- U-Bahnhof Blissestraße
-
Der U-Bahnhof Blissestraße ist eine Station der Linie U7 der Berliner U-Bahn. Der Name geht auf die Familie Blisse zurück, nach der die Blissestraße benannt ist. Die Station liegt in der Berliner Straße im Wilmersdorfer Stadtzentrum, wurde am 29. Januar 1971 eröffnet und ist Teil der ersten nordwestlichen Verlängerung der U7. Der Bahnhof, der im Bahnhofsverzeichnis der BVG als „Bli“ bezeichnet wird, besitzt zwar eine Fahrtreppe aber keinen Aufzug, sodass er nicht barrierefrei ist. Der Bahnhof wurde von Rainer G. Rümmler gestaltet und hat eine auffällige schalldämpfende Deckenstruktur. Zudem wurde in den 2000er-Jahren die Wandverfliesung erneuert.
Anbindung
Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit von der Linie U7 zu den Omnibuslinien 101, 104 und 249 der Berliner Verkehrsbetriebe.
Linie Verlauf Rathaus Spandau – Altstadt Spandau – Zitadelle – Haselhorst – Paulsternstraße – Rohrdamm – Siemensdamm – Halemweg – Jakob-Kaiser-Platz – Jungfernheide – Mierendorffplatz – Richard-Wagner-Platz – Bismarckstraße – Wilmersdorfer Straße – Adenauerplatz – Konstanzer Straße – Fehrbelliner Platz – Blissestraße – Berliner Straße – Bayerischer Platz – Eisenacher Straße – Kleistpark – Yorckstraße – Möckernbrücke – Mehringdamm – Gneisenaustraße – Südstern – Hermannplatz – Rathaus Neukölln – Karl-Marx-Straße – Neukölln – Grenzallee – Blaschkoallee – Parchimer Allee – Britz-Süd – Johannisthaler Chaussee – Lipschitzallee – Wutzkyallee – Zwickauer Damm – Rudow Weblinks
- Beschreibung der Wilmersdorfer Strecke inklusive Bahnhofsbilder
- Weitere Bilder bei untergrundbahn.de
- Umgebungsplan des Bahnhofs (PDF, 34 kB)
52.4866713.322Koordinaten: 52° 29′ 12″ N, 13° 19′ 19,2″ O
Wikimedia Foundation.