- Troy Murray
-
Troy Murray
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Juli 1962 Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada Größe 188 cm Gewicht 83 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1980, 3. Runde, 57. Position
Chicago Black HawksSpielerkarriere 1978–1980 St. Albert Saints 1980–1982 University of North Dakota 1982–1991 Chicago Blackhawks 1991–1993 Winnipeg Jets 1993–1994 Chicago Blackhawks 1994–1995 Ottawa Senators 1995 Pittsburgh Penguins 1995–1996 Colorado Avalanche 1996–1997 Chicago Wolves Troy Norman Murray (* 31. Juli 1962 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der von 1982 bis 1996 für die Chicago Blackhawks, Winnipeg Jets, Ottawa Senators, Pittsburgh Penguins und Colorado Avalanche in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Junior spielte er für die St. Albert Saints in der Alberta Junior Hockey League und machte einen kurzen Abstecher zu den Lethbridge Broncos in die Western Hockey League. Beim NHL Entry Draft 1980 wurde er von den Chicago Blackhawks in der dritten Runde als 57. ausgewählt. Nach dem Draft wechselte er an die University of North Dakota und spielte dort mit zahlreichen späteren NHL Spielern in der NCAA. Weihnachten 1981 führte er das kanadische Junioren Nationalteam als Kapitän zur Weltmeisterschaft. Zum Ende der Saison 1981/82 setzten ihn die Blackhawks noch in sieben Play-Off Spielen ein, bei denen er auch ein Tor erzielen konnte.
In der folgenden Saison 1982/83 stand er dann endlich im Kader des NHL Teams, doch der Erfolg stieg ihm zu Kopf und er war häufig in Chicagos Nachtleben anzutreffen. In dieser Zeit zeigte ihm Tony Esposito, der Torhüter der Hawks den rechten Weg. Seine beste Saison spielte er Saison 1985/86, als er mit 45 Toren und 99 Punkte hinter Denis Savard zweitbester Scorer in Chicago war. Besonders beeindruckend ist dies, da er in dieser Saison auch als bester defensiver Angreifer mit der Frank J. Selke Trophy ausgezeichnet wurde.
Nach neun Jahren in Chicago wechselte er zur Saison 1991/92 zu den Winnipeg Jets. Dort wurde er zum Mannschaftskapitän, doch schon nach eineinhalb Jahren kehrte er zu den Blackhawks zurück. In dieser Phase seiner Karriere waren Vereinswechsel für ihn häufig. Im Laufe der Saison 1993/94 wechselte er zu den Ottawa Senators. Eine Saison später gaben ihn die Senators an die Pittsburgh Penguins ab. Im Gegenzug kam Martin Straka nach Ottawa. Nur 13 Spiele bestritt er für die Penguins. Zu seiner letzten Saison 1995/96 wechselte er zur Colorado Avalanche. Dies war eine gute Entscheidung, denn dort konnte er mit dem aus Québec gekommenen Team den Stanley Cup gewinnen.
Er spielte noch eine Saison mit den Chicago Wolves in der International Hockey League, bevor er seine Karriere endgültig beendete.
In St. Albert, wo er als Junior spielte wurde eine Eishalle nach ihm benannt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 14 914 230 354 584 875 Playoffs 14 113 17 26 43 145 Erfolge und Auszeichnungen
- 1982 Goldmedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft
- 1986 Frank J. Selke Trophy
- 1996 Stanley Cup-Gewinn mit der Colorado Avalanche
Weblinks
- Troy Murray bei hockeydb.com
- Troy Murray bei legendsofhockey.net
1978 Gainey | 1979 Gainey | 1980 Gainey | 1981 Gainey | 1982 Kasper | 1983 Clarke | 1984 Jarvis | 1985 Ramsay | 1986 Murray | 1987 Poulin | 1988 Carbonneau | 1989 Carbonneau | 1990 Meagher | 1991 Graham | 1992 Carbonneau | 1993 Gilmour | 1994 Fjodorow | 1995 Francis | 1996 Fjodorow | 1997 Peca | 1998 Lehtinen | 1999 Lehtinen | 2000 Yzerman | 2001 Madden | 2002 Peca | 2003 Lehtinen | 2004 Draper | 2005 – | 2006 Brind'Amour | 2007 Brind'Amour | 2008 Dazjuk | 2009 Dazjuk | 2010 Dazjuk | 2011 Kesler
Wikimedia Foundation.