- Artzenheim
-
Artzenheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Colmar Kanton Andolsheim Koordinaten 48° 7′ N, 7° 33′ O48.1152777777787.5416666666667182Koordinaten: 48° 7′ N, 7° 33′ O Höhe 182 m (177–186 m) Fläche 9,69 km² Einwohner 803 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 83 Einw./km² Postleitzahl 68320 INSEE-Code 68009
MairieArtzenheim (elsässisch Aarze, IPA: [ɑːrtsə]) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Kanton Andolsheim und zum Gemeindeverband Pays de Brisach
Geographie
Artzenheim, eine Gemeinde in der Rheinebene, befindet sich im Nordosten des Départements Haut-Rhin, am Ufer des Rheins, 17 km von Colmar entfernt.
Geschichte
Die Gemeinde wurde im Jahr 670 zum ersten Mal erwähnt, im Zusammenhang mit einer Schenkung des Herzogs Echiton an das Kloster von Ebersmünster. Dieses Kloster hatte auch die Gerichtsbarkeit inne.
Die Einwohner Artzenheims wurden zu Beginn des Zweiten Weltkrieges evakuiert, die Rückkehr erfolgte im Herbst 1940 nach der französischen Kapitulation. Im Frühjahr 1945 kam es zur Befreiung von der deutschen Besatzung.
Die Kirche stammt aus dem Jahr 1851.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 423 448 485 557 607 618 755 Algolsheim | Appenwihr | Artzenheim | Baltzenheim | Biesheim | Dessenheim | Durrenentzen | Geiswasser | Heiteren | Hettenschlag | Kunheim | Logelheim | Nambsheim | Neuf-Brisach | Obersaasheim | Urschenheim | Vogelgrun | Volgelsheim | Weckolsheim | Widensolen | Wolfgantzen
Wikimedia Foundation.