- St. Peter-Pagig
-
St. Peter-Pagig Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Plessur Gemeindenummer: 3931 Postleitzahl: 7028 Koordinaten: (768303 / 189461)46.8359.645688Koordinaten: 46° 50′ 6″ N, 9° 38′ 42″ O; CH1903: (768303 / 189461) Höhe: 688 m ü. M. Fläche: 12.15 km² Einwohner: 231 (31. Dezember 2009)[1] St. Peter
Karte St. Peter-Pagig ist eine politische Gemeinde im Kreis Schanfigg des Kantons Graubünden in der Schweiz. Sie entstand am 1. Januar 2008 aus der Fusion der bisher selbstständigen Gemeinden St. Peter GR und Pagig.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Blasonierung: In Blau ein pfahlweise gestellter, goldener (gelber) Schlüssel
Die Gemeinde führt das Wappen der ehemaligen Gemeinde Sankt Peter weiter. Der Schlüssel ist das Attribut des Heiligen Petrus, der der Patron der reformierten Dorfkirche und mit dieser der ältesten Pfarrkirche des Schanfiggs ist, und deutet auf den Namen der Gemeinde hin. Farben des Zehngerichtenbundes
Literatur
- Region Schanfigg-Arosa, in: Terra Grischuna, 59. Jahrgang, Heft 1, Terra Grischuna Verlag, Chur 2000, ISSN 1011-5196.
- Schanfigg-Arosa, in: Terra Grischuna, 48. Jahrgang, Heft 1, Terra Grischuna Verlag, Chur 1990, ISSN 1011-5196.
- Albert Frigg: Die evangelische Talschaftskirche zu St. Peter im Schanfigg – Eine Chronik, Eigenverlag Frigg, St. Peter 1989.
- Fritz Maron, Ferdinand Zai: Das alte Eggahaus in Arosa – Ein Heimatmuseum für das Tal Schanfigg, Eigenverlag Verein für Naturschutz und Heimatkunde Arosa, Arosa o.J. (um 1930).
- E. Rud: Das Schanfigg, Buchdruckerei AG Arosa, Arosa o.J. (um 1920).
- Dr. C. Fischer: Land und Leute im Tale Schanfigg, Manatschal Ebner & Cie., Chur 1905.
Weblinks
- Offizielle Homepage der Gemeinde St. Peter-Pagig
- Sankt Peter-Pagig im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Arosa | Calfreisen | Castiel | Chur | Churwalden | Langwies | Lüen | Maladers | Molinis | Peist | St. Peter-Pagig | Tschiertschen-Praden
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.