- Turn-Europameisterschaften 1981 (Frauen)
-
Die 13. Turn-Europameisterschaften der Frauen fanden 1981 in Madrid statt. Maxi Gnauck wurde Europameisterin im Mehrkampf und sicherte der DDR den zweiten EM-Titel in dieser Disziplin. Die BR Deutschland entsandte keine Mannschaft nach Spanien.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Ergebnisse
Mehrkampf
Rang Athletin Punkte 1 Maxi Gnauck 39.250 2 Cristina Grigoraş 38.950 3 Alla Misnik 38.800 4 Natalia Ilienko 38.350 4 Rodica Dunca 38.350 6 Krassimira Tonewa 38.250 7 Radka Zemanová 38.200 7 Erika Flander 38.200 9 Birgit Senff 38.150 9 Franka Voigt 38.150 Gerätefinals
Sprung Rang Athletin Punkte 1 Cristina Grigoraş 19.600 2 Maxi Gnauck 19.550 2 Birgit Senff 19.550 4 Olga Bitscherowa 19.275 4 Krassimira Tonewa 19.275 6 Eva Marečková 19.225 7 Rodica Dunca 19.175 8 Alla Misnik 19.100 Stufenbarren Rang Athletin Punkte 1 Maxi Gnauck 19.950 2 Cristina Grigoraş 19.600 2 Alla Misnik 19.600 4 Natalia Ilienko 19.450 5 Krassimira Tonewa 19.350 6 Marta Egervari 19.300 7 Galina Marinowa 19.200 8 Erika Flander 18.700 Balken Rang Athletin Punkte 1 Maxi Gnauck 19.350 2 Natalia Ilienko 19.250 3 Rodica Dunca 19.150 4 Franka Voigt 19.100 5 Alla Misnik 18.900 6 Radka Zemanová 18.800 7 Jana Rulfova 18.750 8 Cristina Grigoraş 18.550 Boden Rang Athletin Punkte 1 Maxi Gnauck 19.650 2 Alla Misnik 19.450 3 Cristina Grigoraş 19.250 4 Birgit Senff 19.200 5 Radka Zemanová 19.100 6 Erika Flander 19.000 7 Galina Marinowa 18.900 8 Irene Martínez 18.800 Medaillenspiegel
Rang Land total 1 Deutsche Demokratische Republik 4 2 - 6 2 Rumänien 1 2 2 5 3 UdSSR - 3 1 4 Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Turn-Europameisterschaften 1985 (Frauen) — Die 15. Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1985 in Helsinki statt. Erneut wurden die Europameisterschaften von den sowjetischen Athletinnen dominiert. Erstmals nahm eine griechische Mannschaft an Turn Europameisterschaften der Frauen… … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1973 (Frauen) — Die neunten Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1973 in London statt. Uta Schorn gewann als erste westdeutsche Sportlerin eine Medaille bei Turn Europameisterschaften der Frauen. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Ergebnisse 2.1 Mehrkampf … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 2000 (Frauen) — Die 23. Turn Europameisterschaften der Frauen fanden vom 12. bis 14. Mai 2000 in Paris statt. Mit neun Medaillen war Russland die dominierende Nation. Frankreich erreichte durch Ludivine Furnon seine erste Goldmedaille. Zum ersten Mal nahm… … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1967 (Frauen) — Siegerehrung Sprung: v.l.n.r. Zuchold, Čáslavská und Janz Die sechsten Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1967 in Amsterdam statt. Nach ihrem Fünffach Erfo … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1983 (Frauen) — Die 14. Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1983 in Göteborg statt. Island und Irland nahmen erstmals an einer Turn EM der Frauen teil. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Ergebnisse 2.1 Mehrkampf … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1959 (Frauen) — Die zweiten Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1959 in Krakau statt. Ingrid Föst erkämpfte mit ihren beiden dritten Plätzen am Sprung und Stufenbarren die ersten beiden deutschen EM Medaillen. Erstmals nahmen auch Turnerinnen aus… … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1969 (Frauen) — Olga Karasjowa und Karin Janz bei den Europameisterschaften 1969 Die siebten Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1969 in Landskrona statt. Erfolgreichste Nation wurde die DDR mit insgesamt sieben Medaill … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1971 (Frauen) — Die achten Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1971 in Minsk statt. Die Europameisterschaften im eigenen Land konnte die Sowjetunion mit sechs Goldmedaillen klar für sich entscheiden. Zum ersten Mal gelang einer Turnerin aus der BR… … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1957 (Frauen) — Die ersten Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1957 in Bukarest statt. Insgesamt nahmen zehn Nationen an den Wettkämpfen teil. Dominierende Athletin war Larissa Latynina aus der Sowjetunion, die alle Disziplinen gewinnen konnte.… … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften 1961 (Frauen) — Die dritten Turn Europameisterschaften der Frauen fanden 1961 in Leipzig statt. Insgesamt nahmen 17 Nationen an den Wettkämpfen teil. Mit Ute Starke errang erstmals eine deutsche Turnerin einen Europameistertitel. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer… … Deutsch Wikipedia