- Bundesvision Song Contest 2005
-
Bundesvision Song Contest 2005 Datum 12. Februar 2005 Land Nordrhein-Westfalen
Austragungsort König-Pilsener-Arena in Oberhausen Moderation Stefan Raab, Annette Frier und Oliver Pocher Gewinner Juli – Geile Zeit
Hessen
BuViSoCo 2005 |
2006 ►
Der Bundesvision Song Contest 2005 fand am 12. Februar 2005 in Oberhausen statt.
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Wettbewerb
Das Konzept des Bundesvision Song Contest wurde erstmals in der TV total-Folge 657 am 20. Dezember 2004 vorgestellt. Gleichzeitig stellte Stefan Raab das vorläufige Line-up vor. Der Aufbau des "BuViSCo" ähnelt sehr dem des Eurovision Song Contest, statt für europäische Länder starteten die Künstler allerdings für die deutschen Bundesländer. Außerdem musste jeder Künstler sein Lied auf deutsch vortragen. In der gleichen Sendung gab Stefan Raab auch bekannt, dass das siegreiche Bundesland den Bundesvision Song Contest 2006 ausrichten würde.[1]
Ab dem 17. Januar 2005 wurden die Teilnehmer und ihre Länder bei TV total vorgestellt. Vier Wochen lang wurde für jeden Interpreten ein Themenabend veranstaltet. Neben einem Gespräch mit Raab und der Vorstellung des Liedes wurden ein Wahlwerbespot des Kandidaten, eine Straßenumfrage zum Land des Abends und ein Einspieler mit dem Titel 5 Dinge, die Sie unbedingt wissen sollten, über… gezeigt.
Da nicht für alle Länder geeignete Repräsentanten gefunden wurden, vertraten einige Interpreten Länder, zu denen sie keinen oder nur einen sehr indirekten Bezug hatten, was dem Veranstaltungskonzept einige Kritik einbrachte. So kommen Klee aus Nordrhein-Westfalen, traten aber für das Saarland an (s. Tabelle).
Die Sendung
Am 12. Februar 2005 traten alle Interpreten in einer Live-Show vor mehr als 10.000 Zuschauern in der Arena Oberhausen gegeneinander an. Die Sendung wurde von Stefan Raab gemeinsam mit Annette Frier und Oliver Pocher moderiert.
Vor jedem Beitrag wurde ein kurzer Einspielfilm über das jeweilige Land gezeigt, der stets mit den Worten "Kommen wir nun zum sicherlich schönsten Bundesland Deutschlands" eingeleitet wurde und der versuchte, auf ernsthafte Weise die repräsentativen Wesenszüge des Landes zu benennen. Lediglich die Nennung berühmter Söhne des Landes am Ende des Beitrags wurde mit einem TV-Total-typischen Ausschnitt beendet; als bedeutende Persönlichkeiten aus Berlin wurden z. B. Kurt Tucholsky, Marlene Dietrich und Desiree Nick genannt.
Abstimmung
Bei der Punktevergabe gaben sich fast alle Länder selbst die Höchstpunktzahl von zwölf Punkten, abgesehen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die sich jeweils zehn gaben. Die drei Letztplatzierten erhielten aus anderen Ländern überhaupt keine Punkte. Die Punkte wurden von Prominenten über Liveschaltungen aus den Bundesländern vorgetragen. Unter anderem waren Ben, Thomas Anders, Hans Werner Olm und Christian Wulff für die Durchsage der Punkte verantwortlich.
