- Tamas Giorgadse
-
Tamas Giorgadse (georgisch: თამაზ გიორგაძე, * 9. November 1947 in Tiflis) ist ein georgischer, früher sowjetischer, Schachspieler.
Tamas Giorgadse gewann mit der sowjetischen Mannschaft 1968 und 1969 die Studentenweltmeisterschaft. Bei der 46. UdSSR-Meisterschaft in Tiflis belegte er den 4. Rang. Im Jahr 1975 verlieh ihm die FIDE den Titel Internationaler Meister, 1977 dann den Großmeistertitel.[1]
Giorgadses Elo-Zahl beträgt 2504, er ist jedoch seit Anfang der 1990er-Jahre kaum noch aktiv.
Turniererfolge
- Decin 1975: 2./3. Platz
- Tiflis 1977: 1./2. Platz mit Cholmow
- Dortmunder Schachtage 1979: 1. Platz [2]
- Hannover 1983: 2. Platz hinter Karpow
- Costa del Sol 1986: 1. Platz
- Salamanca 1989: 1.-3. Platz
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 77
- ↑ Dortmunder Schachtage - Übersicht und Berichte ab 1973
Weblinks
- Tamas Giorgadse beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Tamas Giorgadses Schachpartien auf chessgames.com (englisch)
Georgische SchachgroßmeisterArachamia-Grant | Aroschidse | Arutinian | Asmaiparaschwili | Bagaturow | Dgebuadze | Dsagnidse | Dschandschgawa | Dschobawa | Dschodschua | Gagunaschwili | N. Gaprindaschwili | W. Gaprindaschwili | Gelaschwili | G. Giorgadse | T. Giorgadse | Isoria | Jefimow | Katscheischwili | Kekelidse | Margwelaschwili | Mtschedlischwili | Panzulaia | Sanikidse | Schanawa | Schengelia | Sturua | Tschiburdanidse | Ubilava | Zaichik
Verstorbene Großmeister
Gurgenidse
Wikimedia Foundation.