Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau, Ansicht von innen, 1945.

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein staatlicher Gedenktag.

Inhaltsverzeichnis

Gedenktag in Deutschland

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende sowie Männer und Frauen des Widerstandes, Wissenschaftler, Künstler, Journalisten, Kriegsgefangene und Deserteure, Greise und Kinder an der Front, Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.[1]

Der Gedenktag wurde am 3. Januar 1996 durch Proklamation des Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festgelegt.[2] Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes.

In seiner Proklamation führte Herzog aus:

„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“

In der Bundesrepublik werden an diesem Tag öffentliche Gebäude beflaggt und die Fahnen auf Halbmast gesetzt. In vielen Veranstaltungen wie Lesungen, Theateraufführungen oder Gottesdiensten wird bundesweit die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten wachgehalten.

Zum 65. Jahrestag der Befreiung sprach erstmals der israelische Staatspräsident Schimon Peres zum Deutschen Bundestag.[3]

Als erster Vertreter der Sinti und Roma hielt der Niederländer Zoni Weisz im Jahr 2011 im Bundestag bei der Gedenkveranstaltung eine Rede.[4]

Internationaler Holocaustgedenktag

Der Tag wurde unter anderem in Israel (1959) und in Großbritannien offiziell bereits vor seiner Benennung durch den Bundespräsidenten in Deutschland als Gedenktag begangen.

Am 1. November 2005 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Januar in einer Resolution offiziell zum internationalen Holocaustgedenktag.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bulletin Nr. 10-1 der Bundesregierung vom 27. Januar 2008: „Gedenkstunde: 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Gedenkstunde des Deutschen Bundestages am 25. Januar 2008 – Ansprache des Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert“.
  2. Bundesgesetzblatt 1996, Teil I, S. 17
  3. Pressemitteilung Deutscher Bundestag Januar 2010
  4. Ansprache von Zoni Weisz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus — Josef Stalin und Joachim von Ribbentrop in Moskau, September 1939. Der Gedenktag erinnert an den Molotow Ribbentrop Pakt Der Europäische Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus (23. August) (engl …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus — Deutsche und europäische Flagge auf Halbmast. Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland ein nationaler Gedenktag und wird seit 1996 am 27. Januar begangen. Inhaltsverzeichnis 1 Gedenktag in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus — Gedenkstätte im KZ Mauthausen (2002) Der Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist in Österreich ein nationaler Gedenktag. Er wird seit 1998 alljährlich am 5. Mai begangen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz — Das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz Das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz, kurz Mahnmal Koblenz, ist ein Mahnmal in Koblenz, das den Opfern des Nationalsozialismus der Stadt zwischen 1933 und 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialismus in Österreich — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Euthanasie im Nationalsozialismus — Die Euthanasiemorde in der NS Zeit oder Aktion T4 ist eine nach dem Zweiten Weltkrieg gebräuchliche Bezeichnung für die systematische Ermordung von mehr als 100.000 Psychiatrie Patienten und behinderten Menschen durch SS Ärzte und Pflegekräfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Historisierung des Holocaust — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Tag — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”