- Sockel P
-
Sockel P Spezifikationen Einführung: 9. Mai 2007 Bauart: ZIF Kontakte: 478 Busprotokoll: AGTL+ Bustakt: 133 MHz (Quadpumped, FSB533)
166 MHz (Quadpumped, FSB667)
200 MHz (Quadpumped, FSB800)
266 MHz (Quadpumped, FSB1066)Betriebsspannung: variabel Prozessoren: Intel Celeron M
Intel Core 2 Duo
Intel Core 2 Extreme
Intel Pentium Dual-Core (Mobil)Der Sockel P, auch PGA478MN, ist ein Prozessorsockel, den Intel für die vierte Generation seiner Notebook-Plattform Centrino entwickelt hat. Er wurde am 9. Mai 2007 vorgestellt und löst den Sockel M ab. Für diesen Sockel sind Prozessoren auf Basis der Intel-Core-Mikroarchitektur mit einem Front Side Bus bis maximal 266 MHz (FSB1066) vorgesehen. Es wurden jedoch für die meisten noch verkauften Prozessoren mit niedrigerem Front Side Bus Ableger für den Sockel P geschaffen. Lediglich die ULV-Prozessoren der Core-2-Solo-Reihe werden weiterhin für den Sockel M produziert, da die ersten Sockel-P-Chipsätze mehr Leistung aufnehmen als die letzten Chipsätze für den Sockel M.
Weblinks
Commons: Socket P – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Dailytech:Intel "Santa Rosa" Desktop Platform Detailed (Englisch)
- Dailytech: Intel "Socket P" Decoded (Englisch)
- Anandtech:Mobile CPU Wars: Core 2 Duo vs. Core Duo(Englisch)
- Socket P auf X86-CPUs Guide
Sockel für Server: Sockel 4 | Sockel 5 | Sockel 8 | Slot 2 | Sockel 603 | Sockel 604 | Sockel 771 | Sockel 1366 | PAC418 | PAC611 nicht realisiert: Slot 3 | Slot M
Sockel für Desktops: Sockel 1 | Sockel 2 | Sockel 3 | Sockel 4 | Sockel 5 | Sockel 6 | Sockel 7 | Slot 1 | Sockel 370 | Sockel 423 | Sockel 441 | Sockel 478 | Sockel 486 | Sockel 775 | Sockel 1155 | Sockel 1156 | Sockel 1366
Sockel für mobile Geräte: Sockel 441 | Sockel 479 | Sockel M | Sockel P
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sockel — Sockel … Deutsch Wörterbuch
Sockel 7 — Spezifikationen Einführung: 1995 Bauart: SPGA ZIF Kontakte: 321 Busprotokoll: eigenes, Intel hat nie … Deutsch Wikipedia
Sockel 5 — Spezifikationen Einführung: Zur CeBit 1994 Bauart: SPGA ZIF Kontakte: 320 Busprotokoll … Deutsch Wikipedia
Sockel F — Spezifikationen Einführung: 2. Quartal 2006 Bauart … Deutsch Wikipedia
Sockel J — Sockel 771 Spezifikationen Einführung: 2006 Bauart: LGA Kontakte: 771 Busprotokoll: AGTL+ Bustakt … Deutsch Wikipedia
Sockel M2 — Sockel AM2 Spezifikationen Einführung: 23. Mai 2006 Bauart: PGA ZIF Kontakte: 940 Busprotokoll … Deutsch Wikipedia
Sockel T — Sockel 775 Spezifikationen Einführung: 2004 Bauart: LGA Kontakte: 775 Busprotokoll: AGTL+ Bustakt … Deutsch Wikipedia
Sockel 8 — Spezifikationen Bauart: modifiziertes SPGA ZIF Kontakte: 387 Busprotokoll: GTL+ Bustakt: 60 MHz, 66 M … Deutsch Wikipedia
Sockel B — Spezifikationen Einführung: 2008 Bauart: LGA Kontakte: 1366 Busprotokoll: QPI … Deutsch Wikipedia
Sockel M — Spezifikationen Einführung: Januar 2006 … Deutsch Wikipedia
Sockel 1 — Als Adaptersockel Spezifikationen Bauart: PGA LIF/ZIF Kontakte: 169 … Deutsch Wikipedia