- Stellungswechsel
-
Filmdaten Originaltitel Stellungswechsel Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 2007 Länge 97 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Maggie Peren Drehbuch Maggie Peren,
Christian BayerProduktion Jakob Claussen,
Uli Putz,
Thomas WöbkeMusik Marc-Sidney Müller Kamera Christian Rein Schnitt Peter Kirschbaum Besetzung - Florian Lukas: Frank
- Sebastian Bezzel: Gy
- Gustav Peter Wöhler: Olli
- Kostja Ullmann: Lasse
- Herbert Knaup: Giselher
- Lisa Maria Potthoff: Daphne
- Nina Kronjäger: Birte
- Diana Staehly: Sabine
- Adriana Altaras: Ulrike
- Annette Kreft: Inge
- Ulrike Kriener: Heide
- Annette Paulmann: Andrea
- Stefan Merki: Reiner
- Simon Verhoeven: Wick
- Susanne Schroeder: Hannelore
- Katharina Heyer: Lydia
- Elli Stark: Mandy
- Philip Köstring: Philip
Stellungswechsel ist eine deutsche Filmkomödie von Maggie Peren aus dem Jahr 2007.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Als dem arbeitslosen Redakteur Frank bei einem Besuch der Arbeitsagentur von einer fremden Frau Geld für seine Liebesdienste angeboten wird, beschließt dieser mit seinen beiden Freunden, dem Feinkostladenbesitzer Olli und dem Polizisten Gy, einen Escortservice zu gründen. Verstärkt durch den jugendlichen Lasse und die ehemalige Führungskraft Giselher bieten die von Geldsorgen geplagten Herren im Internet ihre „Deutsche Feinkost zum Anfassen“ an. Aber erst nachdem eine Zeitung über den ungewöhnlichen Service berichtet, kommt es zu einer Nacht voller Aufträge. Ort der Handlung ist München.
Rezeption
Kritiken
Kino.de bezeichnete den Film als Künstück, welches „der deutschen social comedy neue Impulse“ verleihe: „Natürlich kann Peren ihr Tempo nicht 90 Minuten lang hoch halten und Puristen könnten ihr den Vorwurf machen, ihre Geschichte hätte kein Kinoformat. Doch die Regienovizin versteht es, mit ihren Charakteren umzugehen […] Vielleicht ist es aber auch der weibliche Blick auf das andere Geschlecht, der diese Komödie so frech, so liebenswert, so anders macht.“[1]
Andreas Staben von Filmstarts schrieb: „Das sich hier andeutende Spektrum zwischen hintergründig erzählter Gesellschaftskomödie und Sitcom mit Sketchstruktur wird von Peren weder in seiner Breite ausgelotet noch bleibt sie konsequent bei einem der Pole. Viele einzelne Pointen treffen zwar ihr eindeutiges Ziel, die Versuche thematischer Vertiefung und Verdichtung bleiben indes halbherzig.“[2]
Erfolg
Der Film feierte am 12. September 2007 auf dem Internationalen Filmfest Oldenburg Uraufführung.[3] Der offizielle Kinostart folgte schließlich am 3. Oktober. Bis einschließlich Dezember 2007 „lockte“ der Film mehr als 350.000 Besucher in die deutschen Kinos. Die Produktion rangiert mit einem Einspielergebnis von 2.173.654 € auf Platz 19 der zwanzig erfolgreichsten deutschen Filme des Kinojahres 2007.[4]
Weblinks
- Stellungswechsel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Kritik. Kino.de. Kino.de. Abgerufen am 15. September 2011.
- ↑ Stellungswechsel > Filmstarts-Kritik. Filmstarts. Filmstarts.de. Abgerufen am 15. September 2011.
- ↑ "Stellungswechsel" in Oldenburg. Blickpunkt:Film. Mediabiz.de. Abgerufen am 15. September 2011.
- ↑ Filmhitliste: Jahresliste (deutsch) 2007. Filmförderungsanstalt. FFA.de. Abgerufen am 2. September 2011.
Wikimedia Foundation.