Träumen Roboter von elektrischen Schafen?

Träumen Roboter von elektrischen Schafen?

Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (englischer Originaltitel: Do Androids Dream of Electric Sheep?) ist ein dystopischer Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1968. Der im Jahr 1982 erschienene Film Blade Runner von Ridley Scott basiert auf diesem Buch, unterscheidet sich jedoch erheblich von der Vorlage. Das Buch wird seit dem Erscheinen des Films auch unter dem Titel Blade Runner verkauft.

Inhaltsverzeichnis

Thema

Thema des Romans ist die verschwimmende Grenze zwischen Menschen und (in diesem Werk biologischen) Androiden und somit die Frage, was den Menschen zum Menschen macht. Nach Philip K. Dick ist dies keineswegs die Intelligenz, in der die Androiden den meisten Menschen überlegen sind, sondern die Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen.

Inhalt

Der Roman spielt im Jahr 1992 (in späteren Ausgaben auf das Jahr 2021 umdatiert) in Nordamerika, hauptsächlich in San Francisco. Die Erde ist nach einem Atomkrieg kaum mehr bewohnbar. Ein Großteil der Überlebenden ist auf den Mars ausgewandert. Die auf der Erde Verbliebenen müssen stets fürchten, infolge der Strahlung unfruchtbar zu werden oder geistig zu degenerieren und zu „Spezialfällen“ degradiert zu werden – zu Menschen zweiter Klasse, denen das Recht auszuwandern abgesprochen wird.

Die Emigranten bekommen für die Reise zum Mars einen Androiden als Schutz zur Seite gestellt. Die Androiden werden auf der Erde als Bedrohung angesehen und dürfen sie nach ihrer Abreise nicht mehr betreten. Wenn sie es doch tun, werden sie von „Prämienjägern“ (engl. "bounty hunter") erledigt. Das englische Wort für die Tötung in der zukünftigen Welt, die gern mit Euphemismen arbeitet, ist "to retire'", etwa: „in den Ruhestand versetzen“.

Ein solcher Kopfgeldjäger ist Rick Deckard. Die Schwierigkeit seiner Aufgabe besteht darin, die Androiden zu identifizieren, da diese von den Menschen kaum mehr zu unterscheiden sind und in allen möglichen Identitäten auftreten – etwa als Opernsängerin oder als russischer Kollege Deckards. Zu diesem Zweck arbeitet er mit einem speziell entwickelten Empathie-Test, der die Reaktion der Verdächtigen in verschiedenen Situationen prüft.

Die Empathie spielt im Leben der Menschen im Roman eine zentrale Rolle. Auf ihr baut die Religion der Gesellschaft auf: der Mercerismus. Ihr spiritueller Akt besteht darin, sich mit Hilfe einer „Einswerdungsbox“ in eine virtuelle Welt zu begeben, wo man mit Mercer, der Heilsgestalt dieser Religion, eins wird und mit ihm hungernd und dürstend und immer wieder von Steinschlägen getroffen in einer öden Wüstenlandschaft einen Hang hinauf geht.

Da nach dem Atomkrieg echte Tiere selten geworden sind, gelten Haustiere als Statussymbol. Da aber die Anschaffung lebender Tiere sehr kostspielig ist, greifen viele Leute auf täuschend echt aussehende, elektronische Attrappen zurück. Rick Deckard etwa hält ein elektrisches Schaf auf seiner Dachterrasse. Der Wunsch, sich ein echtes Tier leisten zu können, ist der Hauptantrieb für seine Arbeit.

Nachdem Rick Deckard anfangs seine Mission ohne Bedenken erfüllt und einige Androiden nach dem Empathie-Test erschießt, kommen ihm mit der Zeit – vor allem durch den engeren Kontakt mit der Androidin Rachael Rosen, mit der er eine Affäre beginnt – Zweifel, ob nicht auch Androiden von elektrischen Schafen träumen, also den Menschen auch in ihrer Empathiefähigkeit immer ähnlicher werden. Er fürchtet, seinen Job bald nicht mehr ausführen zu können. Dies ist eventuell von Rachael beabsichtigt, denn einerseits ist sie selbst Androidin, andererseits gehört sie zum Rosen-Konzern, der die Androiden herstellt und mit der Polizei im Konflikt steht.

Unterdessen haben sich drei der sechs Androiden, die Deckard erledigen muss, beim allein lebenden „Spezialfall“ J.R. Isidore einquartiert. Dieser schaut und hört wie fast alle Menschen jeden Tag die Fernsehsendung von Buster Freundlich, einem Moderator, der die Menschen pausenlos mit nichtigen Aussagen berieselt. Isidore lässt die Androiden bei sich wohnen, weil er sich über die Gesellschaft freut.