Übersicht
Platz Repräsentiertes Land
HerkunftTeilnehmer Songtitel
(Musik und Text)Punkte Radiosender 1 Hessen
HessenJuli Geile Zeit
(Jonas Pfetzing, Simon Triebel)159 Hit Radio FFH 2 Schleswig-Holstein
Schleswig-HolsteinFettes Brot Emanuela
(Boris Lauterbach, Martin Vandreier, Björn Warns)130 delta radio 3 Berlin
BerlinSido mit Brainless Wankers Mama ist stolz
(Sido, Paul-NZA, Kil')113 Kiss FM 4 Niedersachsen
Niedersachsen, Vereinigtes KönigreichMousse T. mit Emma Lanford Right About Now
(Mousse T., E. Reannalls, S. Ioanou, Oliver Dommaschk)85 radio ffn 5 Baden-Württemberg
Finnland, TschechienApocalyptica feat. Marta Jandová Wie weit
(Marta Jandová, Eicca Toppinen)77 bigFM 6 Sachsen
SachsenDe Randfichten Jetzt geht die Party richtig los
(Thomas Unger)71 Radio PSR 7 Thüringen
ThüringenClueso Kein Bock zu geh'n
(Clueso)63 Radio Top40 8 Brandenburg
Brandenburg, BerlinVirginia Jetzt! Wahre Liebe
(Thomas Dörschel)54 94,3 rs2 9 Hamburg
HamburgSamy Deluxe Generation
(Bunny Sigler, Mikki Farrow, Marvin Jackson, Samy Sorge)44 Tide 96.0 10 Saarland
Nordrhein-WestfalenKlee Gold
(Suzie Kerstgens, Tom Deininger, Sten Servaes)37 Radio Salü 11 Bremen
HamburgLukas Hilbert Kommt meine Liebe nicht bei dir an
(Lukas Hilbert, Klaus Hirschburger)31 Energy Bremen 12 Bayern
BayernSlut Why Pourquoi (I Think I Like You)
(Chris Neuburger, Rainer Schaller, Rene Arbeithuber, Gerd Rosenacker, Matthias Neuburger)17 Rockantenne 13 Sachsen-Anhalt
HamburgJansen & Kowalski Mamacita
(Florian Pfeifle, Aram Pirmoradi)15 Radio Brocken 14 Mecklenburg-Vorpommern
HamburgDeichkind Electric Super Dance Band
(Malte Pittner, Philip Grutering, Sebastian Hackert, Bartosch Jeznach)12 Antenne MV 15 Nordrhein-Westfalen
Niedersachsen, SachsenMamadee feat. Gentleman Lass los
(M. Wappler, M. Reulecke, T. Otto)10 Radio NRW 15 Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz, Nordrhein-WestfalenSandy feat. Manuell Unexpected
(Pete Martin, Steve Lee, Tina Harris)10 bigFM Farblegende: - Herkunftsland des Künstlers entspricht nicht (oder nur zum Teil) dem Land, welches er repräsentiert.
Punktetabelle Land Punkte[2][3] Gesamt NW HH RP HB BY BB SH SL SN BW ST HE TH BE MV NI Nordrhein-Westfalen 10 10 Hamburg 44 1 12 2 5 2 8 4 4 1 1 2 2 Rheinland-Pfalz 10 10 Bremen 31 2 1 12 3 1 1 1 3 1 6 Bayern 17 1 1 12 3 Brandenburg 54 1 12 3 6 2 5 2 4 8 6 5 Schleswig-Holstein 130 8 10 8 8 8 6 12 8 8 8 6 10 7 7 8 8 Saarland 37 2 3 1 4 12 2 2 3 2 5 1 Sachsen 71 5 4 4 7 1 3 12 3 8 6 8 2 5 3 Baden-Württemberg 77 4 6 5 4 5 4 5 5 5 12 3 5 6 4 4 Sachsen-Anhalt 15 3 12 Hessen 159 12 8 12 7 10 8 10 10 10 10 10 12 10 10 10 10 Thüringen 63 3 5 3 2 3 5 2 2 4 5 4 4 12 6 3 Berlin 113 7 4 6 6 7 10 6 7 7 7 7 8 5 12 7 7 Mecklenburg-Vorpommern 12 12 Niedersachsen 85 6 7 7 10 6 2 7 6 3 6 1 7 1 4 12 Chartplatzierungen
15 der 16 Beiträge konnten sich in den deutschen Singlecharts platzieren, einige auch in Österreich und in der Schweiz. Emanuela erreichte in Österreich Platz eins und hielt sich 27 Wochen in den Charts.
Einschaltquoten
Die Show wurde von durchschnittlich 3,23 Millionen Zuschauern gesehen (11% Marktanteil). In der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen konnten 2,55 Millionen Zuschauer gemessen werden (21,2% Marktanteil).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vorstellung des Bundesvision Song Contest 2005 in der TV total-Sendung am 20. Dezember 2004
- ↑ tvtotal.prosieben.de/tvtotal/videos Die Punktevergabe, Teil 1
- ↑ tvtotal.prosieben.de/tvtotal/videos Die Punktevergabe, Teil 2
Oberhausen 2005 | Wetzlar 2006 | Berlin 2007 | Hannover 2008 | Potsdam 2009 | Berlin 2010 | Köln 2011
Wikimedia Foundation.