- The Music Factory
-
The Music Factory Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Satellit Länder: Niederlande
Belgien
AustralienEigentümer: Viacom Geschäftsführer/in: Dan Ligtvoet Sendebeginn: 1. Mai 1995 (Niederlande) - 3. Oktober 1998 (Belgien)
- April 2007 (Australien)
- 31. Oktober 2002 (England)
Sendeschluss: 26. Oktober 2009 (England, ersetzt durch VIVA) - 1. September 2011 (Niederlande mit allen digitalen Kanälen)
Programmtyp: Spartenprogramm Liste von Fernsehsendern TMF (The Music Factory) ist ein niederländischer Jugend- und Musiksender, welcher hauptsächlich Musikvideos ausstrahlt. Gesendet wird aus den Studios in Amsterdam. Zur Zielgruppe zählen vor allem Jugendliche. TMF wurde 1995 durch Lex Harding gegründet. Neben TMF in den Niederlanden, gibt es auch Ableger in Belgien und Australien. Der Ableger in England wurde am 26. Oktober 2009 durch den Ableger VIVA UK & Irland des deutschen Musiksenders VIVA ersetzt. Von 14. Februar 2011 bis zum 4. April 2011 sendete Comedy Central Niederlande mit TMF auf diesem Programmplatz von 15.00 Uhr bis 2.00 Uhr. In der übrigen Zeit sendete TMF. Danach nahm der neue Kindersender Kindernet die Frequenzen von TMF ein. Die Verbreitung und die Zukunft des Senders in den Niederlanden war unklar. Bei Nickelodeon Niederlande sendet seit dem 14. Februar 2011 ab 21.00 Uhr die Abendschiene TeenNick. Zum 1. September 2011 wird der Sender mit all seinen digitalen Kanälen eingestellt. Grund dafür sind die unzureichenden Werbeeinnahmen und das fehlende Interesse der Jugend. [1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
TMF startete am 1. Mai 1995 unter der Regie von Lex Harding, sowie Herman Brakman, Ewart van der Horst und dem Multimediaunternehmen Arcade. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es kein eigenes, niederländisches Musikfernsehen. In den meisten Städten und Gemeinden konnte man lediglich das englischsprachige MTV Europe empfangen. In der Anfangszeit hatte der Sender nur einen kleinen Bekanntheitsgrad, was sich jedoch schnell änderte. Moderatoren wie Sylvana Simons, Bridget Maasland, Isabelle Brinkman, Fabienne de Vries, Ruud de Wild, Michael Pilarczyk, Wessel van Diepen und Erik de Zwart verschafften den Sender ein Image und einen größeren Bekanntheitsgrad unter den jungen Leuten. Etwas später kamen dann auch Tooske Breugem, Daphne Bunskoek, Mental Theo, Jeroen Post, Sonja Silva und Renée Vervoorn zum Sender. Im Jahre 2002 verließen viele Video Jockeys (VJ) den Sender und wechselten mit ihren Programmen zum inzwischen entstandenen niederländischsprachigen MTV. Es blieben nur die beiden Moderatoren Jeroen Post und Renée Vervoorn. Doch nur kurze Zeit später verließ auch dieser den Sender. Nach einiger Zeit kamen jedoch alte VJs wie Mental Theo und Jeroen Nieuwenhuize zurück zum Sender. Außerdem kam mit Sylvie Meis auch weibliche Verstärkung. Zu den TMF Awards 2004 startete man eine Aktion unter dem Titel Vote the VJ, wodurch man neue Moderatoren für den Sender holte. 2004 wurde Renate Verbaan zum neuen VJ von TMF gewählt. Kurz danach ging Sylvie Meis und wurde von Miljuschka Witzenhausen ersetzt. Während den TMF Awards 2005 verließen auch die zwei bekannten Moderatoren Jeroen Post und Mental Theo den Sender. Es kamen in den Folgejahren neue Moderatoren wie Nikkie Plessen, Valerio Zeno, Sascha Visser, Saar Koningsberger, Damien Hope, Soumia Abalhaya und Amir Charles zu TMF. Jedoch verließen Miljuschka Witzenhausen und der erst neue Moderator Damian Hope den Sender etwas später.
