Steinbüchse

Steinbüchse
Die Mons Meg mit Kanonenkugeln

Steinbüchsen waren die ersten Geschütze aus dem 14. und 15. Jahrhundert, die mit Schwarzpulverladungen Steinkugeln verschossen. Die Kugeldurchmesser der Geschütze reichen von 12 cm bis zu 80 cm (Pumhart von Steyr[1]).

Inhaltsverzeichnis

Terminologie

Mitte des 15. Jahrhunderts ließen sich die Belagerungsgeschütze wie folgt einteilen:

Die schweren und mittelschweren Steinbüchsen wurden unter dem Begriff Hauptbüchsen zusammengefasst. Notbüchsen hatten lange Rohre bei einem mittleren Kaliber und verschossen Eisenkugeln, während die Viertelbüchsen Eisenkugeln von einem Viertel des Gewichtes einer Hauptbüchsensteinkugel verschossen.

Konstruktion

Geborstener Ring des Stabringgeschützes Mons Meg

Kleinere Steinbüchsen wurden schon zu Beginn des 15. Jh. aus Bronze gegossen, die schweren Belagerungsgeschütze waren vielfach schmiedeeiserne Stabringgeschütze.

Diese Einzelstücke bekamen Namen, die sie kennzeichneten, wie die „Mons Meg“ oder die „Dulle Griet“, die heute in Gent ausgestellt ist.

Charakteristisch für Steinbüchsen ist die Zweiteilung in Kammer und Flug. Die Kammer wurde mit Schwarzpulver gefüllt und hatte eine meist wesentlich größere Wandstärke als der Flug, der die Steinkugel aufnahm. Diese Zweiteilung war nicht nur optischer Art, sondern war meist als Schraubvorrichtung ausgeführt, um die tonnenschweren Geschütze zu Transportzwecken zu zerlegen.

Um 1400 lassen sich die Steinbüchsen in drei Arten unterteilen:[2]

Leichte Steinbüchse von ca. 1450
Bezeichnung Kugeldurchmesser
Leichte Steinbüchsen ca. 12–20 cm
Schwere Steinbüchsen ca. 25–45 cm
Riesengeschütze ca. 50–80 cm

Ladevorgang und Einsatz

Das Legestück Faule Grete beim Schießen (modernes Gemälde)

Der Schießvorgang war aufwendig. Die Kugel musste verpisst und verschoppt werden, d.h. die Treibladung wurde abgedichtet und die Kugel im Flug verdämmt. Sie wurde mit Keilen und Lehm im Flug festgesetzt, damit möglichst wenig Gase an der relativ ungleichmäßigen Steinkugel vorbeiströmten. Mehr als einen Schuss pro Tag abzugeben, war 1437 noch so ungewöhnlich, dass ein Büchsenmeister in Metz, der in diesem Jahr drei Schüsse auf drei verschiedene Ziele an nur einem Tag abgab und alle Ziele traf, eine Pilgerfahrt nach Rom unternahm, da er meinte, mit dem Teufel im Bunde zu stehen.

Steinbüchsen waren schwierig zu bedienen und für die Geschützmannschaften auch gefährlich; häufig barsten Geschütze beim Schuss, wobei die umherfliegenden Eisenteile die Männer verletzten oder töteten. Der Wert von Steinbüchsen war dennoch hoch, da es keine Stadtmauer oder Burgmauer gab, die den bis zu 340 kg schweren Geschossen standhalten konnte.

Die Geschütze waren teuer in der Anschaffung, weshalb nicht jede Stadt oder Armee sich eine Steinbüchse leisten konnte. Häufig wurden Steinbüchsen an kriegführende Parteien verliehen. Oft ergaben sich Städte, wenn eine Armee mit einer Steinbüchse auftauchte, auch ohne dass ein einziger Schuss abgegeben wurde. So konnten französische Truppen unter Karl VII. von Mai 1449 bis August 1450 mit Hilfe von Steinbüchsen über siebzig englische Stützpunkte in der Normandie erobern, da allein das Aufstellen der Geschütze Drohung genug war. Die Städte ergaben sich reihenweise, ohne dass ein Schuss abgefeuert werden musste.

Riesengeschütze

Die aus Stäben und Ringen geschmiedete Dulle Griet (Kugeldurchmesser 64 cm) aus dem frühen 15. Jahrhundert

Als Riesengeschütze werden im spätmittelalterlichen Belagerungskrieg Steinbüchsen mit einem Kugeldurchmesser von mindestens 50 cm bezeichnet.[2] Diese vor allem im 15. Jahrhundert eingesetzten Bombarden wurden entweder als schmiedeeiserne Stabringgeschütze oder, in Anlehnung an die Technik des Glockengusses, im Bronzeguss angefertigt.[3] Erhaltene Beispiele für die erstere, ältere Konstruktionsweise sind u.a. der Pumhart von Steyr, die Mons Meg und die Dulle Griet von Gent. Dagegen wurden die Faule Mette von Braunschweig und die Faule Grete von Marienburg im Bronzegussverfahren hergestellt.

