Trinkwassertalsperre Frauenau

Trinkwassertalsperre Frauenau
Trinkwassertalsperre Frauenau
TWS Frauenau 1.jpg
Zuflüsse: Kleiner Regen, Hirschbach
Größere Orte in der Nähe: Frauenau, Zwiesel
Trinkwassertalsperre Frauenau (Bayern)
Trinkwassertalsperre Frauenau
Koordinaten 49° 0′ 50″ N, 13° 20′ 0″ O49.01388888888913.333333333333Koordinaten: 49° 0′ 50″ N, 13° 20′ 0″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1976 - 1983
Höhe über Talsohle: 70,5 mdep1
Höhe über Gründungssohle: 84,7 oder 86 mdep1
Höhe der Bauwerkskrone: 770,5 m
Bauwerksvolumen: 2,5 Mio. m³dep1
Kronenlänge: 640 mdep1
Kronenbreite: 9 mdep1
Böschungsneigung luftseitig: 1:1,75-1:1,5
Böschungsneigung wasserseitig: 1:1,75-1:1,5
Kraftwerksleistung: 617 kWdep1
Daten zum Stausee
Höhe des Stauziels: 767 m
Wasseroberfläche bei Vollstau: 94 hadep1
Speicherraum: 20,8 Mio. m³dep1
Gesamtstauraum: 21,7 Mio. m³dep1
Einzugsgebiet: 30,4 km²dep1

Die Trinkwassertalsperre Frauenau im Bayerischen Wald wurde 1983 zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in weiten Teilen Niederbayerns fertiggestellt.

Da aufgrund der geologischen Situation im Bayerischen Wald ein Grundwassermangel vorherrscht, wurde in den Jahren 1976 bis 1983 ein Wasserspeicher bei Frauenau und Zwiesel errichtet, der durch die Flüsse Kleiner Regen und Hirschbach gespeist wird, die dem unbesiedelten Gebiet an der tschechischen Grenze zwischen Falkenstein und Rachel entspringen. Jährlich werden über den Wasserentnahmeturm bis zu 15 Mio. m³ Wasser dem Zweckverband Fernwasserversorgung Bayerischer Wald zur Verfügung gestellt, dem die Landkreise Cham, Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Passau, Regen und Straubing-Bogen angehören.

Der 70,5 Meter über Talsohle hohe Staudamm besteht aus einem Dichtungskern aus steinigem Lehm mit einer zentralen Tonbetonwand, der luft- und wasserseitig von Schüttungen aus Felstrümmern flankiert wird. Zur Zeit der Fertigstellung handelte es sich mit bis zu 86 m über der Gründung um die höchste Talsperre in der Bundesrepublik, und er ist immer noch der höchste Staudamm. Höhere Talsperren (aber Staumauern) sind nur die Rappbode-Talsperre und die Talsperre Leibis-Lichte.

Siehe auch: Talsperren in Deutschland, Liste der größten Talsperren der Erde

Literatur

  • Trinkwassertalsperre Frauenau, Heft 17 in der Schriftenreihe Wasserwirtschaft in Bayern, Oberste Baubehörde im Bayer. Innenministerium, 1984, ISSN 0721-6416
  • Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland, Peter Franke, Wolfgang Frey, DNK - DVWK 1987, ISBN 3-926520-00-0

Weblinks

 Commons: Trinkwassertalsperre Frauenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trinkwassertalsperre — heißen die Talsperren Trinkwassertalsperre Frauenau, Niederbayern Trinkwassertalsperre Mauthaus, bei Kronach, Bayern Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit d …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserversorgung Bayerischer Wald — Rechtsform Zweckverband Sitz Deggendorf Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerwald — Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes mit teilweise abgestorbenem Wald Der Bayerische Wald (auch Bayrischer Wald oder Bayerwald) ist ein Mittelgebirge in Ostbayern, an der Grenze zu Tschechien (Böhmen). Er erstreckt sich über Teile von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrischer Wald — Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes mit teilweise abgestorbenem Wald Der Bayerische Wald (auch Bayrischer Wald oder Bayerwald) ist ein Mittelgebirge in Ostbayern, an der Grenze zu Tschechien (Böhmen). Er erstreckt sich über Teile von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrischer Wuid — Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes mit teilweise abgestorbenem Wald Der Bayerische Wald (auch Bayrischer Wald oder Bayerwald) ist ein Mittelgebirge in Ostbayern, an der Grenze zu Tschechien (Böhmen). Er erstreckt sich über Teile von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdschüttdamm — Staudamm des Oberharzer Wasserregales Selbstgebauter Staudamm Ein Staudamm ist eine Bauart des Absperrbauwerks einer Talsper …   Deutsch Wikipedia

  • Felsschüttdamm — Staudamm des Oberharzer Wasserregales Selbstgebauter Staudamm Ein Staudamm ist eine Bauart des Absperrbauwerks einer Talsper …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasserentlastungsanlage — Seitlicher Überlauf der Hochwasserentlastung der Vorsperre Große Dhünn der Großen Dhünntalsperre Hochwasserentlastungs …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasserentlastungsturm — Seitlicher Überlauf der Hochwasserentlastung der Vorsperre Große Dhünn der Großen Dhünntalsperre Hochwasserentlastungs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”