- Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen
-
Der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen (StGB NRW) ist ein Zusammenschluss von 359 kreisangehörigen Städten und Gemeinden in NRW. Er vertritt mehr als neun Millionen Einwohner. Der Verband ist in den Jahren 1967 bis 1971 durch Fusion der regionalen Kommunalverbände Rheinischer Gemeindetag, Städte- und Gemeindeverband Westfalen-Lippe sowie Städtebund Nordrhein-Westfalen entstanden.
Der StGB NRW versteht sich als Dienstleister sowie Interessenvertretung für seine Mitgliedskommunen. Als gemeinnütziger Verein ist er unabhängig von staatlichen und politischen Organisationen. Er finanziert sich aus Beiträgen seiner Mitglieder und hat seinen Sitz in Düsseldorf.
Gremien
Die Mitgliederversammlung des StGB NRW findet zweimal pro Kommunalwahlperiode statt. Die Delegierten beschließen unter anderem über Satzungsänderungen und wählen das Präsidium sowie den Hauptausschuss.
Der Hauptausschuss des StGB NRW setzt sich aus 124 Vertretern der Mitgliedsstädte und -gemeinden zusammen und entscheidet über die Finanzen des Verbandes.
Das Präsidium des StGB NRW legt die politische Linie des Verbandes fest. Es umfasst 39 Mitglieder – 33 stimmberechtigt, sechs beratend. Alle Organe werden nach dem Ergebnis der NRW-Kommunalwahl in den Mitgliedskommunen besetzt.
Präsident des StGB NRW ist Dr. Eckhard Ruthemeyer, Bürgermeister der Stadt Soest. Erster Vizepräsident ist Roland Schäfer, Bürgermeister der Stadt Bergkamen. Die Aufgaben des Hauptgeschäftsführers nimmt Dr. Bernd Jürgen Schneider wahr. Sein Stellvertreter ist Geschäftsführer Ernst Giesen.
Weblinks
Spitzenverbände der Deutschen Städte und Gemeinden (nach Bundesland)Deutscher Städte- und Gemeindebund | Deutscher Städtetag
Bayern | Baden-Württemberg | Baden-Württemberg (StT BW) | Brandenburg | Hessen (HSGB) | Hessen (HStT) | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Niedersachsen (StT NdS) | Nordrhein-Westfalen | Nordrhein-Westfalen (StT NRW) | Rheinland-Pfalz (GSB-RP) | Rheinland-Pfalz (StT-RLP) | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein (SB-SH) | Schleswig-Holstein (SHGT) | Thüringen
Wikimedia Foundation.