Es stellt sich heraus, dass auch der Fernsehmoderator Buster Freundlich ein Androide ist. Er eröffnet der Menschheit die Wahrheit, dass die Szenerie in der Einswerdungsbox eine Fälschung ist: Sie entstammt einem alten, billigen Hollywoodstreifen. „Mercer“ ist ein inzwischen heruntergekommener, alkoholkranker Schauspieler. Die Androiden haben dies herausgefunden und hoffen, dass die Religion des Mercerismus und das „Einswerden“, von dem sie ausgeschlossen sind, nun in sich zusammenfällt.

Kurz darauf spürt Deckard die Androiden bei Isidore auf. Obwohl dieser ihm nicht helfen will, kann er die Androiden aufspüren und töten. Zu Hause erfährt er, dass Rachael seine neue echte Ziege getötet hat, die er sich teuer von seinem Kopfgeld gekauft hatte. Verzweifelt fliegt er weg von der Zivilisation nach Norden, wo er eine Vision von Mercer hat. Er findet eine Kröte, die bisher als ausgestorben gilt, und kehrt heim. Aber auch die Kröte stellt sich als künstlich heraus.

Unterschiede zum Film Blade Runner

Der Film Blade Runner ist keine werkgetreue Verfilmung, sondern unterscheidet sich in vielen Belangen von diesem Roman. Die einzige Szene, in der Dialoge wörtlich übernommen wurden, ist die Befragung Rachaels durch Deckard.

  • Ort und Zeit wurden von San Francisco, 1992, auf Los Angeles, 2019, verlegt. Im Roman hat es einen Atomkrieg gegeben, und die Sowjetunion – und damit die bipolare Ordnung auf der Erde wie im Kalten Krieg – existiert offenbar noch. Im Film wird weder die Umweltzerstörung erklärt noch auf die politische Lage eingegangen.
  • Der gesamte Handlungsstrang um den Mercerismus fehlt im Film, ebenso wie die Sendung Buster Freundlichs und der Plan der Androiden, Mercer als Schwindel zu entlarven. Die Medienberieselung mit 3-D-Fernsehen ist im Film durch riesige Anzeigetafeln ersetzt worden. Die „Stimmungsorgel“, ein Gerät, mit dem Menschen für sich selbst oder andere eine Stimmung auswählen können, fehlt im Film.
  • Das Aussterben der Tiere und die Bedeutung künstlicher Tiere als Statussymbole spielen im Roman eine große Rolle. Im Film wird dies nur angedeutet.
  • Die künstlichen Menschen werden im Roman einfach „Androiden“ oder kurz „Andys“ genannt, und sie werden von „Prämienjägern“ verfolgt. Der Film verwendet die Bezeichnungen „Replikanten“ oder abfällig „Hautjobs“, der „Prämienjäger“ wird zum „Blade Runner“. Die Bezeichnung „Blade Runner“ kommt im Roman nicht vor.
  • Deckard ist im Roman verheiratet, und seine Frau spielt eine bedeutende Nebenrolle. Er ist aktiver Kopfgeldjäger. In der 1982er Version des Films erwähnt Deckard kurz seine Ex-Frau, im Director’s Cut wird über seinen Familienstand nichts gesagt. In beiden Versionen des Films hat er seinen Dienst zu Beginn quittiert.
  • Veränderung von Charakteren: Familie und Konzern „Rosen“ wurden in „Tyrell“ umbenannt. Aus dem geistig zurückgebliebenen „Spezialfall“ J.R. Isidore wurde der hochintelligente, aber physisch kranke J.F. Sebastian. Die Androiden Polokov, der bei der Abfallbeseitigung arbeitet, und Luba Luft, die Opernsängerin ist, wurden zum Arbeiter Leon Kowalski und der Schlangentänzerin Zhora. Roy Baty (im Film: Batty) ist im Roman mit der Androidin Irmgard verheiratet, die in frühen Drehbüchern zur Replikantin „Mary“ wurde und im Film schließlich ganz fehlt. Pris und Rachael sind im Roman vom gleichen Modelltyp und sehen identisch aus, im Film haben sie nichts weiter miteinander zu tun (Regisseur Scott lehnte dies als zu verwirrend ab).
  • Der „Voigt-Kampff-Test“, dem die Androiden/Replikanten unterzogen werden, wird im Roman näher erläutert. Dort gibt es auch stärkere Zweifel an seiner Funktionsfähigkeit. Der Rosen-Konzern versucht Androiden zu produzieren, die den Test bestehen, und steht so im Konflikt mit den verschiedenen Polizeidienststellen der Erde.
  • Im Film sind die Kämpfe zwischen Deckard und den Replikanten actionreich, der Kampf mit Roy Batty ist der Höhepunkt des Films. Im Roman kämpfen die Androiden zwar auch, akzeptieren aber ab einem bestimmten Punkt ihr Schicksal und werden lethargisch. Sie setzen sich auch nicht so sehr füreinander ein. Die Tötung von Pris, Irmgard und Roy wird im Roman eher unspektakulär geschildert.
  • Der Film gibt Hinweise darauf, dass Deckard selbst ein Replikant ist. Im Buch ist dies zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber wohl auch nicht intendiert.
  • Der Grundton des Films ist von den meisten Rezensenten als melancholisch beschrieben worden. Der Roman zeigt weniger Pathos und mehr Sarkasmus.