Im Jahre 2002 wurde der bis dahin eigenständige Musiksender von Viacom übernommen, zu denen auch die internationale MTV Group gehört.
Spartensender
MTV Networks BeNelux betreibt neben dem Standardsender TMF Nederland, auch noch die digitalen Spartensender TMF Party (elektronische- und Partymusik), TMF Pure (HipHop und R&B) und TMF NL (niederländischsprachige Musik). Diese Sender sind jedoch ausschließlich über diverse niederländische Kabelnetze zu empfangen.
TMF Awards
Seit 1996 veranstaltet TMF jährlich die „TMF Awards“. Diese zählen zu einer der wichtigsten Musikpreis-Verleihungen in den Niederlanden. Das Publikum entscheidet per Voting wer den Preis in der jeweiligen Kategorie gewinnt.
Empfang
Folgende Möglichkeiten zum Empfang von TMF stehen zur Verfügung:[2]
- TMF via Kabel (NL) & Satellit (Bezahlfernsehen; Canal Digitaal Satelliet auf Astra 19.2°Ost)
- TMF NL via Kabel (UNET) (NL)
- TMF Party via Kabel (UNET) (NL)
- TMF Pure via Kabel (UNET) (NL)
- TMF Radio via Kabel (NL)(joint venture mit Telegraaf Media Groep's Sky Radio Groep)
- TMF Vlaanderen via Kabel (B)
- TMF Australia (AUS) Satellit (Bezahlfernsehen; Foxtel und Austar)
Im Internet sind weiterhin acht verschiedene Webstreams mit bis zu 1.500 Kbit/s zu empfangen.
Einzelnachweise
- ↑ Jarco Kriek: TMF sterft stille dood in Nederlands televisielandschap. 3. August 2011, abgerufen am 7. August 2011 (niederländisch).
- ↑ Stand: 19. März 2008, Quelle: JLC's Internet TV v.1.10
Weblinks
Paramount Motion Pictures Group:
Paramount Pictures | Paramount Vantage | MTV Films | Nickelodeon Movies | United International Pictures (Joint-Venture mit den Universal Studios) | Republic Pictures | Paramount Home Entertainment
MTV Networks:
MTV | MTV Tr3s | VH1 | Nickelodeon | Comedy Central | Spike | TV Land | Country Music Television | Logo | Nick Jr. (Vereinigte Staaten)
Viacom International Media Networks:
MTV Live HD | MTV Networks Asia | MTV Networks Europe | MTV Networks Benelux | MTV Networks Latin America | Nick Jr. (Australien) | Nick Hits (TV Block) | Nickelodeon (Kanada)MTV Networks Europe: Paramount Comedy | The Music Factory | MTV Rocks | MTV Dance | MTV Hits | MTV Base | MTV Classic | MTV Show | VH1 Classic | MTV Adria | MTV Türkiye | MTV Russland | Game One | MTV Italia | Comedy Central Family | Comedy Central Niederlande | Nickelodeon Niederlande/Flandern | Nick Jr. (Niederlande) | Nick Jr. (Belgien) | Nick Jr. (Vereinigtes Königreich) | Nick Jr. 2
MTV Networks Germany: Comedy Central Deutschland/Austria/Schweiz | MTV brand:new | MTV Germany | MTV Schweiz | Nick Jr. | Nickelodeon Schweiz | Nickelodeon Deutschland/Austria | Nicktoons | VIVA Deutschland/Austria
eingestellt: MTV Austria | MTV Entertainment | MTV Two | MTV2 Pop | Nickelodeon Deutschland | NICK Comedy | Nick nach acht | VIVA Schweiz | VIVA Plus | VIVA Zwei | VH-1 Deutschland
Diverse: MTV Music | Black Entertainment Television | Famous Music
Wikimedia Foundation.