- Tobel-Tägerschen
-
Tobel-Tägerschen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Münchwilen Gemeindenummer: 4776 Postleitzahl: 9555 Koordinaten: (720112 / 264101)47.5166699.033332525Koordinaten: 47° 31′ 0″ N, 9° 2′ 0″ O; CH1903: (720112 / 264101) Höhe: 525 m ü. M. Fläche: 7 km² Einwohner: 1384 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.tobel.ch Komturei Tobel mit Kirche St. Johannes
Karte Tobel-Tägerschen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Münchwilen des Kantons Thurgau in der Schweiz. Das Wappen der Gemeinde zeigt das Johanniterkreuz und nimmt damit Bezug auf die Kommende Tobel des Johanniter- bzw. Malteserordens, die von 1228 bis 1809 bestand.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Tobel-Tägerschen liegt am Südrand des Lauchetals. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Tobel, Tägerschen, Erikon, Karlishub und Thürn sowie zahlreichen Kleinstsiedelungen und Einzelhöfen.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1990 1128 2007 1351 Von den insgesamt 1351 Einwohnern (2007) haben 157 Einwohner eine ausländische Staatsbürgerschaft.
Bilder
Besonderes
Tobel-Tägerschen ist Start- und Zielort einer Etappe der Tour de Suisse 2011.
Weblinks
Einzelnachweise
Aadorf | Bettwiesen | Bichelsee-Balterswil | Braunau | Eschlikon | Fischingen | Lommis | Münchwilen | Rickenbach | Sirnach | Tobel-Tägerschen | Wängi | Wilen
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau
Wikimedia Foundation.