes Preisgeld: £896,240
Spielplan
Erste Runde
Best of 19 Frames
2 Sessions à 9 FramesAchtelfinale
Best of 25 Frames
3 Sessions à 8 FramesViertelfinale
Best of 25 Frames
3 Sessions à 8 FramesHalbfinale
Best of 33 Frames
4 Sessions à 8 FramesFinale
Best of 35 Frames
4 Sessions à 8 Frames21 Shaun Murphy
10 32 James Wattana
4 21 Shaun Murphy
13 15 Steve Davis
10 15 Steve Davis
7 31 Andy Hicks
4 21 Shaun Murphy
7 8 Jimmy White
5 7 Peter Ebdon
13 23 David Gray
10 23 David Gray
2 7 Peter Ebdon
10 7 Peter Ebdon
13 24 Michael Holt
8 7 Peter Ebdon
17 4 Matthew Stevens
10 25 Marco Fu
16 40 Joe Swail
5 4 Matthew Stevens
8 11 Ken Doherty
10 11 Ken Doherty
13 30 Barry Hawkins
1 11 Ken Doherty
10 12 Alan McManus
3 25 Marco Fu
13 25 Marco Fu
10 25 Marco Fu
13 3 Stephen Maguire
10 3 Stephen Maguire
4 20 Mark King
6 7 Peter Ebdon
14 2 Stephen Hendry
9 13 Graeme Dott
18 27 Nigel Bond
10 27 Nigel Bond
9 13 Graeme Dott
10 13 Graeme Dott
13 29 John Parrott
3 13 Graeme Dott
13 10 Stephen Lee
10 28 Neil Robertson
12 19 Ali Carter
8 10 Stephen Lee
9 5 Paul Hunter
5 28 Neil Robertson
13 28 Neil Robertson
10 13 Graeme Dott
17 6 John Higgins
4 1 Ronnie O’Sullivan
11 39 Mark Selby
10 39 Mark Selby
8 9 Mark Williams
10 9 Mark Williams
13 17 Anthony Hamilton
1 9 Mark Williams
11 14 Joe Perry
3 1 Ronnie O’Sullivan
13 32 Ryan Day
10 33 Ryan Day
10 1 Ronnie O’Sullivan
10 1 Ronnie O’Sullivan
13 45 Dave Harold
4 Quellen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Snookerweltmeisterschaft — World Snooker Championship Turnierstatus Ranglistenturnier: seit 1974[1] … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 2011 — Snooker Weltmeisterschaft 2011 Betfred.com World Snooker Championship Anzahl Spieler 32 Weltmeister John Higgins Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 1977 — Snooker Weltmeisterschaft 1977 Anzahl Spieler 16 Weltmeister John Spencer Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 18. April 1977 Endspiel 30. April 1977 Höchstes Break John Spencer – … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 1978 — Snooker Weltmeisterschaft 1978 Anzahl Spieler 16 Weltmeister Ray Reardon Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 17. April 1978 Endspiel 29. April 1978 Höchstes Break … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 1979 — Die Snookerweltmeisterschaft 1979 fand vom 16. April bis zum 28. April statt. Der Austragungsort war das Crucible Theatre in Sheffield. Das Preisgeld für den Gewinner des Turniers, Terry Griffiths betrug 10.000 Pfund. Das höchste Break des… … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 2002 — Snooker Weltmeisterschaft 2002 Anzahl Spieler 32 Weltmeister Peter Ebdon Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 20. April 2002 Endspiel 6. Mai 2002 Höchstes Break … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 2003 — Snooker Weltmeisterschaft 2003 Anzahl Spieler 32 Weltmeister Mark Williams Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 19. April 2003 Endspiel 5. Mai 2003 Höchstes Break … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 2004 — Snooker Weltmeisterschaft 2004 Anzahl Spieler 32 Weltmeister Ronnie O’Sullivan Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 17. April 2004 Endspiel 3. Mai 2004 … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 2005 — Snooker Weltmeisterschaft 2005 Anzahl Spieler 32 Weltmeister Shaun Murphy Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 16. April 2005 Endspiel 2. Mai 2005 … Deutsch Wikipedia
Snookerweltmeisterschaft 2007 — Snooker Weltmeisterschaft 2007 888.com World Snooker Championship Anzahl Spieler 32 Weltmeister John Higgins Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 21. April 2007 Endspiel 7. Mai 2007 … Deutsch Wikipedia