- Thomas Hübner
-
Chartplatzierungen
(vorläufig)Erklärung der Daten
Singles Kein Bock zu geh'n DE 65 14.02.2005 (6 Wo.) Chicago DE 60 08.05.2006 (9 Wo.) Lala DE 74 15.10.2007 (1 Wo.) Keinen Zentimeter DE 15 29.02.2008 (11 Wo.) AT 48 29.02.2008 (1 Wo.) Mitnehm' DE 79 13.06.2008 (2 Wo.) Niemand an dich denkt DE 83 17.10.2008 (3 Wo.) Gewinner DE 25 17.04.2009 (… Wo.) AT 65 17.04.2009 (… Wo.) Alben Gute Musik DE 53 05.07.2004 (3 Wo.) Weit weg DE 12 02.06.2006 (13 Wo.) CH 62 04.06.2006 (5 Wo.) So sehr dabei DE 3 13.06.2008 (24 Wo.) AT 40 13.06.2008 (1 Wo.) CH 26 15.06.2008 (2 Wo.) So sehr dabei - Live DE 11 08.05.2009 (… Wo.) Clueso [klyˈzo] (* 9. April 1980 in Erfurt; bürgerlicher Name Thomas Hübner) ist ein deutscher Sänger, Songwriter und Produzent.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Clueso – so benannt nach Inspektor Clouseau aus Blake Edwards' Film Der rosarote Panther – macht seit 1995 Musik, zunächst mit dem EFP 96 (Erfurt Projekt 1996), aus denen dann später die Wostok MCs wurden. Zu den Wostok MCs gehörten neben Clueso auch DJ Malik und Steer M, die auch heute noch oft mit Clueso auftreten. Durch zahlreiche Jams im Jenaer Kassablanca und in anderen Städten Deutschlands konnte er seine Fähigkeiten als Rapper und Entertainer trainieren.
Nach Abbruch seiner Friseurlehre 1998 lernte er seinen späteren Manager Andreas Welskop kennen. Die erste selbst hergestellte Vinyl-Veröffentlichung Clüsolo (damals noch als Clüso) erschien über einen Verlagsvertrag bei BMG Ufa. 1999 zog er mit Welskop nach Köln in die 10vor10-Studios und ein Jahr später bekam er einen Plattenvertrag bei Four Music. Bei diesem Label erschien dann 2001 das erste Clueso-Album Text und Ton. Mit seiner Live-Band Curfew spielte Clueso u.a. beim MTV HipHop Open in Stuttgart und beim Beats for Life in Köln.
2002 zog Clueso zurück nach Erfurt und nahm im neu gegründeten Zughafen, angesiedelt in einem Gebäude des Erfurter Güterbahnhofs, als Frontmann des Rowdy Clubs (mittlerweile Rhythm Club) das Rowdy-Club-Tape 2002 auf. Ein weiteres Jahr später begann die Produktion des zweiten Albums Gute Musik, das er 2004 fertigstellte. Daran beteiligt waren unter anderem Blumentopf, Steer M, Tilmann Jarmer, Delhia, Tim Neuhaus und der Erfurter Blues-Gitarrist Jürgen Kerth. Im Gegensatz zum sehr rap-lastigen Vorgänger enthält es deutlich mehr Gesangsnummern, auf englische Gastbeiträge wurde verzichtet. Dabei werden neben den typischen Hip-Hop-Themen unter anderem auch die angenehmen und unangenehmen Folgen des Kiffens thematisiert (z.B. Vergessen ist so leicht). Wie schon das Vorgänger-Album enthält auch Gute Musik einige interessante Skits.
Unter dem Umzug nach Erfurt litt die Zusammenarbeit mit seiner Band Curfew, weshalb er mehrere Thüringer Musiker um sich vereinte (hauptsächlich der Weimarer Band StoryPlay), mit denen er als Clueso und Band live unterwegs ist. Am 30. Januar 2005 erschien die Single Kein Bock zu geh'n. Mit diesem Lied vertrat er auch Thüringen beim Bundesvision Song Contest am 12. Februar 2005, wo er den siebten Platz erreichte. Clueso war 2005 Partner von Start Ab, dem „größten nicht-kommerziellen Remix-Contest Europas“ [2]. Vom 3. Juni bis 5. Juni hatten die Teilnehmer des Wettbewerbs Zeit, aus den Aufnahmen für seine am 6. Juni erschienene Single Pizzaschachteln einen neuen Remix zu produzieren.
