- Sachsenpokal
-
Der Sachsenpokal ist ein Vereinswettbewerb für sächsische Fußballmannschaften.
Teilnahmeberechtigt sind die sächsischen Mannschaften der 3. Liga, der Regionalliga (4. Liga), der Oberliga (5. Liga), der Landesliga Sachsen (6. Liga) und der Bezirksligen (7. Liga) sowie die Pokalsieger der 13 Kreise. Seit der Saison 2009/10 dürfen keine Zweitvertretungen von teilnehmenden Mannschaften mehr am Sachsenpokal teilnehmen, der Chemnitzer FC II und FSV Budissa Bautzen II besaßen letztmalig eine Ausnahmegenehmigung.
Ausrichter ist der Sächsische Fußballverband. Es spielen maximal 32 Mannschaften im K.-o.-System den Pokalsieger aus, der dann im darauffolgenden Spieljahr an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals teilnehmen darf. Sollte der Pokalsieger bereits über seine Ligazugehörigkeit qualifiziert sein, wird der Finalgegner nachnominiert. Ebenso dürfen ab der Saison 2008/09 keine Zweitvertretungen von Profimannschaften mehr am DFB-Pokal teilnehmen, im Falle einer Qualifikation wäre ebenfalls der unterlegene Finalist startberechtigt.
Der Wettbewerb wird infolge der Neuordnung der „Fußballlandschaft“ nach der politischen Wende von 1989 erst seit der Saison 1990/91 ausgespielt. Am ersten Wettbewerb nahmen lediglich zwölf Landesligisten (damals 4. Liga) und vier unterklassige Mannschaften teil.
Sachsenpokal, seit 1991
Bisher konnten mit dem FC Erzgebirge Aue (2000 bis 2002) und dem FC Sachsen Leipzig (1993 bis 1995) zwei Mannschaften den Pokal in drei aufeinanderfolgenden Saisons gewinnen, dem FC Erzgebirge Aue gelang es sogar, fünfmal hintereinander das Finale zu erreichen (1998 bis 2002) Der Chemnitzer FC ist mit 5 Titeln der Rekordpokalsieger.
Alle Pokalsieger und Pokalfinalisten seit 1991
Rang Verein Pokalsiege Finalteilnahmen 1 Chemnitzer FC 1 5 8 2 FC Sachsen Leipzig 4 5 3 FC Erzgebirge Aue 2 3 8 4 SG Dynamo Dresden 3 3 5 5 VFC Plauen 2 6 6 VfB Leipzig 1 2 7 Bischofswerdaer FV 08 1 1 7 RB Leipzig 1 1 7 SpVgg Zschopau 1 1 10 Dresdner SC – 2 10 FSV Zwickau – 2 12 FSV Hoyerswerda – 1 Badischer Pokal | Bayerischer Pokal | Berliner Landespokal | Brandenburgischer Pokal | Bremer Pokal | Hamburger Pokal | Hessenpokal | Mecklenburg-Vorpommern-Pokal | Mittelrheinpokal | Niederrheinpokal | Niedersachsenpokal | Rheinlandpokal | Saarlandpokal | Sachsenpokal | Sachsen-Anhalt-Pokal | Schleswig-Holstein-Pokal | Südbadischer Pokal | Südwestpokal | Thüringenpokal | Westfalenpokal | Württembergischer Pokal
Wikimedia Foundation.