Toccata und Fuge d-Moll BWV 565

Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Titelblatt der ältesten überlieferten Abschrift von Johannes Ringk (nach 1750).

Toccata und Fuge in d-Moll (BWV 565) ist wohl das mit Abstand bekannteste Orgelwerk europäischer Kunstmusik. Es wird traditionell Johann Sebastian Bach zugeschrieben, auch wenn dessen Autorschaft gelegentlich angezweifelt wurde. Die Komposition besteht aus zwei Sätzen: einer Toccata, also einem Präludium (Vorspiel) aus schnellen Läufen und vollgriffigen Akkorden, und einer sich anschließenden vierstimmigen Fuge. Die beiden Sätze sind durch deutliche motivische und harmonische Bezüge miteinander verbunden.

Inhaltsverzeichnis

Musik

Anfangstakte der Toccata

Das Werk beginnt mit drei charakteristischen schnellen Rufen beider Hände in Oktaven; es folgt ein verminderter Septakkord über dem Orgelpunkt des Grundtons seiner Auflösung. Damit ist bereits das wesentliche melodische Material vorgestellt, aus dem sich der weitere Verlauf entwickelt. So wird der Septakkord immer wieder zur Gliederung schnellen Passagenwerks eingesetzt, und ähnlich bildet er in arpeggierter Form die Basis für die virtuosen Figuren, in denen immer beide Hände parallel geführt werden. Wichtiger noch ist das Element des von der Quint zum Leitton (siebte Stufe) absteigenden Tonleiterfragments, aus dem die meisten melodischen Vorgänge abgeleitet sind und ein Motiv, das die Töne eines Tonleitergangs mit einem gleichbleibenden, repetierten Liegetons abwechseln lässt – eine latent zweistimmige Satzweise, die in Violinliteratur häufig ist und dort als Bariolagetechnik bekannt ist.

Auch die Fuge entwickelt ihr Thema aus dieser Idee; ein solches Thema ist zur Engführung nicht geeignet und wird konsequent auch eher locker durchgeführt: Schon die Exposition ist nur dreistimmig, auch später nehmen die Zwischenspiele einen breiten Raum ein, so dass der Schluss, der wieder Elemente der Toccata aufnimmt, ganz organisch aus der Fuge hervorgeht. Wirklich vierstimmig ist sie nur an wenigen kurzen Stellen, und auf kontrapunktische Finessen wird ganz verzichtet. Ähnliche Themen hatte Bach durchaus auch später in Fugen verwendet, etwa in der e-Moll-Fuge des Wohltemperierten Klaviers (BWV 855).

Stil

Beginn der ältesten überlieferten Abschrift von Johannes Ringk (nach 1750).

Toccata und Fuge d-Moll galt lange Zeit unbestritten als Werk von Johann Sebastian Bach. Wenn dies so sein sollte, wurde das Werk wohl zwischen 1703 und 1707 in Arnstadt geschrieben, stellt also ein Jugendwerk dar. Der Vergleich mit der wenig später entstandenen und deutlich reiferen C-Dur-Toccata zeigt Bachs schnelle Weiterentwicklung, aber auch, dass er sich noch in einer Experimentierphase befand. Während im späteren Werk Bachs Parallelführungen der beiden Hände in Oktaven praktisch nicht mehr vorkommen, erklären sie sich hier zwanglos daraus, dass die kleine Arnstädter Orgel nicht über oktavierende Register verfügt.

Toccata und Fuge d-Moll sind auffällig stark auf Wirkung angelegt; dem steht eine zwar ausdrucksstarke, aber zumindest in der Toccata überraschend einfache Harmonik entgegen: Der wesentliche und immer wieder durchgespielte harmonische Vorgang ist der verminderte Septakkord der siebten Stufe und seine Auflösung; stellenweise tritt noch die zweite Stufe hinzu. Auch größere Modulationen bleiben in der Toccata aus. Andererseits nötigt die wohl bewusste Beschränkung und der sehr ökonomische Einsatz dieses Materials Bewunderung ab. Die Frische der Erfindung und die bezwingende Einfachheit der Konstruktion haben dem Werk schnell Freunde gemacht.

Bach verwendete die meisten seiner Cembalo- und Orgelwerke in Leipzig im Unterricht; so existieren oft Abschriften vieler seiner Schüler. Dabei nahm er selbstverständlich Werke aus, die er – Jahrzehnte nach ihrer Entstehung – nicht mehr für geeignet hielt; dies erklärt die vergleichsweise dünne Überlieferungslage vieler seiner Jugendwerke[1]. So ist auch die Toccata d-Moll nicht im Autograph, sondern nur in einer einzigen Abschrift des als recht unzuverlässig geltenden Kopisten Johannes Ringk überliefert.

