- U-Bahnhof Blaschkoallee
-
Der U-Bahnhof Blaschkoallee ist eine Station der Linie U7 der Berliner U-Bahn, die am 28. September 1963 eröffnet wurde. Er ist Teil der ersten Südwestverlängerung der U7 nach den 1930er Jahren. Der Bahnhof liegt in Berlin-Britz quer zur namensgebenden Blaschkoallee und unterhalb des Parks am Buschkrug. Die Wände des Bahnhofs wurden, wie alle zu der Zeit auf der Strecke U7, eher schlicht mit weißen Fliesen, die Stützen mit roten Klinkern verkleidet. Jener wird im Bahnhofsverzeichnis der BVG als „Bl“ bezeichnet und besitzt zwar eine Fahrtreppe aber keinen Aufzug, sodass er als nicht barrierefrei bezeichnet wird.
Anbindung
Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit von der Linie U7 zum Busnetz der BVG.
Linie Verlauf Rathaus Spandau – Altstadt Spandau – Zitadelle – Haselhorst – Paulsternstraße – Rohrdamm – Siemensdamm – Halemweg – Jakob-Kaiser-Platz – Jungfernheide – Mierendorffplatz – Richard-Wagner-Platz – Bismarckstraße – Wilmersdorfer Straße – Adenauerplatz – Konstanzer Straße – Fehrbelliner Platz – Blissestraße – Berliner Straße – Bayerischer Platz – Eisenacher Straße – Kleistpark – Yorckstraße – Möckernbrücke – Mehringdamm – Gneisenaustraße – Südstern – Hermannplatz – Rathaus Neukölln – Karl-Marx-Straße – Neukölln – Grenzallee – Blaschkoallee – Parchimer Allee – Britz-Süd – Johannisthaler Chaussee – Lipschitzallee – Wutzkyallee – Zwickauer Damm – Rudow Weblinks
- Beschreibung der Strecke der Britzer U-Bahn inklusive Bahnhofsbilder
- Weitere Bilder bei untergrundbahn.de
- Umgebungsplan des Bahnhofs (PDF-Datei; 33 kB)
52.4517713.44984Koordinaten: 52° 27′ 6″ N, 13° 26′ 59″ O
Wikimedia Foundation.