- U-Bahnhof Eisenacher Straße
-
Der U-Bahnhof Eisenacher Straße ist eine Station der Linie U7 der Berliner U-Bahn. Er wurde am 29. Januar 1971 im Zuge der ersten Nordwestverlängerung der U7 eröffnet und liegt an der Kreuzung Grunewaldstraße Ecke Eisenacher Straße im Ortsteil Schöneberg. An den Bahnhofswänden sind − wie auch in den umgebenden Bahnhöfen − recht spartanisch grüne Zementplatten befestigt. Die grüne Farbe soll an die thüringische Stadt Eisenach erinnern. Die Säulen sind hingegen mit gelben Fliesen verkleidet. Der Bahnhof, der im Bahnhofsverzeichnis der BVG unter Ei geführt wird, besitzt eine Fahrtreppe zur Zwischenebene, aber keinen Aufzug, und ist daher nicht barrierefrei.
Anbindung
Am U-Bahnhof besteht keine Umsteigemöglichkeit zu anderen Linien des Berliner Nahverkehrs.
Linie Verlauf Rathaus Spandau – Altstadt Spandau – Zitadelle – Haselhorst – Paulsternstraße – Rohrdamm – Siemensdamm – Halemweg – Jakob-Kaiser-Platz – Jungfernheide – Mierendorffplatz – Richard-Wagner-Platz – Bismarckstraße – Wilmersdorfer Straße – Adenauerplatz – Konstanzer Straße – Fehrbelliner Platz – Blissestraße – Berliner Straße – Bayerischer Platz – Eisenacher Straße – Kleistpark – Yorckstraße – Möckernbrücke – Mehringdamm – Gneisenaustraße – Südstern – Hermannplatz – Rathaus Neukölln – Karl-Marx-Straße – Neukölln – Grenzallee – Blaschkoallee – Parchimer Allee – Britz-Süd – Johannisthaler Chaussee – Lipschitzallee – Wutzkyallee – Zwickauer Damm – Rudow Weblinks
- Beschreibung der Schöneberg-Wilmersdorfer Strecke inklusive Bahnhofsbildern
- Weitere Bilder bei untergrundbahn.de
- Umgebungsplan des Bahnhofs (PDF-Datei; 38 kB)
52.4895513.35028Koordinaten: 52° 29′ 22″ N, 13° 21′ 1″ O
Wikimedia Foundation.