- Braggio
-
Braggio Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Moësa Gemeindenummer: 3803 Postleitzahl: 6544 Koordinaten: (729922 / 129017)46.39.1251298Koordinaten: 46° 18′ 0″ N, 9° 7′ 30″ O; CH1903: (729922 / 129017) Höhe: 1'298 m ü. M. Fläche: 6.91 km² Einwohner: 64 (31. Dezember 2009)[1] Karte Braggio ist eine politische Gemeinde im Kreis Calanca im Bezirk Moësa des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: In Rot ein schrägrechts gestelltes silbernes Messer mit goldenem (gelbem) Griff, gekreuzt mit einem gestürzten goldenen Pfeil
Das Symbol des Heiligen Bartholomäus ist das Messer, der Pfeil steht für die der schmerzhaften Muttergottes geweihte neue Kirche.
Geographie
Der Ort liegt auf einer Terrasse 500 Höhenmeter linksseitig über dem Talgrund des Calancatals. Vom gesamten Gemeindegebiet von 688 ha sind 462 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Weitere 154 ha sind unproduktive Fläche (meist Gebirge), 66 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und 6 ha Siedlungsfläche.
Braggio grenzt an Arvigo, Buseno, Santa Maria in Calanca und Selma.
Bevölkerung
Von den Ende 2004 64 Bewohnern sind 56 (= 87,5 %) Schweizer Staatsangehörige und acht Zuwanderer.
Politik
Der Gemeindepräsident ist Gabriele Minotti (Stand 2009).
Verkehr
Der Ort ist nur per Saumpfad oder mit einer Seilbahn von Arvigo her erreichbar.
Weblinks
Einzelnachweise
Arvigo | Braggio | Buseno | Cama | Castaneda | Cauco | Grono | Leggia | Lostallo | Mesocco | Rossa | Roveredo | Santa Maria in Calanca | San Vittore | Selma | Soazza | Verdabbio
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.