- Sockel 1156
-
Sockel 1156 Spezifikationen Einführung: September 2009 Bauart: LGA Kontakte: 1156 Busprotokoll: Direct Media Interface (DMI) Prozessoren: Intel Core i3,Core i5,Core i7 Der Sockel 1156 (auch LGA1156 oder Sockel H genannt) ist ein Prozessorsockel für die Prozessorserie Nehalem-Mikroarchitektur Intel Core i3, Core i5 und Core i7.[1]
Durch den Wechsel von der Core- auf die Nehalem-Mikroarchitektur wurde ein neuer Sockel von nöten. Bei Prozessoren für den Sockel 1156 sind der Speichercontroller und der PCIe-Controller im Prozessor integriert. Der Sockel muss entsprechend zusätzliche Anschlüsse für den Speicherbus und PCIe-Lanes zur Verfügung stellen. Durch die Integration des für breitbandige Datentransfers vorgesehenen PCIe-Controllers auf den CPU-Chip erübrigt sich eine Northbridge für diese Aufgabe. An die CPU wird deswegen nur noch eine leicht modifizierte Southbridge angebunden, die Intel Platform Controller Hub (PCH) nennt. Der PCH wird, wie bei Intels Southbridges üblich, mit einem Direct Media Interface (DMI) angebunden. [2]
Einzelnachweise
- ↑ VR-Zone: Intel Replaces 45 nm Havendale w/ 32 nm Clarkdale, Nachricht vom 10. Februar 2009, abgerufen am 12. April 2009
- ↑ Intel: Intel 5 Series Chipset and Intel 3400 Series Chipset, Datenblatt
Sockel für Server: Sockel 4 | Sockel 5 | Sockel 8 | Slot 2 | Sockel 603 | Sockel 604 | Sockel 771 | Sockel 1366 | PAC418 | PAC611 nicht realisiert: Slot 3 | Slot M
Sockel für Desktops: Sockel 1 | Sockel 2 | Sockel 3 | Sockel 4 | Sockel 5 | Sockel 6 | Sockel 7 | Slot 1 | Sockel 370 | Sockel 423 | Sockel 441 | Sockel 478 | Sockel 486 | Sockel 775 | Sockel 1155 | Sockel 1156 | Sockel 1366
Sockel für mobile Geräte: Sockel 441 | Sockel 479 | Sockel M | Sockel P
Wikimedia Foundation.