- Sockel 2
-
Sockel 2 Spezifikationen Bauart: PGA-ZIF/LIF Kontakte: 238 (19x19) Busprotokoll: 486 Bustakt: 25 MHz, 33 MHz, 40 MHz, 50 MHz Betriebsspannung: 5 V Prozessoren: Intel i486SX (16 - 33 MHz)
Intel i486SX2 (50 - 66 MHz)
Intel i486DX (20 - 33 MHz)
Intel i486DX2 (50 - 66 MHz)
Intel Pentium Overdrive (63 - 83 MHz)
und kompatibleDer Sockel 2 war eine Weiterentwicklung des Sockel 1 für die Intel Pentium Overdrive und i486DX4 Prozessoren.
Typische Chipsätze für Sockel 2 Mainboards waren der Intel 420 Chipsatz (Saturn I) und der 82C480 von VLSI Technology. Sockel 2 Mainboards unterstützten PCI 2.0 und Fast Page Mode DRAM. Für die Vervielfachung des internen Prozessortaktes aus dem FSB-Takt wurden ganzzahlige Multiplikatoren bis 3x unterstützt.
Der Sockel 2 wurde durch den Sockel 3 ersetzt, der neben 5V Betriebsspannung auch 3,3V bereitstellte.
Sockel für Server: Sockel 4 | Sockel 5 | Sockel 8 | Slot 2 | Sockel 603 | Sockel 604 | Sockel 771 | Sockel 1366 | PAC418 | PAC611 nicht realisiert: Slot 3 | Slot M
Sockel für Desktops: Sockel 1 | Sockel 2 | Sockel 3 | Sockel 4 | Sockel 5 | Sockel 6 | Sockel 7 | Slot 1 | Sockel 370 | Sockel 423 | Sockel 441 | Sockel 478 | Sockel 486 | Sockel 775 | Sockel 1155 | Sockel 1156 | Sockel 1366
Sockel für mobile Geräte: Sockel 441 | Sockel 479 | Sockel M | Sockel P
Wikimedia Foundation.