- MTV Adria
-
MTV Adria ist der balkanesische Ableger der weltweit agierenden MTV-Gruppe.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. September 2005 ging das Programm aus Ljubljana auf Sendung [1]. Zunächst wurde es nur in Slowenien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina ausgestrahlt, aber der Sender war auch für alle Nachfolgestaaten Jugoslawiens, also auch Serbien, Montenegro und Mazedonien, konzipiert.[2]
20 Prozent des Programms ist für Produktionen aus den Zielgruppenländern reserviert [3]. Urbane junge Erwachsene sind die Hauptzielgruppe, wobei der in der Region populäre Turbo-Folk ausgespart wird [4].
MTV Adria erwirtschaftete 2006 einen Verlust von 1 Million Euro. Die Verluste konnten in der Folgezeit nicht verringert werden. Aus diesem Grund entschloss man sich erstmals dazu, die Zentrale von Ljubljana nach Belgrad zu verlegen. Die Umziehung nach Belgrad erfolgte jedoch nicht. Im Sommer 2009 wurde MTV Adria „gerelauncht“. Neben dem Hauptsitz in Ljubljana sind nun weitere Sitze in Zagreb und Belgrad tätig.
Kritik
MTV Adria wird als ein erster Schritt in Richtung einer Kommerzialisierung der transnationalen Musikkultur des ehemaligen Jugoslawien betrachtet [5].
Einzelnachweise
- ↑ MTV-program RTV SLO, 1. September 2005
- ↑ Kampschror, Beth: MTV to Launch Channel Serving Former Yugoslav Countries, Southeast European Times, 5. Januar 2005.
- ↑ MTV Adria
- ↑ Vgl. hierzu: Catherine Baker, The Politics of Performance: Transnationalism and its Limits in Former Yugoslav Popular Music, 1999–2004, Ethnopolitics 5 (3): 275-293, Seite 289
- ↑ Vgl. hierzu: Catherine Baker, The Politics of Performance: Transnationalism and its Limits in Former Yugoslav Popular Music, 1999–2004, Ethnopolitics 5 (3): 275-293, Seite 278
Weblinks
- Offizielle Website (slowenisch/bosnisch/kroatisch/serbisch/mazedonisch)
Paramount Motion Pictures Group:
Paramount Pictures | Paramount Vantage | MTV Films | Nickelodeon Movies | United International Pictures (Joint-Venture mit den Universal Studios) | Republic Pictures | Paramount Home Entertainment
MTV Networks:
MTV | MTV Tr3s | VH1 | Nickelodeon | Comedy Central | Spike | TV Land | Country Music Television | Logo | Nick Jr. (Vereinigte Staaten)
Viacom International Media Networks:
MTV Live HD | MTV Networks Asia | MTV Networks Europe | MTV Networks Benelux | MTV Networks Latin America | Nick Jr. (Australien) | Nick Hits (TV Block) | Nickelodeon (Kanada)MTV Networks Europe: Paramount Comedy | The Music Factory | MTV Rocks | MTV Dance | MTV Hits | MTV Base | MTV Classic | MTV Show | VH1 Classic | MTV Adria | MTV Türkiye | MTV Russland | Game One | MTV Italia | Comedy Central Family | Comedy Central Niederlande | Nickelodeon Niederlande/Flandern | Nick Jr. (Niederlande) | Nick Jr. (Belgien) | Nick Jr. (Vereinigtes Königreich) | Nick Jr. 2
MTV Networks Germany: Comedy Central Deutschland/Austria/Schweiz | MTV brand:new | MTV Germany | MTV Schweiz | Nick Jr. | Nickelodeon Schweiz | Nickelodeon Deutschland/Austria | Nicktoons | VIVA Deutschland/Austria
eingestellt: MTV Austria | MTV Entertainment | MTV Two | MTV2 Pop | Nickelodeon Deutschland | NICK Comedy | Nick nach acht | VIVA Schweiz | VIVA Plus | VIVA Zwei | VH-1 Deutschland
Diverse: MTV Music | Black Entertainment Television | Famous Music
Wikimedia Foundation.