- Jackson Richardson
-
Jackson Richardson Jackson Richardson am 21. Mai 2008
beim Abschiedsspiel von Chrischa HannawaldSpielerinformationen Geburtstag 14. Juni 1969 Geburtsort Saint-Pierre, Réunion Staatsbürgerschaft französisch
Körpergröße 1,89 m Spielposition Rückraum Mitte Wurfhand rechts Vereine als Aktiver von – bis Verein 1989–1991 Paris Asnieres
1991–1997 Olympique Vitrolles
1997–2000 TV Großwallstadt
2000–2005 Portland San Antonio
2005–2008 Chambéry Savoie HB
2008–2009 Karriereende 2009–2009 Rhein-Neckar Löwen
Nationalmannschaft Debüt am 10. Januar 1990 gegen Algerien
Spiele (Tore) Frankreich
417 (775) Stand: 16. August 2011
Jackson Richardson (* 14. Juni 1969 in Saint-Pierre, Réunion) ist ein ehemaliger französischer Handballer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sein erstes Länderspiel für Frankreich bestritt Richardson am 10. Januar 1990 gegen Algerien, sein letztes Länderspiel war am 5. Februar 2005 gegen Kroatien. Insgesamt warf Richardson in 417 Länderspielen 775 Tore.
Jackson Richardson gilt als Abwehrspezialist, der als vorgezogener Mann vor der Abwehr versucht Pässe des Gegners abzufangen und daraus Tempogegenstöße einzuleiten. In der regulären Angriffsformation spielte er üblicherweise im rechten Rückraum oder auf der Spielmacherposition. Dort fiel er vor allem aufgrund seiner spektakulären Bodenpässe auf.
Am 12. April 2009 verpflichteten die Rhein-Neckar Löwen den Ausnahmehandballer wegen Verletzungen der etatmäßigen Rückraumspieler Serhij Schelmenko und Grzegorz Tkaczyk für den Rest der Saison. Er absolvierte sieben Bundesliga-Spiele und erzielte dabei vier Tore.
Im Sommer 2011 übernahm Richardson einen Managerposten beim Handballverein AS Monaco, der in der fünfthöchsten französischen Liga antritt.
Erfolge
mit dem Nationalteam
- Bronze bei Olympia 1992
- Weltmeister 1995, 2001
- Silber bei der Weltmeisterschaft 1993
- Bronze bei der Weltmeisterschaft 1997, 2003, 2005
mit Vereinen
- EHF Champions League 2001
- Europapokal der Pokalsieger 1993, 2004
- Euro-City-Cup 2000
- Vereins-EM 2000
- Französischer Meister 1994, 1996
- Französischer Pokal 1994, 1996
- Spanischer Meister 2002, 2005
- Spanischer Supercup 2001, 2002
- Copa del Rey de Balonmano 2001
Auszeichnungen und Ehrungen
Jackson Richardson wurde 1995 von den internationalen Sportjournalisten zum Welthandballer des Jahres gewählt. In Frankreich wählte man ihn zum Sportler des Jahres sowie Spieler des Jahrhunderts. Zudem erhielt er ob seiner Erfolge und seines Auftretens den Titel Ritter der französischen Ehrenlegion.
Literatur
- Oliver Treptow: Lexikon der Handballer. Komet, Köln 2006, ISBN 3-89836-605-7.
Weblinks
- Die Website von Jackson Richardson (französisch)
Veselin Vujović (1988) | Kang Jae-won (1989) | Magnus Wislander (1990) | Talant Dujshebaev (1994) | Jackson Richardson (1995) | Talant Dujshebaev (1996) | Stéphane Stoecklin (1997) | Daniel Stephan (1998) | Rafael Guijosa (1999) | Dragan Škrbić (2000) | Yoon Kyung-shin (2001) | Bertrand Gille (2002) | Ivano Balić (2003) | Henning Fritz (2004) | Arpad Šterbik (2005) | Ivano Balić (2006) | Nikola Karabatić (2007) | Thierry Omeyer (2008) | Sławomir Szmal (2009) | Filip Jícha (2010)
Wikimedia Foundation.