- Baltic 1
-
Offshore-Windpark „EnBW Baltic 1“ Lage Lage in Mecklenburg-VorpommernKoordinaten 54° 36′ 50″ N, 12° 40′ 0″ O54.61388888888912.666666666667Koordinaten: 54° 36′ 50″ N, 12° 40′ 0″ O Land Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern) Gewässer Ostsee Daten Primärenergie Windenergie Leistung 48,3 MW (elektrisch) Typ Offshore-Windpark Eigentümer EnBW Energie Baden-Württemberg Betreiber EnBW Energie Baden-Württemberg Projektbeginn 1997 Betriebsaufnahme 2. Mai 2011 Turbine 21 x Siemens SWT 2.3-93 Website EnBW AG: EnBW Baltic 1 EnBW Baltic 1 ist ein Offshore-Windpark in der 12-Seemeilen-Zone der deutschen Ostsee. Er liegt 16 km vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns, nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Windpark wurde am 2. Mai 2011 offiziell in Betrieb genommen. Betrieben wird die Anlage von der EnBW Erneuerbare Energien GmbH, einer Tochter des Energieversorgungsunternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg. Den Netzanschluss stellt das Unternehmen 50Hertz Offshore[1].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ersten Projektplanungen begannen bereits 1997. Es wurden die Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, ein Raumordnungsverfahren sowie das Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) durchgeführt. Am 22. Februar 2005 schloss das Raumordnungsverfahren mit einer positiven landesplanerischen Beurteilung des Gesamtprojektes.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern wies im Mai 2005 das Vorhabengebiet als besonderes Eignungsgebiet für die Windenergienutzung aus; der Bund erteilte am 31. März 2006 die BImSchG-Genehmigung für den Windpark. Von März bis September 2010 wurden alle 21 Windenergieanlagen und die Umspannplattform errichtet[2].
Seit dem Frühjahr 2011 ist die Umspannplattform über ein Seekabel mit dem Festland verbunden und speiste am 3. April 2011 die erste Kilowattstunde Strom in das Netz ein. Die feierliche Inbetriebnahme erfolgte am 2. Mai 2011 durch Bundeskanzlerin Angela Merkel[3][4].
Technischer Aufbau
Im Windpark stehen 21 einzelne Windenergieanlagen (WEA) mit einer installierten Gesamtleistung von 48,3 MW sowie eine Umspannplattform, die den Strom von 33 kV auf 150 kV hoch transformiert. Bei den Windenergieanlagen handelt es sich um den Typ SWT 2.3-93 der Firma Siemens mit einer elektrischen Leistung von je 2,3 MW. Mit dem jährlichen prognostizierten Stromertrag von etwa 185 Gigawattstunden kann der Energiebedarf von rund 50.000 Haushalten gedeckt werden.
Die Anlagen haben eine Nabenhöhe von 67 m über dem Wasser und einen Rotordurchmesser von 93 m. Die Wassertiefe liegt zwischen 16 und 19 m, die mittlere Windgeschwindigkeit bei ungefähr 9 m/s. Der Windpark selbst hat die Form eines Dreieckes mit einer Größe von ca. sieben Quadratkilometern[5].
Die Eckkoordinaten des Windparkgebietes im WGS-84-System betragen:
- 54° 36′ 46″ N, 12° 37′ 46″ O54.61281944444412.629461111111 (Nordwest-Ecke)
- 54° 37′ 59″ N, 12° 41′ 43″ O54.63313611111112.695286111111 (Nordost-Ecke)
- 54° 34′ 59″ N, 12° 37′ 44″ O54.58314722222212.629 (Südwest-Ecke)
Über eine 77 Kilometer lange mit Dreiphasenwechselstrom betriebene Leitung wird die elektrische Energie zum Umspannwerk Bentwisch bei Rostock geführt. 61 Kilometer davon liegen als Seekabel in der Ostsee. Das Kabel hat einen Leitungsquerschnitt von 1200 mm² Kupfer, ein Gewicht von 105 kg/m und einen Durchmesser von 30 cm. Die Isolierung besteht aus vernetztem Polyethylen (XLPE)[6].
