- Turn-Europameisterschaften 2007
-
2. Turn-Europameisterschaften Veranstaltungsort Amsterdam (Niederlande) Teilnehmende Länder 39 Teilnehmende Athleten 238 Wettbewerbe Eröffnung 26. April 2007 Abschluss 29. April 2007 Chronik ← Turn-EM 2005 Turn-EM 2009 → Die Turn-Europameisterschaften im Gerätturnen 2007 fanden vom 26. bis 29. April in Amsterdam statt. Es waren die 29. Europameisterschaften (EM) der Männer und die 28. Frauen-EM. Gleichzeitig waren die Wettkämpfe als zweite Einzel-EM der Geschichte ausgeschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Insgesamt nahmen 238 Athleten, davon 153 Männer und 85 Frauen, aus 39 der 47 UEG-Mitgliedsländer teil.
Teilnehmerländer und Anzahl der Starter in Klammern:
Albanien (5)
Armenien (2)
Aserbaidschan (1)
Belgien (3)
Bulgarien (10)
Dänemark (8)
Deutschland (10)
Finnland (10)
Frankreich (8)
Georgien (1)
Griechenland (10)
Irland (4)
Island (5)
Schweden (4)
Schweiz (6)
Serbien (3)
Slowakei (4)
Slowenien (9)
Spanien (10)
Tschechien (8)
Türkei (1)
Ukraine (10)
Ungarn (10)
Vereinigtes Königreich (9)
Weißrussland (8)
Zypern (6)
Ergebnisse
Frauen
Mehrkampf Rang Athletin Punkte 1 Vanessa Ferrari
61.075 2 Sandra Raluca Izbașa
59.900 3 Alina Kositsch
59.300 3 Steliana Nistor
59.300 5 Jekatarina Kramarenko
57.825 6 Oksana Chusovitina
57.450 7 Kristina Palesova
56.675 7 Kristina Prawdina
56.675 ... 10 Anja Brinker
56.025 Sprung Rang Athletin Punkte 1 Carlotta Giovannini
14.812 2 Oksana Chusovitina
14.725 3 Anna Grudko
14.625 4 Julia Lozhecko
14.450 5 Jana Komrsková
14.350 6 Marissa King
14.175 7 Enikö Korcsmaros
14.012 8 Sandra Raluca Izbașa
13.975 Stufenbarren Rang Athletin Punkte 1 Darija Sgoba
15.775 2 Steliana Nistor
15.725 3 Jekatarina Kramarenko
15.425 4 Katheleen Lindor
14.700 5 Jana Šikulová
14.675 6 Vanessa Ferrari
14.375 7 Anja Brinker
13.600 8 Lichelle Wong
12.925 Balken Rang Athletin Punkte 1 Julia Lozhecko
15.675 2 Sandra Raluca Izbașa
15.525 3 Stefani Bismpikou
15.475 3 Steliana Nistor
15.475 5 Alina Kositsch
15.450 6 Kristina Prawdina
15.250 7 Irina Krasnianska
15.225 8 Vanessa Ferrari
13.550 Boden Rang Athletin Punkte 1 Vanessa Ferrari
15.400 2 Elizabeth Tweedle
15.250 3 Alina Kositsch
15.050 4 Cassy Vericel
14.625 5 Steliana Nistor
14.600 6 Oksana Chusovitina
14.450 7 Patricia Moreno
14.375 Sandra Raluca Izbașa
verletzt Medaillen Frauen Rang Land total 1 Italien
3 - - 3 2 Russland
1 - 2 3 2 Ukraine
1 - 2 3 4 Rumänien
- 3 2 5 5 Deutschland
- 1 - 1 5 Vereinigtes Königreich
- 1 - 1 7 Griechenland
- - 1 1 Männer
Mehrkampf
Rang Athletin Punkte 1. Maxim Dewjatkowski
90.250 2. Fabian Hambüchen
89.675 3. Juri Rjasanow
89.000 4. Rafael Martínez
88.425 5. Flavius Koczi
87.825 6. Epke Zonderland
87.675 6. Manuel Campos
87.675 6. Dorin Răzvan Șelariu
87.675 ... 14. Robert Juckel
87.200 16. Claudio Capelli
86.875 21. Niki Böschenstein
84.575 Boden
Rang Athlet Punkte 1. Rafael Martínez
15.550 2. Thomas Bohail
15.350 3. Matthias Fahrig
15.275 Pauschenpferd
Rang Athlet Punkte 1. Krisztian Berki
15.800 2. Daniel Keatings
15.450 3. Flavius Koczi
15.325 Boden
Rang Athlet Punkte 1. Rafael Martínez
15.550 2. Thomas Bohail
15.350 3. Matthias Fahrig
15.275 Ringe
Rang Athlet Punkte 1. Oleksander Worobjow
16.325 2. Jordan Jowtschew
16.200 2. Andrea Coppolino
16.200 ... 6. Thomas Andergassen
15.350 Sprung
Rang Athlet Punkte 1. Anton Golozuzkow
16.537 2. Raphaël Wignanitz
16.312 3. Jeffrey Wammes
16.237 4. Matthias Fahrig
16.175 Barren
Rang Athlet Punkte 1. Mitja Petkovšek
15.875 2. Nikolai Krjukow
15.450 3. Epke Zonderland
15.400 Reck
Rang Athlet Punkte 1. Fabian Hambüchen
16.025 2. Aljaž Pegan
15.675 3. Igor Cassina
15.575 ... 8. Christoph Schärer
14.050 Medaillenspiegel
Rang Land Gesamt 1 Italien
3 1 1 5 2 Ukraine
2 - 2 4 3 Russland
1 1 4 6 4 Deutschland
1 1 1 3 5 Slowenien
1 1 - 2 6 Spanien
1 - - 1 6 Ungarn
1 - - 1 8 Rumänien
- 2 2 4 9 Frankreich
- 2 - 2 10 Vereinigtes Königreich
- 1 1 2 11 Bulgarien
- 1 - 1 12 Niederlande
- - 2 2 13 Griechenland
- - 1 1
Wikimedia Foundation.