Autorschaft

In den letzten Jahrzehnten wurden vermehrt Zweifel an Bachs Urheberschaft geäußert. Vor allem Peter Williams und später Rolf Dietrich Claus zeigen auf, dass die stilistischen Eigenarten stark den zweifelsfrei unter Bachs Namen überlieferten Werken widersprechen; danach sind keine Kompositionen erhalten, die eine stilistische Brücke zu diesen bilden würden. Weiter zeigt das Satzbild offensichtliche Schwächen – es enthält beispielsweise auffällig viele Quintparallelen, die Bach in späteren Werken sorgsam vermied; die Fuge ist in Exposition und Durchführung sehr frei, und die gesamte harmonische Entwicklung besonders der Toccata ist für Bach ungewöhnlich eingeschränkt. So wurde vermutet, dass Bach hier ein fremdes Werk abschrieb oder bearbeitete. Als möglicher Autor ist Johann Peter Kellner vorgeschlagen worden[2]. Eine andere Theorie geht davon aus, dass wir hier eine niedergeschriebene Improvisation Bachs vor uns haben, wie sie typischerweise im Rahmen einer Orgelprüfung stattfindet.

Wegen der erwähnten violintypischen Elemente, die gerade die Töne der leeren Violinsaite verwenden, ist auch vermutet worden, es handle sich um eine Orgelbearbeitung einer Violinkomposition Bachs.[3] Zusammen mit Jaap Schroeder wurde eine mögliche „Urfassung“ (transponiert nach a-Moll) rekonstruiert. Allerdings fehlen Hinweise auf eine Originalversion in dieser Besetzung, und letztlich stellt sich die Frage nach der Gattung von Toccata und Fuge für Violine. Anzunehmen, dass es sich ursprünglich um ein Cembalowerk handelte, ist ebenso fragwürdig, da vor allem die Fuge letztlich kaum ohne Pedal darstellbar ist.

Christoph Wolff[4] zeigt in seinen Studien, dass „die übrigen von Claus angeführten Kritikpunkte - Titel, Tempovorzeichnungen und Arpeggien - [...] in Wirklichkeit als Spezifika früher Kompositionen Bachs gelten können“[5] und deutet den Unisonobeginn als auskomponierte Suboktavkoppel für eine Orgel ohne Sechzehnfußregister im Manual. Ebenso spricht nach Wolff auch die Überlieferung des Werks aus dem Kreise Johann Peter Kellners nicht gegen Bachs Urheberschaft, sondern vielmehr dafür, weil viele seiner Jugendwerke aus diesem Kreis überliefert sind. Wird die Toccata und Fuge in d-Moll in diesem Kontext als ein Werk des jungen Johann Sebastian Bach angesehen, bildet sie innerhalb seines Werks „eine wichtige Zwischenstufe auf dem Weg zur Ritornellform späterer Fugen“[6].

Bachs Autorschaft ist damit weder bewiesen noch widerlegt. Andererseits gibt es auch keinerlei Hinweise für einen anderen Komponisten als Urheber. Sowohl die alte als auch die Neue Bach-Ausgabe sowie das Bach-Werke-Verzeichnis führen sie als eine Komposition Bachs.

Wichtige Bearbeitungen

Toccata und Fuge in der Populärkultur

Gemessen an seiner Wirkung ist das Werk recht einfach zu spielen; dies wird auch ein Grund für seine überragende Bekanntheit sein. Vergleichbar wohl nur mit den ersten Takten der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, assoziiert heute schon ein auf der Orgel in einem halligen Raum in Oktaven gespielter Mordent reflexartig die d-Moll-Toccata und steht in der Populärkultur ikonographisch und stereotyp für „Ernsthaftigkeit“ und „sakrale Würde“. Das Werk wird häufig in Filmmusik und in zahlreichen Stücken der populären Musik bis hin zu Computerspielen zitiert.

Literatur

  • Timothy Albrecht: Musical Rhetoric in J.S. Bach's Organ Toccata BWV 565. In: Organ Yearbook. 11, 1980, ISSN 0920-3192.
  • Eric Lewin Altschuler: Were Bach's Toccata and Fugue BWV 565 and the Ciacconia from BCW 1004 Lute Pieces?. In: The Musical Times. 146, Nr. 1893, 2005, ISSN 0027-4666, S. 77–87.
  • Bernhard Billeter: Bachs Toccata und Fuge d-moll für Orgel BWV 565 – Ein Cembalowerk?. In: Die Musikforschung. 50, Nr. 1, 1997, ISSN 0027-4801, S. 77–80.
  • Rolf Dietrich Claus: Zur Echtheit von Toccata und Fuge d-moll BWV 565. 2. Auflage. Dohr, Köln 1998, ISBN 3-925366-55-5.
  • Alfred Dürr: Authenticity of Johann Sebastian Bach's 'Toccata und Fuge d-moll BWV 565' - A comment. In: Musik und Kirche. 66, Nr. 5, September/Oktober 1996, ISSN 0027-4771, S. 326-327.
  • Alfred Dürr: Toccata und Fuge d-moll BWV 565. In: Musikforschung. 56, Nr. 2, April/Juni 2003, ISSN 0027-4801, S. 222–223.
  • Reinmar Emans: Zur Echtheit von Toccata und Fuge d-moll BWV 565. In: Die Musikforschung. 50, Nr. 1, 1997, ISSN 0027-4801, S. 113–114.
  • Diethard Hellmann: Authenticity of Bach, J.S. Toccata und Fuge d-moll BWV 565. In: Musik und Kirche. 66, Nr. 3, Mai/Juni 1996, ISSN 0027-4771, S. 173.
  • Siegbert Rampe (Hrsg.): Bachs Klavier- und Orgelwerke. Teilband 1. Laaber-Verlag, Laaber 2007, ISBN 978-3-89007-458-0, S. 362-367.
  • Peter Williams: BWV565: A toccata in D minor for organ by J. S. Bach?. In: Early Music. 9, Nr. 3, Juli 1981, ISSN 0306-1078, S. 330–337.
  • Christoph Wolff: Johann Sebastian Bach. 2. Auflage. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16739-5.