Im Oktober 2005 ging Clueso für das Goethe-Institut[3] als Botschafter für ein junges lebendiges Deutschland zusammen mit seiner Band auf Konzert-Workshoptour durch Italien. Seine Musik dient hierbei als Mittel, die Lyrik der deutschen Sprache ins Ausland zu tragen. Am 19. Mai 2006 erschien sein drittes Album Weit weg, auf dem auch das Lied Chicago zu finden ist. Gemeinsam mit der STÜBA philharmonie, einem Thüringer Orchester, gab es am 3. Februar 2007 im Fritzclub am Postbahnhof in Berlin ein Konzert, bei der Clueso Lieder in einem Arrangement für mehr als 70 Instrumente aufführte. Diese Kollaboration wurde Ende 2007 fortgesetzt. Clueso war Vorband bei den Konzerten von Herbert Grönemeyer auf dessen 12-Tour im Mai/Juni 2007. Er wurde im Jahr 2007 von 1live mit einer Nominierung in der Kategorie Bester Live-Act des Radiozuhörerpreises 1LIVE Krone gewürdigt.
Im September 2007 erschien die Single Lala, ein Lied das eigens für den Soundtrack zum Film Leroy aufgenommen wurde. Am 14. Februar 2008 vertrat Clueso ein weiteres Mal das Bundesland Thüringen mit dem Lied Keinen Zentimeter bei dem von Stefan Raab veranstalteten Bundesvision Song Contest und belegte dort mit einem Punkt Rückstand den zweiten Platz.[4] Am 30. Mai 2008 wurde sein viertes Album So sehr dabei und seine zweite Single Mitnehm' veröffentlicht. Am 3. Oktober 2008 folgte die dritte Single Niemand an dich denkt aus dem gleichen Album.
Am 4. Dezember 2008 wurde Clueso mit der 1Live Krone als bester Künstler ausgezeichnet − er setzte sich gegen Thomas D, Peter Heppner, Curse und Nneka durch.
Diskographie
Singles
- 2000: The Disk (mit Metaphysics)
- 2000: Spiel da nich mit
- 2001: Sag mir wo
- 2003: Extended Player (EP)
- 2004: Wart' mal
- 2005: Kein Bock zu geh'n
- 2005: Pizzaschachteln
- 2005: Komm schlaf bei mir
- 2006: Chicago, auch als Live-Version veröffentlicht
- 2006: Out of Space
- 2007: Lala
- 2008: Keinen Zentimeter
- 2008: Mitnehm'
- 2008: Niemand an dich denkt
- 2009: Gewinner
Alben
- 2001: Text und Ton
- 2003: Extended Player (EP)
- 2004: Gute Musik
- 2006: Weit weg
- 2008: So sehr dabei
- 2009: So sehr dabei - Live
DVDs
- 2007 Weit weg - Live
- 2008 So sehr dabei (Bonus-DVD zum Album)
- 2009 So sehr dabei - Live
Sonstige
- 2006: Kann man nich lern mit Blumentopf (Juice Exclusive [CD #63])
- 2007: Strange (im Soundtrack des Films Leroy)
Band
- Norman Bates – Backup Vocals
- Christoph Bernewitz – Gitarre
- Daniel Bätge – Bass
- Philipp Milner – Klavier
- Paul Tetzlaff – Schlagzeug
- DJ Malik – Plattenspieler
- Christian Kohlhaas – Posaune
Konzerte
Seit dem LP Release von Gute Musik spielten Clueso & Band 260 Konzerte mit einem Spektrum von 300 bis 60.000 Zuschauern pro Konzert. [5]
Junge Garde Dresden, 4. Juni 2005
Clueso & Bates, Daniel am Bass
Clueso & Bates, DJ Malik im Hintergrund
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Clueso bei MusicBrainz (englisch)
- Clueso bei laut.de
- Interview mit dem Big Up! Magazin
- Homebase Zughafen Erfurt
- Clueso im Interview mit care&click
Einzelnachweise
- ↑ Chartquellen: DE AT CH
- ↑ Landesverband der Musikschulen in NRW e.V.: start-ab.com 06
- ↑ Clueso&Band Rhythm & Poetry, Seite des Gothe-Instituts Rom
- ↑ Bundesvision Song Contest 2008
- ↑ Tourtagebuch auf Clueso.de: http://www.clueso.de/307.0.html
Personendaten NAME Clueso ALTERNATIVNAMEN Hübner, Thomas (bürgerlicher Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Sänger und Rapper GEBURTSDATUM 9. April 1980 GEBURTSORT Erfurt
Wikimedia Foundation.