Kosten und Nutzen
Die Kosten für den EnBW Windpark Baltic 1 veranschlagte das Unternehmen auf 200 Millionen Euro[7][8]. Bei einer von EnBW angegebenen Spitzenleistung von 48,3 Megawatt ergeben sich damit spezifische Investitionskosten von 4140 Euro/kW. Der Windpark soll gemäß EnBW jährlich bis zu 185 Gigawattstunden Strom produzieren, genug für 50.000 Haushalte[9]. Das würde einer Auslastung von 3830 Stunden im Jahr oder etwa 44 % entsprechen[10]. Die Zwischenbilanz nach drei Monaten Betrieb fällt aus Betreibersicht positiv aus. Dank mehrerer Starkwind-Perioden liege der Stromertrag sogar über den Erwartungen[11].
Kritik
Das Projekt war nicht unumstritten. So fürchten Umweltschützer Auswirkungen auf den Vogelzug. Weiterhin werden Risiken für die Schifffahrt wegen der Nähe zur vielbefahrenen Wasserstraße Kadetrinne befürchtet und die Gemeinden auf dem Darß fürchteten, dass der Windpark Urlauber abschrecken könnte[12]. Bislang allerdings bestätigten sich die Befürchtungen nicht. Studien weisen eine hohe Akzeptanz von Windparks bei Urlaubern nach, und stellen in Aussicht, Windparks könnten sich mittelfristig als 'Refugien der Natur', als Rückzugsgebiet für bedrohte Arten, etablieren[13][14][15][16].
Siehe auch
Weblinks
- EnBW Baltic 1 Offshore Windpark Internetauftritt des Betreibers
- Bebildertes Bautagebuch
- Standort Baltic 1 Interaktive Übersichtskarte der Offshore-Anlagen in der Ostsee
- Beschreibung der Netzanbindung
Literatur
- Forschungsprojekt EnBW Baltic 1. In: Schiff & Hafen, Heft 6/2011, S. 103, Seehafen-Verlag, Hamburg 2011, ISSN 0938-1643
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ http://www.welt.de/die-welt/article4086305/Baubeginn-fuer-Offshore-Windpark-Baltic-1.html
- ↑ http://www.enbw.com/content/de/windkraft_offshore/baltic1/bautagebuch
- ↑ http://www.dw-world.de/dw/function/0,,83389_cid_15044159,00.html
- ↑ http://www.sz-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Erster_deutscher_Ostsee-Windpark_in_Betrieb/articleid-2753258
- ↑ http://www.enbw.com/content/de/windkraft_offshore/baltic1/das_projekt/index.jsp
- ↑ http://www.50hertz-offshore.net/de/file/100816_Baltic1_Infomappe.pdf
- ↑ http://m.faz.net/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E0310FCFE0D774E56BDAF57F8EC1A9E05~ATpl~Epartner~Ssevenval~Scontent.xml
- ↑ http://www.co2-handel.de/article340_16225.html
- ↑ EnBW Pressemitteilung – EnBW Baltic 1 offiziell in Betrieb
- ↑ 185000000000Wh / 48300000 W = 3830 h. Ein Jahr hat 8760 Stunden.
- ↑ http://www.abendblatt.de/region/article1977924/Nach-drei-Monaten-Gute-Bilanz-bei-Windpark-Baltic-1.html
- ↑ http://www.welt.de/wirtschaft/article1991692/EnBW_wagt_sich_mit_Windparks_auf_hohe_See.html
- ↑ http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1960430/Windbranche-will-mehr-Anlagen-auf-hoher-See-bauen.html
- ↑ http://www.enbw.com/content/de/windkraft_offshore/baltic2/umgebung/natur_und_umwelt/index.jsp
- ↑ http://www.offshore-wind.de/page/fileadmin/offshore/documents/Politik_und_Wind/Tourismus/Cuxhaven/3c_Vogel.pdf
- ↑ http://www.offshorewindenergy.org/reports/report_034.pdf
Kategorien:- Offshore-Windpark in Deutschland
- Kraftwerk in Mecklenburg-Vorpommern
- EnBW-Kraftwerk
- Offshore-Windpark (Ostsee)
- Erbaut in den 2010er Jahren
Wikimedia Foundation.