- Sirnach
-
Sirnach Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Thurgau Bezirk: Münchwilen Gemeindenummer: 4761 Postleitzahl: 8370 UN/LOCODE: CH SNH Koordinaten: (717712 / 258492)47.4666668.999995545Koordinaten: 47° 28′ 0″ N, 9° 0′ 0″ O; CH1903: (717712 / 258492) Höhe: 545 m ü. M. Fläche: 12.4 km² Einwohner: 6949 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.sirnach.ch Karte Sirnach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Münchwilen des Kantons Thurgau in der Schweiz.
Zur Gemeinde Sirnach gehören neben dem gleichnamigen Dorf die Orte Busswil, Gloten, Horben, Hub und Littenheid, Wiezikon.
Die Nachbargemeinden sind Münchwilen im Norden, Wil im Osten, Wilen im Südosten, Kirchberg im Süden, Fischingen im Südwesten und Eschlikon im Westen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Sirnach liegt im Murgtal im Hinterthurgau zwischen den Städten Wil und Winterthur.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1990 6104 2007 6702 Verkehr
Verkehrstechnisch verbindet Sirnach den Hinterthurgau (Region um Sirnach, Eschlikon, Balterswil-Bichelsee und Fischingen) mit den grösseren Hauptverkehrsachsen. Sirnach hat Anschluss an die Autobahn A1 nach Zürich und St. Gallen. Ebenfalls besitzt sie einen Bahnhof auf der Bahnlinie Zürich – St. Gallen.
Persönlichkeiten
- Otto Raggenbass (1905-1965), Bezirksstatthalter in Kreuzlingen
Bilder
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Sirnach
- Busswil (TG) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Horben bei Sirnach im Historischen Lexikon der Schweiz
- Holzmannshaus im Historischen Lexikon der Schweiz
- Littenheid im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Aadorf | Bettwiesen | Bichelsee-Balterswil | Braunau | Eschlikon | Fischingen | Lommis | Münchwilen | Rickenbach | Sirnach | Tobel-Tägerschen | Wängi | Wilen
Kanton Thurgau | Bezirke des Kantons Thurgau | Gemeinden des Kantons Thurgau
Wikimedia Foundation.