- Tři Sekery
-
Tři Sekery Basisdaten Staat: Tschechien Region: Karlovarský kraj Bezirk: Cheb Fläche: 4122 ha Geographische Lage: 49° 57′ N, 12° 37′ O49.94805555555612.619722222222665Koordinaten: 49° 56′ 53″ N, 12° 37′ 11″ O Höhe: 665 m n.m. Einwohner: 873 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 354 73 Kfz-Kennzeichen: K (alte CH) Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 4 Verwaltung Bürgermeister: Dagmar Strnadová (Stand: 2007) Adresse: Tři Sekery 82
353 01 Mariánské Lázně 1Gemeindenummer: 554880 Website: mesta.obce.cz/trisekery Lageplan Lage von Tři Sekery im Bezirk Cheb Tři Sekery (deutsch Dreihacken) ist eine Gemeinde mit 824 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer westlich von Mariánské Lázně am Huťský potok (Hüttenbach) nahe der deutschen Grenze und gehört dem Okres Cheb an. Die Katasterfläche beträgt 41,22 km².
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt in 665 m ü. M. in den östlichen Ausläufern des Oberpfälzer Waldes. Im südlich gelegenen Broumov besteht ein Grenzübergang für Kraftverkehr nach Mähring. Nachbarorte sind Krásné im Norden, Velká Hleďsebe und Drmoul im Osten, Chodovská Huť im Süden. Im Westen erhebt sich der 792 m hohe Gipfel Tišina (Die Ruh), hinter dem sich an der deutschen Grenze die Wüstung Slatina (Lohhäuser) befindet.
Geschichte
In den herrschaftlichen Wäldern des Dreihackener Jochs wurden in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts reiche Erzvorkommen entdeckt. 1536 ließ Kaspar Pflugk von Rabenstein die ersten Bergwerke anlegen, die Kupfererz förderten. Bei den Gruben entstanden Schmelzhütten und Ansiedlungen der Berg- und Hüttenleute. Im 17. Jahrhundert erweiterte sich der Bergbau auf Blei, Silber und Kobalt. 1736 waren die bekannten Lagerstätten erschöpft und die Bergwerke wurden aufgelassen.
Genau einhundert Jahre später begann die Wiederaufnahme mit dem Vortrieb von zwei tiefen Stolln bei Dreihacken. Bis ins 19. Jahrhundert erfolgte die Gewinnung von Kobalt und Silber, zudem wurden die alten Kupferbergwerke Eliaszeche und Stephanizeche wieder in Betrieb genommen. 1916 und 1923 wurden Uranerzvorkommen entdeckt.
Bis nach dem Zweiten Weltkrieg befanden sich im heutigen Gemeindegebiet mehrere selbstständige Ortschaften. Das waren
- das Kuttenplaner Schmelzthal (Chodovská Huť ) und das Planer Schmelzthal (Plánská Huť ), die zum Planer bzw. später zum Tachauer Bezirk gehörten. Im Marienbader Bezirk lagen,
- Schönthal (Krásné), bestehend aus Großschönthal (Velké Krásné), Kleinschönthal (Malé Krásné) und Neu Metternich oder den Metternichschen Dreihacken (Nový Metternich),
- Tachauer Dreihacken (Tři Sekery u Tachova) einschließlich Hohlenstein (Kamenec)
- Tachauer Schmelzthal (Tachovská Huť) und die
- Königswarther Dreihacken (Tři Sekery u Kynžvartu).
Nach dem Erlöschen des Bergbaus und der Hütten ist das Dreihackener Joch heute ein Erholungsgebiet, das vom Waldreichtum der Umgebung und seiner Abgeschiedenheit profitiert.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Tři Sekery gehören die Ortsteile Chodovská Huť (Kuttenplaner Schmelzthal), Krásné (Schönthal) und Tachovská Huť (Tachauer Schmelzthal).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Cheb (Bezirk Eger)Aš | Dolní Žandov | Drmoul | Františkovy Lázně | Hazlov | Hranice | Cheb | Krásná | Křižovatka | Lázně Kynžvart | Libá | Lipová | Luby | Mariánské Lázně | Milhostov | Milíkov | Mnichov | Nebanice | Nový Kostel | Odrava | Okrouhlá | Ovesné Kladruby | Plesná | Podhradí | Pomezí nad Ohří | Poustka | Prameny | Skalná | Stará Voda | Teplá | Trstěnice | Třebeň | Tři Sekery | Tuřany | Valy | Velká Hleďsebe | Velký Luh | Vlkovice | Vojtanov | Zádub-Závišín
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tři Sekery — Héraldique … Wikipédia en Français
Dreihacken — Tři Sekery … Deutsch Wikipedia
Groß Sichdichfür — Velká Hleďsebe … Deutsch Wikipedia
Groß Siehdichfür — Velká Hleďsebe … Deutsch Wikipedia
Großsichdichfür — Velká Hleďsebe … Deutsch Wikipedia
List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… … Wikipedia
Abaschin — Zádub Závišín … Deutsch Wikipedia
Ascher Ländchen — Aš … Deutsch Wikipedia
Ašsko — Aš … Deutsch Wikipedia
Bad Königswart — Lázně Kynžvart … Deutsch Wikipedia