The Common Law

The Common Law
Filmdaten
Originaltitel The Common Law
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1931
Länge 74 Minuten
Stab
Regie Paul L. Stein
Drehbuch John Farrow und Horace Jackson nach dem gleichnamigen Stück von Robert W. Chambers
Produktion RKO
Musik Arthur Lang
Kamera Hal Mohr
Besetzung

The Common Law ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1931 mit Constance Bennett in der Hauptrolle. Der Film ist mit seiner offenen Darstellung von außerehelichen Beziehungen typisch für den laxen Umgang mit den Zensurbestimmungen vor dem Inkrafttreten den Production Code.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die junge, lebenslustige Amerikanerin Valerie West war einige Jahre die Geliebte des sagenhaft reichen Dick Cardemon. Jetzt ist sie seiner überdrüssig und auf einer Reise nach Paris verlässt sie ihn Hals über Kopf, um nackt für den jungen und armen Künstler John Neville Model zu stehen. Zunächst bleibt ihre Beziehung rein platonisch, doch allmählich entwickelt sich Liebe zwischen den Beiden. Gerade als Valerie John ihre Vergangenheit beichten will, erfährt dieser von seiner Schwester, Mrs. Claire Collins, jedes unappetitliche Detail über Valerie. Als John mit Valerie bricht und dabei moralische Bedenken vorträgt, hält ihm die junge Frau eine Standpauke, in der sie ihm seine Doppelmoral und Borniertheit vorwirft. Valerie stürmt aus dem Atelier und John entdeckt, wie sehr er sie doch liebt. Er eilt ihr nach und trifft sie in einem zwielichtigen Nachtclub wieder, wo Valerie in Gesellschaft eines reichen Herren mit unehrenhaften Absichten ist. Erneut streiten die beiden sich über Moral und Anstand und Valerie bittet John um Vergebung für ihre Sünden der Vergangenheit. Beide beschließen, das nächste Jahr offen, ohne Trauschein zusammen zu leben, um herauszufinden, ob sie sich wirklich heiraten wollen. Viele Verwicklungen später stehen die beiden Leute glücklich vor dem Altar und geben sich ihr Ja-Wort.

Hintergrund

Der Film war eine der ganz wenigen finanziellen Erfolge für das Studio in einem der wirtschaftlich schwersten Jahre für die gesamte Industrie und etablierte Constance Bennett als wichtigsten Star für RKO. Bennett war seit ihrem Auftritt in Common Clay aus dem Vorjahr erfolgreich mit der Darstellung von jungen Frauen, die mit Charme, Disziplin und Witz einen Ehemann und ihren Platz in der Gesellschaft findet. Der Film brachte sie erneut mit ihrem damaligen Liebhaber Joel McCrea zusammen, mit dem sie insgesamt viermal vor der Kamera stand.

The Common Law ist typisch für das Genre des confession film, der während der Weltwirtschaftskrise hauptsächlich das weibliche Kinopublikum anlockte. Meist drehen sich die Filme um die Probleme von Frauen, die durch eine Liebesgeschichte mit einem charakterlich schwachen Mann in Probleme geraten. Dabei stellt das zugrundeliegende Drehbuch die grundsätzliche Frage, ob in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit Werte wie Tugend und Moral überhaupt einen eigenen Stellenwert haben. Oder ob nicht die Umstände es verlangen, ökonomische Sicherheit durch moralisch fragwürdige Entscheidungen, wie die Liaison mit einem reichen Mann, zu erreichen. Mitunter landen die Frauen in diesen Filmen auf der Straße, um sich und ihre Kinder und/oder Familie zu ernähren. Helen Hayes in Die Sünde der Madelon Claudet oder Marlene Dietrich in Blonde Venus variierten die Thematik. Oft wurden die Frauen auch die Geliebte von älteren Männern oder gingen unwürdigen Beschäftigungen nach, um zu überleben: Barbara Stanwyck in Shopworn, Constance Bennett in The Easiest Way. Meist versuchten die Frauen, ihren Kindern die illegitime Herkunft zu verbergen: Kay Francis in I Found Stella Parrish und Give Me Your Heart, Irene Dunne in The Secret of Madame Blanche, Ruth Chatterton in Madame X sowie Frisco Jenny oder Ann Harding in The Life of Vergie Winters.

Weblinks

Literatur zu der Thematik


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The common law is nothing else but reason. — The common law is nothing else but reason. The common law is nothing else but reason. Sir Edward Coke, Commentary on Littleton Nolo’s Plain English Law Dictionary. Gerald N. Hill, Kathleen Thompson Hill. 2009 …   Law dictionary

  • The Common Law — is a book that was written by Oliver Wendell Holmes, Jr. in 1881. Holmes later (1902) became an Associate Justice on the Supreme Court of the United States. The book is about common law in the United states, including torts, property, contracts… …   Wikipedia

  • common law — n: a body of law that is based on custom and general principles and embodied in case law and that serves as precedent or is applied to situations not covered by statute the common law of torts: as a: the body of law that was first developed in… …   Law dictionary

  • common–law — adj 1: of, relating to, or based on the common law common law immunity 2: relating to or based on a common law marriage her common law husband Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webste …   Law dictionary

  • common law marriage — in the USA, some states still accept that marriage can take place without statutory formalities. To operate, there must be a present agreement to marry, cohabitation in fact and representation by the parties to the community that they are married …   Law dictionary

  • common-law action — A lawsuit governed by the general principles of law derived from court decisions, as opposed to the provisions of statutes. Actions ex contractu, arising out of a breach of contract, and actions ex delicto, based upon the commission of a tort… …   Law dictionary

  • common-law marriage — A union of two people not formalized in the customary manner as prescribed by law but created by an agreement to marry followed by cohabitation. Dictionary from West s Encyclopedia of American Law. 2005. common law marriage …   Law dictionary

  • common-law courts — The early royal courts in England that administered the law common to all. Dictionary from West s Encyclopedia of American Law. 2005. common law courts The early royal courts in England that administ …   Law dictionary

  • common-law trust — see trust Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. common law trust …   Law dictionary

  • common-law pleading — The system of rules and principles that governed the forms into which parties cast their claims or defenses in order to set an issue before the court. Dictionary from West s Encyclopedia of American Law. 2005. common law pleading …   Law dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”