- 899
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
◄ | 860er | 870er | 880er | 890er | 900er | 910er | 920er | ►
◄◄ | ◄ | 895 | 896 | 897 | 898 | 899 | 900 | 901 | 902 | 903 | ► | ►►899 König Alfred der Große stirbt. Sein Sohn Eduard der Ältere folgt ihm auf den Thron des Teilkönigreichs Wessex. 899 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 347/348 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 891/892 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 955/956 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1442/43 (südlicher Buddhismus); 1441/42 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 59. (60.) Zyklus Jahr des Erde-Schafes 己未 (am Beginn des Jahres Erde-Pferd 戊午)
Dai-Kalender (Vietnam) 261/262 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 277/278 Islamischer Kalender 285/286 (Jahreswechsel 16./17. Januar) Jüdischer Kalender 4659/60 (9./10. September) Koptischer Kalender 615/616 Malayalam-Kalender 74/75 Römischer Kalender ab urbe condita MDCLII (1652) Ära Diokletians: 615/616 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 1209/10 (Jahreswechsel April) Syrien: 1210/11 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 937 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- Ungarneinfälle: Die Ungarn fallen in Oberitalien ein. Berengar I. wird an der Brenta besiegt.
- Zwischen dem lothringischen König Zwentibold und Abgesandten des westfränkischen Königs Karl III. finden in St. Goar in Anwesenheit von ostfränkischen Großen Friedensverhandlungen statt.
- Eduard der Ältere von England folgt seinem Vater Alfred der Große auf den Thron des Teilkönigreichs Wessex.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Weimar, Saalfeld, Ellingen, Treuchtlingen, Tiverton, Aplerbeck (heute Stadtteil von Dortmund), Homburg TG, Treuchtlingen und Herongen (heute Ortsteil der Blumenstadt Straelen).
Vorderasien
- Aufständische gegen das Bagdader Abbassidenkalifat, die nach einem ihrer Anführer Qaramitah genannt werden, gründen in Bahrain einen Staat.
Religion
- Regino von Prüm muss sein Amt als Abt von Prüm abgeben. Er wird Abt von St. Maximin in Trier
Gestorben
- 26. Oktober: Alfred („der Große“), König von England (* 848)
- 8. Dezember: Arnulf von Kärnten, ostfränkischer König und römisch-deutscher Kaiser (* 850)
- Abu sch-Schalaghlagh, dritter verborgener Führer der Ismailiten/Fatimiden
Kategorien:- Jahr (9. Jahrhundert)
- 899
Wikimedia Foundation.