- Studebaker Transtar
-
Der Studebaker Transtar war eine Pickup-Modellreihe, die die Studebaker Corporation in South Bend (Indiana) von 1956 bis 1958 und von 1960 bis 1963 herstellte.
Der Name Transtar wurde im Modelljahr 1956 (Modell 2E) für Fahrzeuge mit einer Ladekapazität von 1/2 t, 3/4 t, 1 t, 2 t und 2 t Schwerlast eingeführt. Die drei kleineren Modelle gab es mit fabrikgefertigten Pickup-Aufbauten zu kaufen. Das grundlegende Styling der LKW geht auf das Jahr 1949 zurück, aber 1954 und 1955 wurden daran Veränderungen vorgenommen. Der Name Transtar wurde auch für die 3E-Modelle von 1957 und 1958 verwendet, wobei Ende 1958 ein abgespeckter Studebaker Scotsman ohne den Namen Transtar eingeführt wurde. Die Transtar von 1957 / 1958 bekamen einen aggressiven Grill aus glasfaserverstärktem Kunststoff, der Studebakers in die Jahre gekommenes Design der Fahrerkabinen deutlich frischer aussehen ließ. Aus unbekannten Gründen ließ man für die 1959er Studebaker-LKW (Modell 4E) den Namen Transtar weg.
1960 führte Studebaker eine neue Modellreihe von 1/2-t- und 3/4-t-LKW unter dem Namen Champ ein. Diese hatten die Schnauze und das Führerhaus von PKW Lark, das auf das Fahrgestell des Leicht-LKWs aufgebaut war. Der Champ galt als Konkurrenzprodukt zu den (1957 / 1959 eingeführten) Ford Ranchero und Chevrolet El Camino, die ebenfalls das Styling von PKW mit der Basis von leichten LKWs verbanden. Der Name Transtar tauchte 1960 bei Studebakers mittleren und schweren LKW (1 t und 2 t) wieder auf und wurde dort bis zu den 1964er Modellen weiterbenutzt. Im Dezember 1963 schloss Studebaker seine Fabriken in den USA und stellte somit auch die gesamte LKW-Produktion ein.
Weblinks
Verbundene Marken: Clipper | E-M-F | Erskine | Packard | Pierce-Arrow | Rockne | SPA | STP | Studebaker | Studebaker-Garford | Studebaker-Packard | Tincher
Packard-Pkw-Modelle: 110 | 120 | 160 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | Caribbean | Cavalier | Clipper | Custom Eight | DeLuxe Eight | Eight | Executive | Modell G | Hawk | Individual Custom Eight | Light Eight | Mayfair | Pacific | Packard (1958) | Patrician | Patrician 400 | Single Eight | Single Six | Six | Speedster | Standard Eight | Station Sedan | Super Eight | Twelve | Twin Six
Studebaker-Pkw-Modelle: Avanti | Big Six | Champion | Commander | Conestoga | Dictator | Electric | Flight Hawk | Golden Hawk | GT Hawk | Hawk | Hawk-Serie | Land Cruiser | Lark | Lark Cruiser | Lark Commander | Lark Daytona | Light Four | Light Six | Power Hawk | President | Scotsman | Silver Hawk | Sky Hawk | Six | Special Six | Standard Six | Starlight | Starliner | State President | WagonaireStudebaker-Lkw-Modelle: Champ | Coupe Express | M-Serie | Scotsman | Transtar
Militärisches Gerät: Packard V-1650 (Lizenz Rolls-Royce) | Studebaker M29 Weasel | Studebaker US6
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Studebaker Transtar — Transtar was the model name given to the line of trucks produced by the Studebaker Corporation of South Bend, Indiana, from 1956 to 1958 and 1960 to 1963. The Transtar name was first introduced for the 1956 (2E series) model year in 1/2 ton, 3/4… … Wikipedia
Studebaker Hawk — Studebaker Silver Hawk Der Studebaker Silver Hawk war ein PKW, den die Studebaker Corporation in South Bend (Indiana) 1957 bis 1959 herstellte. Prinzipiell das gleiche Fahrzeug wurde in den Jahren 1960 und 1961 unter dem Namen Studebaker Hawk… … Deutsch Wikipedia
Studebaker Speedster — Studebaker President Four Seasons Roadster (1931) Studebaker President Series 90X Eight Limousine 7 Sitze (1931) … Deutsch Wikipedia
Studebaker Starliner — Studebaker Champion Starlight (1951) Der Studebaker Starlight war ein 2 türiges Coupé, das die Studebaker Corporation in South Bend (Indiana) zwischen 1947 und 1952 für die Modellreihen Champion und Commander herstellte. Die Starlight Karosserie… … Deutsch Wikipedia
Studebaker Champ — Studebaker Champ, Baujahr 1962 Der Studebaker Champ war ein leichtes Pickupmodell, der von der Studebaker Corporation von 1960 bis 1964 hergestellt wurde. Die Studebaker Pickups hatten zuvor über zehn Jahre lang keine wesentliche Überarbeitung… … Deutsch Wikipedia
Studebaker — Studebakers Logo „Lazy S“, entworfen von Raymond Loewy, wurde von den 1950er Jahren bis 1966 verwendet Studebaker war ein amerikanischer Wagen und Automobilhersteller. Das Unternehmen wurde am 16. Februar 1852 gegründet und zog sich 1966 aus der… … Deutsch Wikipedia
Studebaker-Packard — Die Studebaker Packard Corporation entstand 1954 durch den Kauf der Studebaker Corporation in South Bend (Indiana) durch die Packard Motor Car Company in Detroit. Studebaker war das größere der beiden Unternehmen, aber Packard stand finanziell… … Deutsch Wikipedia
Studebaker — Infobox Defunct Company company name = Studebaker company 100px|StudebakerRaymond Loewy, was used from the 1950s until 1966] slogan = First by far with a post war car fate = Merged successor = Studebaker Worthington Corp. foundation = 1852… … Wikipedia
Studebaker Lark — Studebaker Daytona Cabriolet aus kanadischer Produktion (1965) Der Studebaker Lark war ein kompakter PKW, den die Studebaker Packard Corporation von 1959 bis 1962 herstellte. In den Jahren 1963 und 1964 führte die wieder umbenannte Studebaker… … Deutsch Wikipedia
Studebaker Gran Turismo Hawk — (1962) Studebaker GT ( … Deutsch Wikipedia