Weblinks

 Commons: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Hörbeispiel?/i (5,8 MB)

Einzelnachweise

  1. Christoph Wolff: Johann Sebastian Bach, 2. Auflage 2007. S. Fischer, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-596-16739-5
  2. Stephan Emele: BWV 565 – ein Werk von Kellner? (Staatsexamensarbeit)
  3. Peter Williams: BWV565: A toccata in D minor for organ by J.S.Bach?. In: Early Music, 1981.
  4. Christoph Wolff: Zum norddeutschen Kontext der Orgelmusik des jugendlichen Bach: Das Scheinproblem der Toccata d-Moll BWV 565. In: Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition, ed. Wolfgang Sandberger (Kassel 2002): 241-251.
  5. Siegbert Rampe (Hg.): Bachs Klavier- und Orgelwerke, Teilband 1 (Laaber 2007) S. 364.
  6. Siegbert Rampe (Hg.): Bachs Klavier- und Orgelwerke, Teilband 1 (Laaber, 2007), S. 367.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toccata und Fuge d-Moll BWV 538 — Die Toccata und Fuge in d Moll, BWV 538 ist ein Orgelstück von Johann Sebastian Bach. BWV 538 trägt den gleichen Titel wie die bekanntere Toccata und Fuge d Moll BWV 565, wird jedoch oft mit dem Beinamen Dorische versehen Grund dafür ist das für… …   Deutsch Wikipedia

  • Toccata und Fuge d-moll — Toccata und Fuge in d Moll (BWV 565) ist wohl das mit Abstand bekannteste Orgelwerk europäischer Kunstmusik. Es wird traditionell Johann Sebastian Bach zugeschrieben, auch wenn dessen Autorschaft gelegentlich angezweifelt wurde. Die Komposition… …   Deutsch Wikipedia

  • Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565 — Toccata und Fuge in d Moll (BWV 565) ist wohl das mit Abstand bekannteste Orgelwerk europäischer Kunstmusik. Es wird traditionell Johann Sebastian Bach zugeschrieben, auch wenn dessen Autorschaft gelegentlich angezweifelt wurde. Die Komposition… …   Deutsch Wikipedia

  • Toccata und Fuge in d-Moll — (BWV 565) ist wohl das mit Abstand bekannteste Orgelwerk europäischer Kunstmusik. Es wird traditionell Johann Sebastian Bach zugeschrieben, auch wenn dessen Autorschaft gelegentlich angezweifelt wurde. Die Komposition besteht aus zwei Sätzen:… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 565 — Toccata und Fuge in d Moll (BWV 565) ist wohl das mit Abstand bekannteste Orgelwerk europäischer Kunstmusik. Es wird traditionell Johann Sebastian Bach zugeschrieben, auch wenn dessen Autorschaft gelegentlich angezweifelt wurde. Die Komposition… …   Deutsch Wikipedia

  • Toccata and Fugue in D minor, BWV 565 — The Toccata and Fugue in D minor , BWV 565, is a piece of organ music commonly attributed to Johann Sebastian Bach, composed sometime between 1703 and 1707. It is one of the most famous works in the organ repertoire, and has been used in a… …   Wikipedia

  • Chromatische Fantasie und Fuge (Bach) — Die Chromatische Fantasie und Fuge in d Moll (BWV 903) ist ein Werk für Cembalo bzw. Klavier von Johann Sebastian Bach. Als Entstehungszeit wird Bachs Zeit in Köthen (1717–1723) vermutet. Das Stück gehört zu Bachs bedeutenden Kompositionen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Toccata — (von italienisch toccare „berühren, betasten, anfühlen“) ist eine der ältesten Bezeichnungen für Instrumentalstücke, speziell für Tasteninstrumente, und ursprünglich von Sonata, Fantasia, Ricercar etc. nicht sehr verschieden, jedoch meist von… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 1080 — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst der Fuge — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”