- Soazza
-
Soazza Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Moësa Gemeindenummer: 3823 Postleitzahl: 6562 Koordinaten: (737458 / 136522)46.3669.225620Koordinaten: 46° 21′ 58″ N, 9° 13′ 30″ O; CH1903: (737458 / 136522) Höhe: 620 m ü. M. Fläche: 46.42 km² Einwohner: 361 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.soazza.ch Soazza
Karte Soazza (deutsch veraltet Sowaz oder Zauatz) ist eine politische Gemeinde im Kreis Mesocco im Bezirk Moësa im schweizerischen Kanton Graubünden.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: In Gold (gelb) auf schwarzem Pferd der Heilige Martin, den roten Mantel mit dem Bettler teilend
Der Heilige Martin ist Patron der Pfarrkirche San Martino und war auch schon im Gemeindesiegel abgebildet.
Geographie
Das Haufendorf Soazza liegt auf den Überresten eines durch die Moësa zerstörten Gletscherriegels an der Grenze zwischen dem oberen und unteren Misox. Die Westgrenze bildet eine Gebirgskette, die das Misox vom Calancatal trennt. Im Osten reicht die weitflächige Gemeinde bis zur Grenze zu Italien. Dieser östliche Gemeindeteil ist mit Ausnahme des Weilers Druna auf der linken Talgrundseite der Moësa kaum besiedelt. Vom gesamten Gemeindegebiet von über 46 km² sind beinahe 25 km² - genau 2490 ha - von Wald und Gehölz bedeckt. Weitere 1746 ha sind unproduktive Fläche (meist Gebirge). Zwar gibt es 333 ha landwirtschaftlich nutzbaren Boden, doch sind darunter 286 ha Alpwirtschaften. Die restlichen 68 ha sind Siedlungsfläche.
Bevölkerung
Von den Ende 2004 374 Bewohnern waren 327 (= 87 %) Schweizer Staatsangehörige.
Literatur
- Die Gemeinden des Kantons Graubünden. Chur/Zürich, 2003, ISBN 3-7253-0741-5
Weblinks
Einzelnachweise
Arvigo | Braggio | Buseno | Cama | Castaneda | Cauco | Grono | Leggia | Lostallo | Mesocco | Rossa | Roveredo | Santa Maria in Calanca | San Vittore | Selma | Soazza | Verdabbio
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.