Talsperre Carlsfeld

Talsperre Carlsfeld
Talsperre Carlsfeld
Talsperre Weiterswiese bei Carlsfeld
Talsperre Weiterswiese bei Carlsfeld
Lage: Erzgebirgskreis
Zuflüsse: Wilzsch
Abflüsse: Wilzsch
Größere Orte in der Nähe: Eibenstock
Talsperre Carlsfeld (Sachsen)
Talsperre Carlsfeld
Koordinaten 50° 25′ 12″ N, 12° 35′ 51″ O50.4212.5975Koordinaten: 50° 25′ 12″ N, 12° 35′ 51″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1926 - 1929
Höhe über Talsohle: 24,3 m
Höhe über Gründungssohle: 31,8 m
Höhe der Bauwerkskrone: 905,55 m
Bauwerksvolumen: 29.000 m³
Kronenlänge: 206 m
Kronenbreite: 4,7 m
Krümmungsradius: 160 m
Kraftwerksleistung: 0,346 MW
Daten zum Stausee
Höhe des Stauziels: 903,5 m
Wasseroberfläche bei Vollstau: 46,7 ha
Speicherraum: 3,04 Mio. m³dep1
Gesamtstauraum: 3,1 Mio. m³dep1
Einzugsgebiet: 5,4 km²
Bemessungshochwasser: 35 m³/s
Carlsfeld-Ansicht-Staumauer.jpg
Talsperre Carlsfeld, Ansicht der Staumauer von unten
Carlsfeld talsperre.jpg
Talsperre Carlsfeld, Ansicht der Staumauer von oben

Die Talsperre Carlsfeld, auch Talsperre Weiterswiese oder Wilzschtalsperre genannt, ist die höchst gelegene Talsperre im Freistaat Sachsen und liegt auf dem Stadtgebiet von Eibenstock beim Ortsteil Carlsfeld. Sie ist außerdem die höchstgelegene Trinkwassertalsperre und nach dem Schluchsee die höchstgelegene Talsperre Deutschlands. Das gestaute Gewässer ist die Wilzsch, ein Nebenfluss der Zwickauer Mulde.

Inhaltsverzeichnis

Bau und Aufbau

Gedenktafel an der Staumauer

Die Staumauer der Talsperre Carlsfeld ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem Intze-Prinzip. Die Talsperre wurde 1926 bis 1929 in der Nähe von Carlsfeld im westlichen Erzgebirge erbaut (Inbetriebnahme 1930). Bauausführung: Fa. Eduard Steyer, Leipzig.
Dem Bau musste die im Stauraum liegende Streusiedlung Weiterswiese mit ihren 8 Häusern weichen, alle Gebäude wurden abgebrochen.
Zwischen 1997 bis 2000 wurde die Talsperre grundlegend saniert.

Nutzung

Die Talsperre dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Unterhalb der Staumauer steht das Wasserwerk, von dem aus das aufbereitete Wasser in freiem Gefälle zum Versorgungsgebiet fließen kann.

Baden und sonstiger Freizeitsport im Stausee ist nicht erlaubt, da es eine Trinkwassertalsperre ist. Das Wandern rund um den Stausee ist möglich. Auch die Mauerkrone ist begehbar. Am ihrem östlichen Ende steht ein Modell des Maueraufbaus, wie er bei der Sanierung hergestellt wurde. Am 22. Juni 1998 zog eine Windhose durch den Wald und auch über die Baustelle der Talsperre. Auf einer rund 6 km langen Schneise wurden sämtliche Bäume umgeworfen. An dieses Ereignis erinnert eine Tafel in der Nähe der Staumauer.

Weiteres

Im Zuge von Bauarbeiten im Frühjahr 2010 wurde der Wasserstand um einige Meter abgesenkt und es konnten die Überreste einer historische Zinnseife dokumentiert werden.
Bereits Ende der 1990er-Jahre waren bei Sanierungsarbeiten bearbeitete Hölzer entdeckt worden. Ein kleiner, namenloser Nebenbach der Großen Wilzsch hatte sein Bett geändert und dabei die Fundstelle freigelegt. Mittlerweile wurden hier einige Baumstämme, Pfosten, Bretter und verbaute Gräben dokumentiert die wohl zur Regulierung des Wasserlaufs dienten.
Besonders hervorzuheben ist der Fund eines Holzkastens aus Spaltbohlen von 2,5 × 1,0 × 0,5 m Größe. Die darin gefundenen Feinsedimente legen eine Deutung als Schlämmgraben zum Absetzen feinster Korngrößen nahe. Derzeit wird die in historischen Quellen als „Nixseiffen“ erwähnte Anlage in die Zeit um 1500 eingeordnet[1]

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archäologie in Sachsen - Eine historische Zinnseife bei Carlsfeld, Erzgebirge, abgerufen am 24. Februar 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Talsperre Weiterswiese — Talsperre Carlsfeld Talsperre Weiterswiese bei Carlsfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Carlsfeld (Eibenstock) — Carlsfeld Stadt Eibenstock Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Talsperre Markersbach — Oberbecken …   Deutsch Wikipedia

  • Wilzschtalsperre — Talsperre Carlsfeld Talsperre Weiterswiese bei Carlsfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gewässer in Sachsen — Die Fließ und Standgewässer in Sachsen sind: Inhaltsverzeichnis 1 Fließgewässer 1.1 Elbe 1.1.1 Elbnebenflüsse und gewässer mit Mündung in Sachsen 1.1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Intze — Otto Intze, Holzstich nach einer Fotolithographie von 1898 Bronzetafel an der …   Deutsch Wikipedia

  • Landestalsperrenverwaltung Sachsen — Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (abgekürzt: LTV) ist ein Staatsbetrieb und eine Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft mit Sitz in Pirna. Sie beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter und untergliedert sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • List of reservoirs and dams in Germany — These are reservoirs and dams in Germany.The German word for reservoir is Talsperre (valley obstruction).See also: List of reservoirs and damsNorth Rhine Westphalia*Aabachtalsperre *Aggertalsperre *Ahauser Stausee *Baldeneysee *Bevertalsperre… …   Wikipedia

  • Pumpspeicherwerk Markersbach — f2 Pumpspeicherwerk Markersbach Bild gesucht  BW Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen — Der folgende Artikel enthält eine chronologische Listung der schwersten Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen. Krippen: Markierungen der Elbehochwasser (1784 2006) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”