- Talant Dujshebaev
-
Talant Dujshebaev Talant Dujshebaev am 20. Februar 2008 in der Kölnarena
Spielerinformationen Geburtstag 2. Juni 1968 Geburtsort Bischkek, Sowjetunion Staatsbürgerschaft russisch /
spanisch
Körpergröße 1,83 m Spielposition Rückraum Mitte Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein BM Ciudad Real
Vereine in der Jugend von – bis Verein 1976– ZSKA Moskau
Vereine als Aktiver von – bis Verein 1992 –ZSKA Moskau
1992–1997 Teka Cantabria
1997–1998 TuS Nettelstedt
1998–2001 GWD Minden
2001–2007 BM Ciudad Real
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) UdSSR
GUS
Russland
Spanien
Vereine als Trainer von – bis Verein 2005– BM Ciudad Real
Talant Dujshebaev (russisch Талант Ибрагимович Дуйшебаев, Talant Ibragimowitsch Duischebajew, wiss. Transliteration Talant Ibragimovič Dujšebaev; * 2. Juni 1968 in Bischkek, Sowjetunion) ist ein ehemaliger Weltklasse-Handballspieler, der mittlerweile als Trainer bei BM Ciudad Real tätig ist. Er wurde zweimal (1994 und 1996) zum Welthandballer des Jahres gewählt. Seine Spielposition war im zentralen Rückraum.
Dujshebaev spielte sowohl für die russische Nationalmannschaft, mit der er 1993 Weltmeister wurde, als auch nach der Erteilung der spanischen Staatsbürgerschaft für die spanische Nationalmannschaft, mit der er unter anderem Vizeeuropameister wurde. Mit der Auswahl der GUS gewann er 1992 Gold bei den Olympischen Spielen.
Dujshebaev wurde von etlichen Spitzentrainern des Landes traininert und unterrichtet. Sein Jugendtrainer, Nikolaj Pfaffenrodt (Handball-Jugendsportschule der Meisterklasse, Frunse) unterrichtete Talant 8 Jahre lang, so stand immer mindestens eine Trainingseinheit seit seinem Alter von 12 Jahren auf dem Tagesplan.
Vereine
- Handballschule der Meisterklasse-Frunse (1976-1988)
- ZSKA Moskau (1988–1992)
- Teka Cantabria (1992–1997)
- TuS Nettelstedt (1997–1998)
- GWD Minden (1998–2001)
- BM Ciudad Real (ab 2001, seit 2005 auch als Trainer, seit 2007 nur noch als Trainer)
Weblinks
Veselin Vujović (1988) | Kang Jae-won (1989) | Magnus Wislander (1990) | Talant Dujshebaev (1994) | Jackson Richardson (1995) | Talant Dujshebaev (1996) | Stéphane Stoecklin (1997) | Daniel Stephan (1998) | Rafael Guijosa (1999) | Dragan Škrbić (2000) | Yoon Kyung-shin (2001) | Bertrand Gille (2002) | Ivano Balić (2003) | Henning Fritz (2004) | Arpad Šterbik (2005) | Ivano Balić (2006) | Nikola Karabatić (2007) | Thierry Omeyer (2008) | Sławomir Szmal (2009) | Filip Jícha (2010)
Wikimedia Foundation.