Obwohl man Dick die damals für ihn sehr hohe Summe von 75.000 US-Dollar anbot, seinen Roman neu zu verfassen, so dass er als Buch zum Film verkauft werden kann, lehnte er ab und widmete seine Energie einem neuen Buch, für welches er deutlich weniger Geld bekam. Dick starb wenige Monate vor der Premiere von Blade Runner, hat aber Ausschnitte des Films, die ihm Ridley Scott vorgeführt hatte, sehr positiv aufgenommen.

Deutschsprachige Ausgaben

Eine deutsche Ausgabe des Romans erschien erstmals 1969 im Verlag Marion von Schröder unter dem Titel Träumen Roboter von elektrischen Schafen?, übersetzt von Norbert Wölfl. Alle späteren Ausgaben basieren auf dieser Übersetzung, die aber für eine Neuausgabe im Haffmans Verlag 1993 von Jacqueline Dougoud durchgesehen und ergänzt wurde. Bereits als der Roman 1982 als Blade Runner verfilmt wurde, erschien im Heyne Verlag eine Ausgabe unter demselben Titel, der auch für die Haffmans-Ausgabe von 1993 benutzt wurde. Erst in der 2. Auflage der Haffmans-Ausgabe von 1997 wurde der Titel direkt als Träumen Androiden von elektrischen Schafen? übersetzt. 2002 erschien der Roman aber wieder (bei Heyne) als Blade Runner.

Sonstiges

Nach Dicks Roman ist der Bildschirmschoner Electric Sheep benannt.

Die deutsche Band Haujobb hat ihren Namen nach der Bezeichnung der Replikanten gewählt, aufgrund eines Hörfehlers wurde aus Hautjob jedoch Haujobb. Eine Band, die musikalisch im Screamo angesiedelt ist, trägt den Namen Do Androids dream of electric Sheep?.

K. W. Jeter veröffentlichte drei Fortsetzungen des Romans. In Deutschland erschienen zwei der drei Romane unter dem Titel Blade Runner: Die Rückkehr.

Der Bayerische Rundfunk produzierte 1999 ein Hörspiel nach dem Roman unter dem Titel Träumen Androiden?, das mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet wurde. Bearbeitung und Regie: Marina Dietz. Musik: Thomas Bogenberger. Darsteller: Udo Wachtveitl (als Rick), Sophie von Kessel (als Rachael), Arne Elsholtz (als Isidore), Thorsten Nindel (als Roy), Michael Mendl, Max Tidof, Henry van Lyck, Michael Habeck, Dorothee Hartinger u. a.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Träumen Androiden von elektrischen Schafen? — (englischer Originaltitel: Do Androids Dream of Electric Sheep?) ist ein dystopischer Roman des US amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1968. Der im Jahr 1982 erschienene Film Blade Runner von Ridley Scott basiert auf diesem …   Deutsch Wikipedia

  • Träumen Androiden von elektrischen Schafen — Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (englischer Originaltitel: Do Androids Dream of Electric Sheep?) ist ein dystopischer Roman des US amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1968. Der im Jahr 1982 erschienene Film… …   Deutsch Wikipedia

  • Philip K. Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Phil K. Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Philip Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Philip Kindred Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Philip dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Hard-SF — Science Fiction [ˌsaɪəns ˈfɪkʃn̩], (auch: Sciencefiction oder Science Fiction, abgekürzt SF, Sci Fi oder SciFi [saɪ̯fɪ̯]) ist eine Gattung innerhalb der Literatur und des Films (siehe auch Science Fiction Film), aber auch anderer Disziplinen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • SF-Autor — Science Fiction [ˌsaɪəns ˈfɪkʃn̩], (auch: Sciencefiction oder Science Fiction, abgekürzt SF, Sci Fi oder SciFi [saɪ̯fɪ̯]) ist eine Gattung innerhalb der Literatur und des Films (siehe auch Science Fiction Film), aber auch anderer Disziplinen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • SF-Schriftsteller — Science Fiction [ˌsaɪəns ˈfɪkʃn̩], (auch: Sciencefiction oder Science Fiction, abgekürzt SF, Sci Fi oder SciFi [saɪ̯fɪ̯]) ist eine Gattung innerhalb der Literatur und des Films (siehe auch Science Fiction Film), aber auch anderer Disziplinen wie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”