- Mezzolombardo
-
Mezzolombardo Staat: Italien Region: Trentino-Südtirol Provinz: Trient (TN) Koordinaten: 46° 13′ N, 11° 6′ O46.21666666666711.1226Koordinaten: 46° 13′ 0″ N, 11° 6′ 0″ O Höhe: 226 m s.l.m. Fläche: 13 km² Einwohner: 6.914 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 532 Einw./km² Postleitzahl: 38017 Vorwahl: 0461 ISTAT-Nummer: 022117 Website: Mezzolombardo Mezzolombardo (auch Mezelombardo, deutsch Welsch-Metz) ist eine Gemeinde mit 6914 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) der Provinz Trient in der Region Trentino-Südtirol, Italien.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Mezzolombardo liegt am Ausgang des Nonstals (mit dem Fluss Noce in der Nähe) in das Etschtal in der Ebene der Rotaliana-Ebene, nördlich von Trient, auf einer Höhe von 226 m. Die Nachbargemeinden sind Ton, Mezzocorona, Spormaggiore, San Michele all’Adige, Fai della Paganella, Nave San Rocco, Zambana.
Geschichte
Mezzolombardo stand unter römischer, langobardischer und fränkischer Herrschaft. Darauf folgten das bischöfliche Fürstentum von Trient, das Österreichisch-ungarische Kaiserreich und schließlich nach dem Ersten Weltkrieg der Anschluss an das italienische Königreich.
Wirtschaft
Neben Industrie- und Gewerbebetrieben ist Mezzolombardo eine Weinbaugemeinde mit der Rebsorte Teroldego (siehe hierzu auch den Artikel Weinbau in Italien). Der Ort liegt an der Schmalspurbahn Ferrovia Trento-Malè.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
Ala | Albiano | Aldeno | Amblar | Andalo | Arco | Avio | Baselga di Pinè | Bedollo | Bersone | Besenello | Bieno | Bleggio Superiore | Bocenago | Bolbeno | Bondo | Bondone | Borgo Valsugana | Bosentino | Breguzzo | Brentonico | Bresimo | Brez | Brione | Caderzone | Cagnò | Calavino | Calceranica al Lago | Caldes | Caldonazzo | Calliano | Campitello di Fassa | Campodenno | Canal San Bovo | Canazei | Capriana | Carano | Carisolo | Carzano | Castel Condino | Castelfondo | Castello Tesino | Castello-Molina di Fiemme | Castelnuovo | Cavalese | Cavareno | Cavedago | Cavedine | Cavizzana | Cembra | Centa San Nicolò | Cimego | Cimone | Cinte Tesino | Cis | Civezzano | Cles | Cloz | Comano Terme | Commezzadura | Condino | Coredo | Croviana | Cunevo | Daiano | Dambel | Daone | Darè | Denno | Dimaro | Don | Dorsino | Drena | Dro | Faedo | Fai della Paganella | Faver | Fiavè | Fiera di Primiero | Florutz | Flavon | Folgaria | Fondo | Fornace | Garniga Terme | Gereut | Giovo | Gustino | Grauno | Grigno | Grumes | Imer | Isera | Ivano-Fracena | Lardaro | Lasino | Lavarone | Lavis | Ledro | Levico Terme | Lisignago | Livo | Lona-Lases | Lusern
Wikimedia Foundation.