- Vångavallen
-
Vångavallen Tribüne im Vångavallen Daten Ort Trelleborg, Schweden
Koordinaten 55° 23′ 12,5″ N, 13° 9′ 29,4″ O55.38680555555613.158166666667Koordinaten: 55° 23′ 12,5″ N, 13° 9′ 29,4″ O Eröffnung 1933 Renovierungen 2001, 2004 Kapazität 10.500 Spielfläche 105 x 65 Verein(e) Vångavallen ist ein reines Fußballstadion in der südschwedischen Stadt Trelleborg. Die Anlage ist die Heimspielstätte des schwedischen Fußballvereins Trelleborgs FF.
Das Stadion wurde im Jahr 1933 erbaut und hatte zunächst eine Kapazität von 7.000 Zuschauern. Mit der Renovierung im Jahr 2001 wurde die Kapazität auf die heutigen 10.500 Plätze gesteigert.[1]
Fakten
- Die Publikumskapazität beträgt 10.500 Menschen. Es existieren 2.961 überdachte Sitzplätze.
- Der Zuschauerrekord mit 9.843 Zuschauern wurde am 3. Mai 2004 beim Erstligaspiel zwischen Trelleborgs FF und Malmö FF erzielt.
- Die Maße des Spielfeldes sind 105 x 65 Meter.
Weblinks
- stadionwelt.de: Bilder vom Stadion
Einzelnachweise
- ↑ fussballtempel.net: Stadionkapazität
Råsunda (AIK) | Olympiastadion Stockholm (Djurgårdens IF) | Borås Arena (IF Elfsborg) | Gamla Ullevi (GAIS) | Strömvallen (Gefle IF) | Gamla Ullevi (IFK Göteborg) | Rambergsvallen (BK Häcken) | Örjans vall (Halmstads BK) | Olympia (Helsingborgs IF) | Guldfågeln Arena (Kalmar FF) | Swedbank Stadion (Malmö FF) | Strandvallen (Mjällby AIF) | Norrköpings Idrottspark (IFK Norrköping) | Behrn Arena (Örebro SK) | Södertälje Fotbollsarena (Syrianska FC) | Vångavallen (Trelleborgs FF)
Wikimedia Foundation.