- Torre Alháquime
-
Gemeinde Torre Alháquime Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Andalusien Provinz: Cádiz Koordinaten 36° 55′ N, 5° 14′ W36.916666666667-5.2333333333333495Koordinaten: 36° 55′ N, 5° 14′ W Höhe: 495 msnm Fläche: 17,36 km² Einwohner: 833 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 47,98 Einw./km² Postleitzahl: 11691 Gemeindenummer (INE): 11036 Verwaltung Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Torre Alháquime ist ein kleines Dorf und eine Gemeinde zwischen Ronda und Olvera in der Provinz Cádiz in Andalusien (Südspanien), gelegen an der Ruta de los Pueblos Blancos (Straße der weißen Dörfer).
Das Dorf ist auf einem steilen Hügel erbaut und wird teilweise durch die Reste der alten Stadtmauer gestützt. Tief darunter windet sich der Fluss Río Guadalporcún am Ort vorbei.
Angeblich soll die Gründung dieses Ortes bis in die Zeit der Phönizier zurückreichen; es gibt aber hierüber keine eindeutigen Quellen, weder urkundlicher noch archäologischer Art. Deswegen wird die Gründung meist in die Zeit der römischen Besatzung datiert. Damals wurde Torre Alháquime als Ruheort der Legion genutzt und hatte den Namen Castra Gemina.
Der heutige Name stammt aus der Zeit der Araber auf der Iberischen Halbinsel und stammt von dem lateinischen Wort turris (Turm) und dem muslimischen Namen Al-Haqim ("der Weise"; ein Eigenname). Man sagt, dass zu jener Zeit der Herrscher im Turm des Ortes, mit anderen Worten der Bürgermeister, ein weiser und geachteter Mann gewesen sein soll, woher der Ort dann schließlich seinen Namen bekommen haben soll.
Nach nicht wenigen Scharmützeln wurde das Dorf im Jahr 1485 im Zuge der Reconquista (Rückeroberung) von den Katholischen Königen (Los Reyes Católicos) eingenommen.
Das Umland von Torre Alháquime ist von Landwirtschaft geprägt, hauptsächlich durch Olivenhaine.
Nachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Weblinks
Alcalá de los Gazules | Alcalá del Valle | Algar | Algeciras | Algodonales | Arcos de la Frontera | Barbate | Benalup-Casas Viejas | Benaocaz | Bornos | Castellar de la Frontera | Chiclana de la Frontera | Chipiona | Conil de la Frontera | Cádiz | El Bosque | El Gastor | El Puerto de Santa María | Espera | Grazalema | Jerez de la Frontera | Jimena de la Frontera | La Línea de la Concepción | Los Barrios | Medina-Sidonia | Olvera | Paterna de Rivera | Prado del Rey | Puerto Real | Puerto Serrano | Rota | San Fernando | San José del Valle | San Roque | Sanlúcar de Barrameda | Setenil de las Bodegas | Tarifa | Torre Alháquime | Trebujena | Ubrique | Vejer de la Frontera | Villaluenga del Rosario | Villamartín | Zahara de la Sierra
Wikimedia Foundation.