- Fischingen TG
-
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Fischingen zu vermeiden. Fischingen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Münchwilen Gemeindenummer: 4726 Postleitzahl: 8376 UN/LOCODE: CH AUU Koordinaten: (715308 / 252884)47.4166628.966668625Koordinaten: 47° 25′ 0″ N, 8° 58′ 0″ O; CH1903: (715308 / 252884) Höhe: 625 m ü. M. Fläche: 30.7 km² Einwohner: 2564 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.fischingen.ch Karte Fischingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Münchwilen und die südlichste Gemeinde des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die heutige politische Gemeinde entstand 1972 aus der Fusion von Au, Dussnang, Fischingen, Oberwangen und Tannegg.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1980 1990 2000 2005 2010 Einwohner 2250 2422 2639 2596 2581 Von den insgesamt 2581 Einwohnern im Jahr 2010 hatten 200 eine ausländische Staatsbürgerschaft.
Sehenswürdigkeiten
- Das Kloster Fischingen wurde im Jahr 1138 gegründet. Seine barocke Kirche wurde 1685–1687 neu erbaut.
- Die Burg Tannegg wurde vermutlich 1240 durch Bischof Heinrich von Tann errichtet. Sie wurde 1407 durch die Appenzeller zerstört. Heute sind lediglich Reste des Turmes zu sehen.
Persönlichkeiten
- Franziskus von Streng (1884–1970), römisch-katholischer Bischof im Bistum Basel, geboren in Fischingen
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Fischingen
- Fischingen (Gemeinde) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Au (TG) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Dussnang im Historischen Lexikon der Schweiz
- Oberwangen im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Aadorf | Bettwiesen | Bichelsee-Balterswil | Braunau | Eschlikon | Fischingen | Lommis | Münchwilen | Rickenbach | Sirnach | Tobel-Tägerschen | Wängi | Wilen
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau
Wikimedia Foundation.