- Sporthalle Gießen-Ost
-
Sporthalle Gießen-Ost Baujahr 1969 (2006) Kapazität (Arenaveranstaltungen) 4.003 Kapazität (Bühnenveranstaltungen) 4.003 Höhe m Nutzungsfläche 984 m²
Die Sporthalle Gießen-Ost ist eine Mehrzweckhalle in Gießen. Neben dem Schulsport der Gesamtschule Gießen-Ost finden in der Halle vor allem die Heimspiele des deutschen Basketball-Bundesligisten LTi Gießen 46ers statt. Außerdem kann die Halle für Veranstaltungen wie Konzerte oder Theater sowie andere Sportarten (u. a. Badminton, Handball, Turnen) genutzt werden. Am 12./13. Mai 2007 fand in der Osthalle die deutsche Meisterschaft im Hallen-Radsport, vom 20. bis zum 22. Juli 2007 die deutsche Turnmeisterschaft statt.Die in den 1960er Jahren erbaute Halle bot zunächst Platz für 3.150 Zuschauer (ca. 1.800 Sitzplätze), in einem 15-monatigen Umbau von Oktober 2005 bis Januar 2007 wurde die Kapazität auf 4.003 Zuschauer erhöht, so dass die Halle nun den neuesten Standards für deutschen Profisport entspricht. Im als Mensa erweiterten Foyer der Halle können nun 150 Schüler der Ostschule essen. Der Umbau hat rund 5,2 Millionen Euro gekostet.[1] Am 20. Dezember 2008 war die Halle beim Hessenderby gegen die Skyliners Frankfurt mit 4003 Zuschauer erstmals nach dem Umbau ausverkauft.[2] Die Halle trägt unter den Einheimischen den Spitznamen Gutt Stubb (Gute Stube).
Einzelnachweise
- ↑ Sporthalle Ost Bestimmung übergeben in: Gießener Anzeiger vom 7. Mai 2007
- ↑ 4003 Zuschauer waren am Samstagabend in die Sporthalle Gießen-Ost geströmt
Weblinks
- Sporthalle Gießen-Ost. Gießen 46ers, abgerufen am 7. März 2008.
- Vom Bockspringen in die Basketball-Bundesliga. In: Stadionwelt-Arenen. Stadionwelt®, 5. März 2008, abgerufen am 7. März 2008.
Audi Dome (FC Bayern München)[1] | Arena Ludwigsburg (EnBW Ludwigsburg) | Arena Trier (TBB Trier) | Artland-Arena (Artland Dragons) | Fraport Arena (Skyliners Frankfurt) | Enervie Arena (Phoenix Hagen) | EWE-Arena (EWE Baskets Oldenburg) | Kuhberghalle (ratiopharm Ulm)[2] | Lokhalle Göttingen (BG 74 Göttingen)[3] | O2 World (Alba Berlin) | Oberfrankenhalle (BBC Bayreuth) | Olympiahalle München (FC Bayern München)[1] | Paul Horn-Arena (Tigers Tübingen) | ratiopharm arena (ratiopharm Ulm)[2] | s.Oliver Arena (s.Oliver Baskets) | Sparkassen-Arena Göttingen (BG 74 Göttingen)[3] | Sporthalle Gießen-Ost (LTi Gießen 46ers) | Stadthalle Bremerhaven (Eisbären Bremerhaven) | Stechert-Arena (Brose Baskets) | Telekom Dome (Telekom Baskets Bonn) | Volkswagen Halle Braunschweig (Phantoms Braunschweig)
- ↑ a b Hauptspielhalle ist der Audi Dome. Lediglich einzelne Spiele werden in der Olympiahalle ausgetragen.
- ↑ a b Ab der Fertigstellung der ratiopharm arena werden die Heimspiele von ratiopharm Ulm dort ausgetragen.
- ↑ a b Hauptspielhalle ist die Sparkassenarena. Lediglich einzelne Spiele werden in der Lokhalle ausgetragen.
Wikimedia Foundation.