Der Pumhart von Steyr, das größte erhaltene Stabringgeschütz (Kugeldurchmesser 80 cm)[1]

Am Anfang der Geschützentwicklung stand das Bestreben, die Wirkung der Geschosse zu erhöhen. Zu diesem Zweck verwendeten Geschützmeister zunächst stärkere Pulverladungen. Der erhöhte Innendruck ließ aber die bestehenden Konstruktionen häufig bersten, was oft zu tödlichen Unfällen bei den Geschützmannschaften führte. Gleichzeitig machte man die Erfahrung, dass die Steinkugeln aufgrund der höheren Projektilgeschwindigkeit an den Befestigungsmauern zerschellten anstatt sie zu durchschlagen. Deshalb ging man dazu über, die Masse der Geschosse und damit des gesamten Geschützes ebenfalls zu vergrößern, ein Entwicklungsweg, an dessen Ende Riesengeschütze wie der Pumhart standen, die bis zu 690 kg schwere Kugeln verschossen. Neben einer höheren Durchschlagskraft spielten beim Bau solcher Geschütze auch andere Faktoren wie Prestige und Abschreckungseffekte eine wichtige Rolle.[4]

Die Zarenkanone von 1586 diente als Prunkwaffe und kam nie zum Kampfeinsatz.

Trotz aller fertigungstechnischen Höchstleistungen war die militärische Wirkung der Riesenbombarden insgesamt eher mäßig und stand in keinem Verhältnis zum benötigten finanziellen und logistischen Aufwand. Für die Kosten eines einzelnen Riesengeschützes konnte man zwei bis drei Hauptbüchsen herstellen, deren kleinere Kaliber (bis 40 cm) zur Erschütterung des mittelalterlichen Mauerwerks völlig ausreichten, insbesondere wenn ihre Feuerkraft gebündelt wurde. Hauptbüchsen entfalteten durch ihr geringeres Gewicht und höhere Feuergeschwindigkeit eine ungleich größere Vernichtungswirkung, da sie leichter versetzbar waren und den gleichzeitigen Beschuss an mehreren Mauerabschnitten erlaubten. Zudem machte der Übergang von Stein- zu Eisenprojektilen, deren spezifisches Gewicht dreimal höher liegt, die Verwendung übergroßer Geschützläufe überflüssig.[5] So reduzierte sich z.B. das Kaliber einer eisernen 50-Pfund-Kugel von 28 auf 18 cm bei gleichem Geschossgewicht.[6]

Bereits in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ging die weitere Entwicklung der Belagerungsartillerie von den Hauptbüchsen aus[7] und in den umfangreichen burgundischen Arsenalen tauchten Bombarden seit jener Zeit nur noch vereinzelt auf.[8]

Einzelnachweise

  1. a b Schmidtchen (1977a), S. 162
  2. a b Schmidtchen (1977a), S. 153
  3. Schmidtchen (1977a), S. 157
  4. Schmidtchen (1977b), S. 228-230
  5. Schmidtchen (1977b), S. 229-230
  6. Eschelbach (1972), S. 276
  7. Schmidtchen (1977b), S. 230
  8. Robert Douglas Smith, Kelly DeVries (2005), S. 205

Literatur

  • Robert Douglas Smith, Kelly DeVries: "The artillery of the Dukes of Burgundy, 1363-1477", 2005, ISBN 9781843831624
  • Rudolf Eschelbach: "Das Feuergeschütz des Mittelalters (1350–1550)", in: Technikgeschichte, Bd. 39, Nr. 4 (1972), S. 257–279
  • Volker Schmidtchen: "Riesengeschütze des 15. Jahrhunderts. Technische Höchstleistungen ihrer Zeit", in: Technikgeschichte, Bd. 44, Nr. 2 (1977a), S. 153–173
  • Volker Schmidtchen: "Riesengeschütze des 15. Jahrhunderts. Technische Höchstleistungen ihrer Zeit", in: Technikgeschichte, Bd. 44, Nr. 3 (1977b), S. 213–237

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinbüchse — Steinbüchse, eine Art Geschütz, s.d. 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steinbüchse — Steinbüchse,   Steinmörser, mittelalterliches Geschütz, das Steingeschosse verfeuerte. * * * Stein|büch|se, die: mittelalterliches Geschütz, das Geschosse aus Stein verfeuert …   Universal-Lexikon

  • Steinbüchse, die — Die Steinbüchse, plur. die n, S. Steinstück …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 24-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 32-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 42-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • Kanonen vernageln — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • Stabringkanone — Mons Meg: Riesengeschütz steht heute in Edinburgh Zar Puschka …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Knochen — Blick vom Rudolfsturm auf Hallstatt und den Hallstätter See Keltische Knochen ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1864[2] entstand und im selben Jahr in Westermann s illustrirten Monats Heften erschien. Die Bu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”