- USS Mahan (DDG-72)
-
Die Mahan 2002 im AtlantikGeschichte Bestellung 8. April 1992 Kiellegung 17. August 1995 Stapellauf 29. Juni 1996 Indienststellung 14. Februar 1998 Technische Daten Verdrängung 8315 Tonnen
Länge 154 m
Breite 20 Meter
Tiefgang 9,5 Meter
Besatzung 26 Offiziere, 315 Mannschaften
Antrieb 2 Propeller, über 4 Gasturbinen angetrieben; 100.000 Wellen-PS
Geschwindigkeit 31 Knoten
Bewaffnung 90 VLS-Zellen, 2 Dreifach-Torpedowerfer, 1 Geschütz 127 mm
Die USS Mahan (DDG-72) ist ein Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse. Sie ist das erste Schiff des zweiten Bauloses der Klasse. Die United States Navy benannte das Schiff nach Alfred Thayer Mahan, dem Marinestrategen.
Geschichte
DDG-72 wurde 1992 in Auftrag gegeben und im August 1995 bei Bath Iron Works auf Kiel gelegt worden. Bereits im Juni 1996 konnten Stapellauf und Schiffstaufe durchgeführt werden. Offiziell in Dienst gestellt wurde die Mahan 1998.
Ihren ersten Einsatz begann die Mahan ihre Jungfernfahrt, sie verlegte mit der Kampfgruppe um die USS Dwight D. Eisenhower (CVN-69) in den Persischen Golf. 2002 fuhr der Zerstörer mit dem Träger USS George Washington (CVN-73), führte Übungen mit der Marine Marokkos durch. Auch 2004 befuhr die Mahan das Mittelmeer als Teil der NATO Standing Naval Force Mediterranean.
Ab Januar 2007 war die Mahan der Standing NATO Maritime Group 1 zugeteilt, bis Mai war sie Flaggschiff für den Kommandeur der Flotte, Rear Admiral Michael Mahon, wurde dann aber von USS Normandy (CG-60) abgelöst. 2009 fuhr der Zerstörer im Rahmen der multinationalen Combined Task Force 151 vor Somalia, um dort die Schifffahrt vor Piratenangriffen zu schützen. Im November 2010 begann die nächste Fahrt in europäische Gewässer.
Weblinks
- offizielle Seite (engl.)
Flight I: Arleigh Burke | Barry | John Paul Jones | Curtis Wilbur | Stout | John S. McCain | Mitscher | Laboon | Russell | Paul Hamilton | Ramage | Fitzgerald | Stethem | Carney | Benfold | Gonzalez | Cole | The Sullivans | Milius | Hopper | Ross
Flight II: Mahan | Decatur | McFaul | Donald Cook | Higgins | O’Kane | Porter
Flight IIA: Oscar Austin | Roosevelt | Winston S. Churchill | Lassen | Howard | Bulkeley | McCampbell | Shoup | Mason | Preble | Mustin | Chafee | Pinckney | Momsen | Chung-Hoon | Nitze | James E. Williams | Bainbridge | Halsey | Forrest Sherman | Farragut | Kidd | Gridley | Sampson | Truxtun | Sterett | Dewey | Stockdale | Gravely | Wayne E. Meyer | Jason Dunham | William P. Lawrence | Spruance | Michael Murphy
Liste der Zerstörer der United States Navy
Liste der Zerstörerklassen der United States Navy
Wikimedia Foundation.